30 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Kreditkartenmissbrauch bei der ADVANZIA; Fachanwalt berät
Kreditkartenmissbrauch bei der ADVANZIA; Fachanwalt berät
| 28.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und der PIN gegeben. Bei Onlinenutzungen sind dagegen technisch zahlreiche Angriffsmöglichkeiten denkbar, so dass weder die Autorisierung noch eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden vermutet werden kann. Geschädigte der ADVANZIA …
OLG Celle zum Fälschungsrisiko bei Überweisungen
OLG Celle zum Fälschungsrisiko bei Überweisungen
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass ein solcher Schadensersatzanspruch eben nicht nur eine Pflichtverletzung des Kunden, sondern eine groß fahrlässige Pflichtverletzung erfordert. Zur Rechtslage ausführlich auch hier . Beratung sinnvoll RA Koch hat daher gegenüber …
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Ansprüche vorliegend nur dann in wirtschaftlich relevantem Umfang dort geltend zu machen sein, wenn die Pflichtverletzung vorsätzlich erfolgt ist, denn anderenfalls ist angesichts der gesetzlichen Haftungshöchstgrenze des § 323 Abs. 2 Satz …
Verdachts- oder Tatkündigung?
Verdachts- oder Tatkündigung?
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
Will der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer wegen der Begehung einer strafbaren Handlung oder einer schwerwiegenden Pflichtverletzung kündigen, stellt sich in zahlreichen Sachverhaltskonstellationen die Frage, ob durch den Arbeitgeber …
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
… nicht aus, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. Das LAG Köln bestätigt die Rechtsprechung, wonach die Bezeichnung des Chefs als „Arschloch“ zwar eine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung darstellt, dies aber nach Berücksichtigung …
Einsatzes eines Software-Keyloggers zur verdeckten Überwachung und Kontrolle eines Arbeitnehmers
Einsatzes eines Software-Keyloggers zur verdeckten Überwachung und Kontrolle eines Arbeitnehmers
| 03.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf den Arbeitnehmer bezogener, durch konkrete Tatsachen begründeter Verdacht einer Straftat oder anderen schwerwiegenden Pflichtverletzung besteht. In dem Fall ging es damit im Kern um die Frage, ob die Arbeitgeberin die Log-Dateien unter …