34 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Natürlicher Tod daheim? I Warum die Kriminalpolizei ermittelt I Unschuldigen droht lebenslange Haft
Natürlicher Tod daheim? I Warum die Kriminalpolizei ermittelt I Unschuldigen droht lebenslange Haft
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… jetzt die Kriminalpolizei informiert -oftmals sogar sofort mit dem Notruf. Die Polizei betrachtet die Wohnung sofort als Tatort und sucht nach Verdächtigen. An erster Stelle: der Ehemann . Der ist natürlich völlig traumatisiert und steht unter …
Achtung VERKEHRSKONTROLLE! I Was darf ich ? I Was sind meine Rechte? I Was sind meine Pflichten?
Achtung VERKEHRSKONTROLLE! I Was darf ich ? I Was sind meine Rechte? I Was sind meine Pflichten?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… berauschender Mittel zeigt. Das ist nämlich das Einfalltor für eine Alkoholkontrolle. Selbst wenn der Fahrer sich weigert, kann die Polizei ihn zu einer Kontrolle auffordern. Nämlich einer Atemalkoholkontrolle. Sollte sich dann der Konsum zeigen …
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… die Klage zum Zivilgericht. Aber auch diese ist effektiver, als die Anzeige bei der Polizei. Wenn die Beweise ordentlich vorliegen, wird der Belästigte das Verfahren gewinnen und kann dann alle Kosten vom Verurteilten fordern. Der scheinbare …
Bußgelder aus der Schweiz zukünftig nicht mehr ignorieren
Bußgelder aus der Schweiz zukünftig nicht mehr ignorieren
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Spieß
… hat am 19.10.2023 ein Gesetz zur Polizei- und Justizkooperation mit der Schweiz verabschiedet. Hierin wird unter anderem die Vollstreckung von Bußgeldern in Deutschland für Verkehrsverstöße in der Schweiz geregelt. Hat man bislang …
184b StGB: ein sündhaft teures Verbrechen
184b StGB: ein sündhaft teures Verbrechen
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Down- oder Uploads aus Internetportalen oder -foren, ebenso Auffälligkeiten in Messengerdiensten (WhatsApp, Facebook, Instagram, etc.). Betreiber oder amerikanische Server melden jede Auffälligkeit sofort an die Deutsche Polizei. Gemeldet …
Wie läuft eine Strafverhandlung ab? Auf was muss ich als Angeklagter achten.
Wie läuft eine Strafverhandlung ab? Auf was muss ich als Angeklagter achten.
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… der Unmittelbarkeit , d.h. grundsätzlich ist nur das ein Beweismittel, was unmittelbar in der Hauptverhandlung zum Einsatz kommt. Beispielsweise sollen Zeugen direkt befragt werden, auch wenn sie schon bei der Polizei ausgesagt haben. Aussagen von Zeugen …
Darf ich Polizisten im Einsatz filmen?
Darf ich Polizisten im Einsatz filmen?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… geklärt. Unterm Strich bleibt vor allem eins: Unsicherheit bei den Betroffenen und bei der Polizei. Jede neue Gerichtsentscheidung steuert damit ein neues Puzzlestück bei, unterstützt oder kritisiert die Vorgängerentscheidungen, schreibt …
Polizisten beim Lügen erwischt
Polizisten beim Lügen erwischt
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… die Aussagen falsch. Zweiter Grund für die Falschaussage von Polizisten ist, sie müssen nachträglich begründen, weshalb sie jemanden festgenommen und/oder dabei körperliche Gewalt angewendet haben. Der Umstand, dass sie eine polizeiliche Maßnahme …
Wann ist eine Bedrohung oder Beleidigung (im Internet) strafbar?
Wann ist eine Bedrohung oder Beleidigung (im Internet) strafbar?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… oder aber sofort bereut. Ob aus Wut, im Stress oder Streit oder weil man sich provoziert fühlt. In den sozialen Medien wie twitter oder facebook ist schnell ein entsprechender Post gesendet. Oft kein Problem, wenn das Gegenüber nicht zur Polizei geht …
Vorladung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft – Achtung Falle!
Vorladung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft – Achtung Falle!
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Vorladung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft – Was tun? Dies erfahrt ihr in meinem Rechttipp und Video . Vorladung durch die Polizei Wenn ihr eine Vorladung erhalten habt, könnt ihr aus dem Schreiben „herauslesen“, wer mit euch sprechen …
Der Judas – Paragraf I Verräter I § 31 BtMG I Sinnvoll oder eher nicht?
Der Judas – Paragraf I Verräter I § 31 BtMG I Sinnvoll oder eher nicht?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… den Fundort eines Drogendepots aufdeckt. Bei Vernehmung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft, wird auf die Möglichkeit des § 31 BtMG meist hingewiesen. Aber aufgepasst, eine vorschnelle Aussage schadet nach unserer Erfahrung meist mehr …
Notwehr und Selbsthilfe bei Straßenblockaden der Letzten Generation
Notwehr und Selbsthilfe bei Straßenblockaden der Letzten Generation
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… mein Rat: Behaltet einen kühlen Kopf. Lasst euch nicht unnötig provozieren und in unübersichtliche Konflikte reinziehen. Auch wenn ihr einen wichtigen oder dringenden Termin habt, denkt einfach daran, die Polizei wird solche Straßenblockaden …
Euer Führerschein wird ungültig
Euer Führerschein wird ungültig
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… oder auch der neue Scheckkarten Führerschein sind dann eigentlich völlig überflüssig. Ein Blick in den Computer auf dem digitalen Führerschein genügt. Wird man also z. B. im Urlaub in Italien von der Polizei kontrolliert, muss diese erst gar nicht prüfen …
Trotz Mordverdacht! Eduardo „Lalo“ Salamanca auf freiem Fuß. Untersuchungshaft in Deutschland.
Trotz Mordverdacht! Eduardo „Lalo“ Salamanca auf freiem Fuß. Untersuchungshaft in Deutschland.
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… von der Polizei verhaftet. Bei der Eröffnung des Haftbefehls kommt er dennoch gegen eine Kautionszahlung frei. Das ist weder eine verrückte Idee des Drehbuchautors, noch liegt es an den Fähigkeiten seines Verteidigers Saul Goodmans. In den USA …
Muss ich der Polizei meine Smartphone oder Handy – PIN geben?
Muss ich der Polizei meine Smartphone oder Handy – PIN geben?
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Muss ich der Polizei meine Smartphone oder Handy – PIN geben? Dies und mehr erfahrt ihr hier in diesem Rechtstipp und in meinen Video. In 50 % unserer Fälle spielen die Daten auf dem Handy oder Smartphone eine wichtige, wenn nicht gar …
Haftbefehl - Was ist das? Was passiert da? Wie kann man sich wehren?
Haftbefehl - Was ist das? Was passiert da? Wie kann man sich wehren?
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… zu nehmen. Mit einem Haftbefehl will der Staat erreichen, dass eine ordnungsgemäße Durchführung eines Strafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft und Polizei möglich wird. Meist erfolgt eine vorläufige Festnahme durch die Polizei und man …
Laktoseintoleranz und Verbeamtung?
Laktoseintoleranz und Verbeamtung?
| 31.07.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… den polizeilichen Vollzugsdienst abgelehnt werden darf. Im zugrundeliegenden Fall bewarb sich der Kläger auf eine Beamtenstelle im Polizeivollzugsdienst. Sein eingereichter Arztbrief wies eine Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit aus. Mit Berufung …
Untersuchungshaft: Alles, was Sie zur U-Haft wissen müssen
Untersuchungshaft: Alles, was Sie zur U-Haft wissen müssen
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… die Möglichkeit einer Haftprüfung oder einer Haftbeschwerde. Hier gibt es die Möglichkeit, durch Hinterlegung des Ausweises, Zahlung einer Kaution, regelmäßige Meldung bei der Polizei o. ä. den Haftbefehl wenigstens „außer Vollzug zu setzen …
Sicherstellung von Geld aufgrund polizeilicher Verfügung
Sicherstellung von Geld aufgrund polizeilicher Verfügung
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… des Antragstellers wegen Verdachts auf illegalen Drogenhandel wurden von der Polizei rund 35.000 € beschlagnahmt. Diese wurden auf ein Konto eingezahlt. Nachdem das Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wurde das Geld unter Anordnung des sofortigen …
Ungenehmigte Nebentätigkeit und Entfernung aus dem Dienst
Ungenehmigte Nebentätigkeit und Entfernung aus dem Dienst
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die Kernpflicht im Beamtenrecht verletzt, weil der Kläger die Pflicht verletzt hat, der Achtung und dem Vertrauen gerecht zu werden, die sein Beruf und das Ansehen der Polizei erfordern. Auch in der zweiten Instanz wurde die Entscheidung …
Covid-19 Erkrankung als Dienstunfall?
Covid-19 Erkrankung als Dienstunfall?
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… entscheiden anders, zwar liegt keine äußere Einwirkung vor. Dennoch wird die Gefahr der Erkrankung durch die Verrichtung des Dienstes im besonderen Maße angenommen. Dies gilt insbesondere bei der Polizei und auch im Schuldienst.
Kosten für einen Dolmetscher im Strafverfahren: Die Staatskasse zahlt!
Kosten für einen Dolmetscher im Strafverfahren: Die Staatskasse zahlt!
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… ist nicht auf das Hauptverfahren beschränkt, sondern gilt ab der ersten polizeilichen Vorladung. Dies ergibt sich aus § 187 Abs. 1 GVG. Die Kosten eines Dolmetschers sind von der Staatskasse zu tragen, vom Ermittlungsverfahren bis zur Revision. Die Verpflichtung …
Abordnung, Versetzung und Umsetzung im Beamtenrecht
Abordnung, Versetzung und Umsetzung im Beamtenrecht
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… bei Landesbehörden sind Versetzungen üblich (z.B. Polizei, Schulwesen). Eine Ablehnung einer beantragten Versetzung, sowie die zwangsweise Versetzung stellen Verwaltungsakte dar. Dagegen sind Widerspruch und Klage zulässig. Beide haben keine …
Untersuchungshaft – das Wichtigste in Kürze!
Untersuchungshaft – das Wichtigste in Kürze!
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
1. Worauf muss ich achten? Wer in Untersuchungshaft sitzt, sollte vor allem darauf achten, sich nicht zu „verplappern“ . Im Gefängnis passiert es schnell, dass man gegenüber Mitgefangenen Angaben macht, die dann jedoch nicht an die Polizei