9 Ergebnisse für Produktpiraterie

Suche wird geladen …

Zollbeschlagnahme. Rechtliche Praxis.
Zollbeschlagnahme. Rechtliche Praxis.
25.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… Zollbeschlagnahmeverfahren dargestellt. Rechtsgrundlagen für die Zollbeschlagnahme. Die Rechtsgrundlagen der Zollbeschlagnahme sind die Produktpiraterie-Verordnung (VO EU Nr. 608/2013) für das europäische Zollbeschlagnahmeverfahren und § 142a PatG, §§ 146 ff …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Ready Player One (Film)
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Ready Player One (Film)
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… die durch die Produktpiraterie verursacht und durch das Internet ermöglicht werden, sind immens. Daher haben sich zahlreiche Kanzleien darauf spezialisiert. die Interessen riesiger Medienunternehmen zu vertreten. Um den entstandenen Schaden für diese Unternehmen …
Abmahnung Taylor Wessing für FC Bayern München AG wegen Verkaufs gefälschter Trikots
Abmahnung Taylor Wessing für FC Bayern München AG wegen Verkaufs gefälschter Trikots
| 14.08.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… die Produktpiraterie dank technischer Verbesserungen immer weiter zugenommen. Auch sind die Big Player z. B. in Asien selten zu greifen. Wohl aus diesem Grund ist die Rechtsprechung daher mittlerweile ziemlich streng und bejaht gewerbliches …
Produktpiraterie: Handel mit Plagiaten und Fälschungen nimmt weltweit zu
Produktpiraterie: Handel mit Plagiaten und Fälschungen nimmt weltweit zu
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Die Zahlen sind alarmierend und zeigen, dass Produktpiraterie einen immer größeren Anteil am Welthandel einnimmt. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und dem Amt der Europäischen …
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Produktpiraterie wird im Welthandel und noch mehr innerhalb der EU zu einem immer größeren Problem. Das Geschäft mit Fälschungen und Plagiaten macht inzwischen 2,5 Prozent des gesamten Welthandels aus. Mit den nachgeahmten und unerlaubt …
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Durch Produktpiraterie entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden in Milliardenhöhe. Insofern ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu begrüßen, das den Kampf gegen Verletzungen des Markenrechts und geistigen Eigentums …
OLG Hamm untersagt Verkauf nachgeahmter „Le Pliage“-Handtaschen
OLG Hamm untersagt Verkauf nachgeahmter „Le Pliage“-Handtaschen
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… und Verfolgung von Rechtsverstößen unerlässlich. Um sich vor Produktpiraterie zu schützen, ist der Einsatz von Polizei, Zoll, Detekteien und spezialisierten Rechtsanwälten nötig. Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei ROSE & PARTNER …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… sich vor Fälschern zu schützen, sollten Unternehmen alle Mittel ausschöpfen, ihr geistiges Eigentum zu schützen. Dazu gehört u.a. die Eintragung der Markenrechte und Patentrechte. Mehr Informationen zum Schutz vor Produktpiraterie
Schutz vor Produktpiraterie im digitalen Zeitalter
Schutz vor Produktpiraterie im digitalen Zeitalter
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Von der Stradivari-Geige bis zum Smartphone – Produktpiraterie ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Aber die Plagiate nehmen zu und in der zunehmend digitalisierten Welt wird es einfacher, Plagiate und Fälschungen zu produzieren …