19 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Kreditforderungen müssen nach einem Zeitraum von drei Jahren gelöscht werden. 4.5 Bei Privatinsolvenzen neuerdings 6 Monate nach der Restschuldbefreiung Unter Beachtung der Stichtagsregelungen müssen Eintragungen in das Schuldnerverzeichnis …
SCHUFA knickt ein: Löschung des Restschuldbefreiungseintrages ab sofort nun nach sechs Monaten!
SCHUFA knickt ein: Löschung des Restschuldbefreiungseintrages ab sofort nun nach sechs Monaten!
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
Restschuldbefreiung erteilt “ nach dem Willen des Gesetzgebers (Insolvenzordnung) nur so lange gespeichert werden darf, wie dies auch für das Insolvenzregister gilt (sechs Monate). Die SCHUFA war jedoch bislang der Meinung, dass der von ihr selbst …
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… einen Betroffenen die Chance zu geben, früher wieder wirtschaftlich Fuß fassen zu können. Nach einem ordentlich durchlaufenen Insolvenzverfahren wird dann vom Insolvenzgericht eine sog. Restschuldbefreiung erteilt, d.h. eine richterliche Bestätigung …
Erwerbsobliegenheit in der Privatinsolvenz
Erwerbsobliegenheit in der Privatinsolvenz
| 16.08.2022 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… Erwerbstätigkeit nachgehen oder sich um eine solche bemühen muss. Die Erwerbsobliegenheit soll dazu dienen, dass der Schuldner möglichst viel pfändbares Arbeitseinkommen herschafft, um seine Schulden abzubauen. Nur so ist die Restschuldbefreiung
Verbesserung des SCHUFA Bonitäts-Scores
Verbesserung des SCHUFA Bonitäts-Scores
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… zur Erzwingung einer eidesstattlichen Versicherung über ein dem Gericht vorzulegendes Vermögensverzeichnis Eröffnete Insolvenzverfahren Erteilte Restschuldbefreiungen Die exakte Zusammensetzung wird von der SCHUFA allerdings weiterhin unter Verschluss …
SCHUFA Eintrag nach Abschluss Privatinsolvenz - Löschung 6 Monate nach Restschuldbefreiung anstelle von 3 Jahren
SCHUFA Eintrag nach Abschluss Privatinsolvenz - Löschung 6 Monate nach Restschuldbefreiung anstelle von 3 Jahren
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt André K. Gabel
… der Restschuldbefreiung. Grundsätzlich sehen die entsprechenden Vorschriften vor, dass nach Erledigung der Insolvenz der Eintrag noch für 3 Jahre verbleibt. Es gibt auch Fälle, in denen bereits ein SCHUFA Eintrag im Rahmen einer Kreditkündigung erfolgte …
Die Insolvenz der freien Berufe
Die Insolvenz der freien Berufe
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… Aber ist das auch eine gute Idee? Eine Kapitalgesellschaft ist mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. Die Frage der Restschuldbefreiung stellt sich damit nicht. Anders liegt es bei natürlichen Personen. Sie haben in der Regel das Ziel …
Schufa Holding AG wurde verurteilt die Restschuldbefreiung nach 6 Monaten zu löschen! (Urteil 02.07.2021 –17 U 15/21-)
Schufa Holding AG wurde verurteilt die Restschuldbefreiung nach 6 Monaten zu löschen! (Urteil 02.07.2021 –17 U 15/21-)
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… der Restschuldbefreiung“ erringen konnte ist nun von einer anderen Kanzlei ein Urteil vor dem OLG Schleswig (Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 02.07.2021 – 17 U 15/21) erwirkt worden, mit dem die SCHUFA verurteilt wurde …
Antrag auf Insolvenz
Antrag auf Insolvenz
| 04.03.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… Gläubiger- und Forderungsverzeichnis Schuldenbereinigungsplan Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung Verfahrenskostenstundung Die Eröffnung des Inolvenzverfahrens erfolgt in der Regel innerhalb von einpaar Wochen. Die Rechtschuldbefreiung …
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… teilhaben können. Die schnelle Entschuldung nach nur drei Jahren bedeutet einen großen Vorteil für alle Schuldner. Auch in Unternehmensinsolvenzen gilt die Restschuldbefreiung nach 3 Jahren. Der Unternehmer hat einen Anspruch …
Insolvenzrecht:  Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
Insolvenzrecht: Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… am Ende des Insolvenzverfahrens die Restschuldbefreiung gewährt, steht Ihnen als Gläubiger nur noch die so genannte Insolvenzquote zu. Diese liegt erfahrungsgemäß im unteren einstelligen Prozentbereich. Bei natürlichen Personen kommt …
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… und weitere Verstöße unattraktiver machen. Haben Sie Probleme mit der SCHUFA? Haben Sie einen sog. Negativeintrag bei der SCHUFA oder einer anderen Auskunftei; haben Sie einen Eintrag über eine Restschuldbefreiung? Hat die Bank Ihnen …
Wer muss wann einen Insolvenzantrag stellen?
Wer muss wann einen Insolvenzantrag stellen?
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… eine natürliche Person voll haftet. Diese sind aber berechtigt, Insolvenz zu beantragen, wenn ein Insolvenzgrund vorliegt. Ihnen kann und wird in der Regel nach Ablauf der sogenannten Wohlverhaltensphase die Restschuldbefreiung gewährt. Da die Dauer …
Verkürzung Insolvenzverfahren auf 3 Jahre schon ab 1.10.2020
Verkürzung Insolvenzverfahren auf 3 Jahre schon ab 1.10.2020
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… Einkommen an den Insolvenzverwalter abtreten. Eine Restschuldbefreiung war bereits nach 3 Jahren Nut dann möglich, wenn wenn Schuldner in der Lage war 35 % der Schulden und die gesamten Verfahrenskosten zu zahlen. Doch das war für viele …
Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO: SCHUFA vom LG rechtskräftig verurteilt zur Löschung!
Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO: SCHUFA vom LG rechtskräftig verurteilt zur Löschung!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… am Main, Az.: 2-05 O 151/18) konnte die Kanzlei De Backer Rechtsanwälte durchsetzen, dass die SCHUFA (erstmals!) nach Art 17. DSGVO verurteilt wurde, negative Daten (hier war es der Eintrag einer Restschuldbefreiung) unverzüglich zu löschen …
Schufa rechtskräftig verurteilt zur sofortigen Löschung einer Restschuldbefreiung!
Schufa rechtskräftig verurteilt zur sofortigen Löschung einer Restschuldbefreiung!
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… einer (erst am 05.01.2018) erteilten (und bei der Schufa eingetragenen) Restschuldbefreiung sofort vollständig zu löschen. Soweit dies diesseits nachvollzogen werden kann, ist dies wohl die erste gerichtliche Entscheidung, die der Schufa …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Des Weiteren kommt auch ein Widerruf der Aussetzung vorheriger Strafen zur Bewährung oder eine Versagung der Restschuldbefreiung in Betracht, sollte es sich nicht um Ersttäter handeln. In den Fällen, in denen hingegen ein bloßer Irrtum …
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
| 21.08.2009 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… durchläuft, an dessen Ende die mögliche Erteilung der Restschuldbefreiung steht, wenn die gegebenen Voraussetzungen erfüllt werden und ein Antrag rechtzeitig erfolgt (spätestens zwei Wochen nach Antragsstellung auf Eröffnung …
Wann ist eine Verbraucherinsolvenz für Privatpersonen (Verbraucher) möglich?
Wann ist eine Verbraucherinsolvenz für Privatpersonen (Verbraucher) möglich?
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… mit einer anschließenden Restschuldbefreiung in Frage kommt. Mit freundlichen Grüßen Office Manager of Law Office of Dr. phil. Dr. jur. Seyed Shahram Iranbomy Rechtsanwalt - Lawyer Bockenheimer Landstr. 17-19 60325 Frankfurt, Germany Tel.: 0700-9019-9019* Fax: 0700-8018-8018* Tel.: 069-133 9591 3 Handy: 0178-888 9019 *12,3 Ct/Min. aus dem dt. Telekom-Festnetz