11 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines Todes oder der Schenkung anfällt, ist zunächst die Bemessungsgrundlage zu ermitteln. Die Bemessungsgrundlage im Todesfalle ist gemäß § 10 ErbStG der Erwerb von Todes wegen. Der Erwerb von Todes wegen unterfällt immer dann …
Die Versagung der Restschuldbefreiung
Die Versagung der Restschuldbefreiung
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… normiert (Bankrott, Verletzung der Buchführungspflicht, Gläubigerbegünstigung, Schuldnerbegünstigung). Versagungsgrund: Unterbliebene Herausgabe von Erbschaft, Schenkung oder Spielgewinn Im Rahmen der Restschuldbefreiungsphase (= Zeitraum …
Restschuldbefreiung schon nach drei Jahren - weitere Änderungen der Reform
Restschuldbefreiung schon nach drei Jahren - weitere Änderungen der Reform
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… der Wohlverhaltensphase neben einer eventuellen Erbschaft (jedoch begrenzt auf die Hälfte des Wertes) nunmehr auch Vermögen, das er durch Schenkung oder als Gewinn in einer Lotterie, Ausspielung oder in einem anderen Spiel mit Gewinnmöglichkeit erwirbt …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… an den anderen. Schenkungen und Erbschaften werden wie Anfangsvermögen behandelt Soweit einer der Ehegatten während der Ehe von seinen Eltern oder Großeltern Vermögen geschenkt bekommen hat, wird dieses Vermögen so behandelt, als dieser Ehegatte …
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass der pflichtteilsberechtigte Abkömmling, Enkel oder Ehegatte dann später beim Erbfall „leer“ ausgeht. Vielmehr lassen regelmäßig Schenkungen zugunsten Dritter Ansprüche auf Pflichtteilsergänzung gemäß § 2325 BGB zum Entstehen gelangen …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Vermögenszuwachs angesehen werden kann, schon weil diesem Vermögenserwerb keine der Erbschaft oder Schenkung vergleichbare persönliche Beziehung zugrunde liegt." Zum anderen musste der Bundesgerichtshof klären, ob der Antragsgegner die Zahlung …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Rechtsgrundlage für Pflichtteilsergänzungsansprüche ist § 2325 BGB. Hier kommt es auf den Zeitpunkt der Schenkung durch den Erblasser an welcher Pflichtteilsergänzungsansprüche zu Gunsten des Beklagten, nicht bedachten Abkömmlings zum Entstehen kommen …
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… in eine angebliche Schenkung an seine Ehefrau und seine Kinder um und verkürzte auf diese Weise Steuern in Höhe von 240 000 Euro. Bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe kommt nach dem Urteil des 1. Strafsenats eine Bewährungsstrafe nur ausnahmsweise …
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Lebensgemeinschaft erbracht wird und darin ihre Geschäftsgrundlage hat, stellt keine Schenkung dar, sondern eine ehebedingte Zuwendung (BGH, Urteil vom 9. Juli 2008 - XII ZR 179/05, BGHZ 177, 193 Rn. 15 mwN). Grund genug die historisch …
Schwiegereltern bekommen im Fall der Scheidung geschenktes Geld zurück
Schwiegereltern bekommen im Fall der Scheidung geschenktes Geld zurück
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zurückfordern können. Solche Zuwendungen seien nunmehr als Schenkungen und nicht mehr als ein den „unbenannten Zuwendungen" unter Ehegatten vergleichbares Rechtsverhältnis eigener Art zu qualifizieren. Mit dem Scheitern der Ehe entfalle …
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wenn sich die zunächst unberücksichtigt gebliebenen Belastungen verwirklichten. Unter Berücksichtigung weiterer Vermögenswerte, bestehender Verbindlichkeiten, Schenkungen sowie anzurechnender Vorempfänge hat das Berufungsgericht …