36 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zum Zeitpunkt der Schenkung. Bemerkun g : Wenn der Schuldner also bei der Schenkung nicht insolvenzreif war, ist die Schenkung nicht angreifbar. In Deutschland ist die Regelung völlig anders und in § 134 InsO geregelt unter der Überschrift …
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… verlangen kann, um den sich sein Pflichtteil erhöht, wenn der verschenkte Gegenstand dem Nachlass hinzugerechnet wird. § 2325 Abs. 3 BGB bestimmt, dass die Schenkung innerhalb des ersten Jahres vor dem Erbfall in vollem Umfang, innerhalb …
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… der tatsächlich vorhandene Nachlass und etwaige ergänzungspflichtige Schenkungen zu berücksichtigen sind, gewährt das Gesetz dem Pflichtteilsberechtigten einen Auskunftsanspruch gegen den Erben. 1. Inhalt der Auskunft Der Pflichtteilsberechtigte …
Elternunterhalt: Finanzieller Spielraum gewonnen
Elternunterhalt: Finanzieller Spielraum gewonnen
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… der Rückgriff aus das Vermögen, welches schnell aufgezehrt oder von vornherein gar nicht vorhanden war. Den sogenannten ungedeckten Bedarf übernimmt dann der Sozialleistungsträger. Sonderproblem Schenkungen Der Sozialleistungsträger übernimmt …
Pflichtteilsberechtigte tragen Beweislast für Schenkungen des Erblassers
Pflichtteilsberechtigte tragen Beweislast für Schenkungen des Erblassers
| 17.07.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Urteil des OLG München vom 31.07.2019 – 7 O 3222/18 Im Rahmen von Pflichtteilsergänzungsansprüchen hat bei vorgenommenen Schenkungen des Erblassers der Beschenkte eine erhöhte Darlegungslast dafür, dass keine Schenkung, sondern …
Vorsicht beim Berliner Testament! – wie Ehegatten richtig vorsorgen
Vorsicht beim Berliner Testament! – wie Ehegatten richtig vorsorgen
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… eine Lösung zu erreichen, ohne dass die Kinder auf ihren Pflichtteil verzichten müssen. Werden Schenkungen unter Eheleuten beim Pflichtteil berücksichtigt? Ja und zwar im Rahmen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs. Alle Schenkungen (beispielsweise …
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… Allerdings sollte in einem weiteren Schritt auf jeden Fall der Zugewinnausgleich geprüft werden. Dabei werden Erbschaften, Schenkungen oder auch das in die Ehe eingebrachte Vermögen der Ehegatten geprüft. Außerdem sind die steuerlichen Konsequenzen …
Sozialamt fordert von Oma an Enkel verschenktes Geld zurück! Wie lässt sich das verhindern?
Sozialamt fordert von Oma an Enkel verschenktes Geld zurück! Wie lässt sich das verhindern?
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… es sich jedoch um reguläres Einkommen. Schenkungen zählen dazu nicht, sie können weiter bis zehn Jahre nach Übertragung vom Amt zurückgefordert werden. Wer das Geld aber nicht mehr hat, muss keine Abtretung fürchten (Rechtsgrund „Entreicherung …
Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Schenkung bei Scheitern einer Lebensgemeinschaft
Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Schenkung bei Scheitern einer Lebensgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… die Zuwendungen seien unentgeltlich erfolgt. Das Landgericht hat der Klage stattgegeben, worauf Berufung eingelegt wurde. Das Berufungsgericht hielt den Anspruch der Klägerin unter der Maßgabe für begründet, dass die Geschäftsgrundlage für die Schenkung
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
… vom Zeitpunkt der Zuwendung ungewöhnlich schnell in die Brüche geht. Vorliegend erfolgte die Schenkung 2 Jahre vor der Trennung. Aus Sicht des BGH hat derjenige, der ein Grundstück verschenkt oder Geld dafür gibt, typischerweise die Erwartung …
Vorsicht beim Berliner Testament! Wie Ehegatten richtig vorsorgen …
Vorsicht beim Berliner Testament! Wie Ehegatten richtig vorsorgen …
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Simon
… muss unter Umständen sogar verkauft werden. Durch das „richtige Testament“ ist häufig eine Lösung zu erreichen, ohne dass die Kinder auf ihren Pflichtteil verzichten müssen. Werden Schenkungen unter Eheleuten beim Pflichtteil …
Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… für Schenkungen des Erblassers in diesem Zusammenhang nachgeht. Dahinter steht wiederum der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten, an derartigen Schenkungen im Sinne von § 325 BGB teilzuhaben. Die vorgenannte Entscheidung …
Der verdächtige Erbe – Vorteile der persönlichen Einsichtnahme und Fazit | Teil 3
Der verdächtige Erbe – Vorteile der persönlichen Einsichtnahme und Fazit | Teil 3
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… kann es gelingen, etwa Kontobewegungen festzustellen, die Anlass für weitere Ermittlungen und auch Nachfragen bei dem Erben geben, weil sie den Verdacht einer lebzeitigen Schenkung des Erblassers im rechtlich relevanten Zeitraum vermitteln …
Der verdächtige Erbe – die Rolle des Notars | Teil 2
Der verdächtige Erbe – die Rolle des Notars | Teil 2
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Das Bundesverfassungsgericht hat aber ausgeführt: „Hier hätte es hinsichtlich der etwaigen Schenkungen insbesondere nahegelegen, Einsicht in die vollständigen Kontoauszüge und sonstigen Bankunterlagen für den 10-Jahres-Zeitraum zu nehmen oder eine Vollmacht …
Der verdächtige Erbe – die Waffe des notariellen Verzeichnisses | Teil 1
Der verdächtige Erbe – die Waffe des notariellen Verzeichnisses | Teil 1
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… eines Geldbetrages, der sich anhand einer Pflichtteilsquote zunächst aus dem wertmäßigen Bestand des Nachlasses errechnet. Darüber hinaus erfasst der Pflichtteilsanspruch insbesondere auch Schenkungen des Erblassers innerhalb von 10 Jahren vor dem Erbfall …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… ermittelt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch der Zeitpunkt der Trennung herangezogen werden. Abgezogen werden die Vermögenswerte, die jeder Ehegatte im Zeitpunkt der Heirat besessen oder durch Schenkung oder Erbschaft während der Ehe …
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Miteigentumsanteiles an der besagten Immobilie, sondern auch hinsichtlich der Hälfte der geleisteten Darlehensraten einen Pflichtteilsergänzungsanspruch, weil sie diese als Schenkungen im Sinne von § 2325 BGB ansahen, der bekanntermaßen …
Notarielles Nachlassverzeichnis für den Pflichtteilsberechtigten
Notarielles Nachlassverzeichnis für den Pflichtteilsberechtigten
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Das OLG Koblenz hatte einen Fall vorliegen, wonach die Pflichtteilsberechtigten konkrete Anhaltspunkte dafür hatten, dass der Verstorbene bzw. Erblasser innerhalb von 10 Jahren vor seinem Todesfall Schenkungen getätigt haben muss …
Achtung! Testament kann Bezugsberechtigung beseitigen
Achtung! Testament kann Bezugsberechtigung beseitigen
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Hier ist über ein Urteil des Bundesgerichtshofes vom 30.01.2018 (Az.: X ZR 119/15) zu berichten, das erhebliche Bedeutung für alle Schenkungen eines Erblassers auf den Todesfall haben dürfte. Unter Schenkungen auf den Todesfall sind z. B …
Die Abwehr der Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
Die Abwehr der Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… oder teilentgeltlicher Übertragung, wenn der unentgeltliche Anteil überwiegt. Also hat die Gemeinde z. B. kein Vorkaufsrecht bei Schenkung eines Grundstückes. Einbringung eines Grundstückes in eine Gesellschaft. Abschluss eines Tauschvertrages für …
Rückforderungen von Ausschüttungen von den Anlegern des Schadenskomplexes Infinus
Rückforderungen von Ausschüttungen von den Anlegern des Schadenskomplexes Infinus
| 10.10.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… bspw. für Urlaubsreisen oder Schenkungen. Die Anleger sollten daher einen auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwalt aufsuchen. Sie haben Fragen? Gern sind wir für Sie da. Anwaltskanzlei Bontschev Rechtsanwältin Kerstin Bontschev Fachanwältin für Steuerrecht / Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
| 14.12.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auch in Fällen eines gemeinschaftlichen ehelichen Testamentes entsprechend anwendbar sei. Diese Vorschrift hat sinngemäß folgenden Inhalt: Hat ein Erblasser in der Absicht, den Vertragserben zu beeinträchtigen, eine Schenkung gemacht, so …
Vorsicht beim Gemeinschaftskonto
Vorsicht beim Gemeinschaftskonto
| 08.10.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dieses Konto frei verfügen. Innerhalb eines 3-Jahres-Zeitraumes zahlte der Ehemann rund 2,8 Mio. Euro auf das Konto ein. Diese Einzahlungen bewertete das Finanzamt nunmehr zur Hälfte als Schenkung an die Ehefrau und setzte eine Schenkungssteuer …
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
| 15.08.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nicht selten vorkommt, zu Lebzeiten des Betreuten zu Schenkungen in wertmäßig erheblichen Umfängen kommen, sollte insbesondere ein derartiger Vorgang beweissicher dokumentiert werden und ihm sollte eine fachanwaltliche Beratung vorausgehen …