12 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Vorsicht bei Schenkungen
Vorsicht bei Schenkungen
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Immobilienübertragungsverträge lückenhaft sind und dem Einzelfall kaum gerecht werden, beispielsweise bei Fragen zu Reparaturen und Nebenkosten. SCHENKUNGEN OHNE BERÜCKSICHTIGUNG DER ZUKUNFTSPERSPEKTIVE: DAS UNBESCHRÄNKTE RÜCKTRITTSRECHT …
10 Irrtümer im Erbrecht
10 Irrtümer im Erbrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… weiteres durch Schenkungen zu Lebzeiten reduzieren.“ Richtig ist, dass in vielen Fällen Schenkungen zu Lebzeiten dazu führen, dass der Pflichtteilsanspruch reduziert wird. Denn das Geschenkte befindet sich nicht mehr im Nachlass. Allerdings sagt …
Der Entzug des Pflichtteils
Der Entzug des Pflichtteils
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… den Pflichtteilsanspruch entschieden hat und eine Umgehung dieses Anspruchs durch Gestaltung deshalb nur begrenzt möglich ist. Kann ein Erblasser den Pflichtteilsanspruch durch Schenkungen zu Lebzeiten verringern? Grundsätzlich führt eine Vermögensminderung …
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Immobilien in die Gesellschaft eingebracht und Gelder für die Gesellschaftereinlagen gezahlt. Es fanden ebenfalls Schenkungen an eine dritte Person statt. Als dann die ältere Dame und diese dritte Person um die Wirksamkeit dieser Sachverhalte …
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… auf meinen Pflichtteil: Nein: Wenn Sie lebzeitig Schenkungen von Seiten des Erblassers erhalten haben, dann kann im Einzelfall der vollständige Pflichtteilsanspruch ausgeschlossen sein. 3. Ein Pflichtteilsverzicht im familiären Kreis ist immer …
Zuwendungen mit Gegenleistungen, unter Auflagen oder unter Vorbehalt
Zuwendungen mit Gegenleistungen, unter Auflagen oder unter Vorbehalt
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Es geht um Schenkungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge, wobei die Vermögensübertragung mit Gegenleistungen verknüpft ist. Vorweggenommene Erbfolge bezeichnet Fälle von Vermögensübertragungen unter Lebenden, die mit Rücksicht …
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… auch einen Vermögensübergang auf zwei Personen. Zudem besteht eine Verrentungsmöglichkeit nach § 24 ErbStG. Aufhebung der Stiftung Nach § 7 Abs.1 Nr.9 ErbStG ist der Erwerb bei Aufhebung einer Stiftung als Schenkung zu qualifizieren. Dabei …
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… auch die Klausel aufgenommen, dass ein Ausgleich der Schenkungen zwischen den beiden Kindern im Rahmen der §§ 2050 ff. BGB nicht erfolgen soll. Dies ist grundsätzlich sachgerecht. Übersehen wird dabei aber, dass ein Ungleichgewicht entstehen …
Überblick über die Erbschaftssteuer mit Auslandsbezug
Überblick über die Erbschaftssteuer mit Auslandsbezug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Bei einer Erbschaft oder Schenkung mit Auslandsbezug ist in einem ersten Schritt immer zu prüfen, inwieweit der Erwerb der unbeschränkten oder beschränkten Steuerpflicht unterliegt. Für die unbeschränkte Steuerpflicht kommt …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… einer notariellen Beurkundung gehört und Laien dazu verleitet sind, sich auf den notariellen Entwurf des Schenkungs-, respektive Übergabevertrags zu beschränken, enthält jede Immobilienschenkung Risiken, die nicht immer entdeckt werden …
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Eine Immobilienschenkung dient manchmal auch dazu, Pflichtteilsansprüche zu reduzieren. Den meisten ist bekannt, dass eine Schenkung zu Lebzeitgen zwar dem Wert nach auf den Nachlass hinzugerechnet wird und damit auch den Pflichtteil erhöht …
10 Gründe, warum Testamente scheitern
10 Gründe, warum Testamente scheitern
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Pflichtteilsansprüche durch lebzeitige Schenkungen reduzieren Pflichtteilsansprüche sind ein großes Problem auch im Rahmen der Testamentserrichtung und Testamentsdurchsetzung. Deshalb sind spätere Erblasser motiviert, die Höhe der Pflichtteilsansprüche …