10 Ergebnisse für Teilungsversteigerung

Suche wird geladen …

Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… Wie wird eine Erbengemeinschaft auseinandergesetzt? Die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft erfolgt in der Regel in einem der folgenden Wege: Teilungsversteigerung: Wenn sich die Miterben nicht einigen können oder wollen …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… oder Veräußerung der Immobilie, denn ein einzelner Miterbe kann Entscheidungen blockieren. Bei Streit unter den Miterben droht eine Teilungsversteigerung der Immobilie. Testament zur gezielten Steuerung Es empfiehlt sich daher, bereits frühzeitig …
Ein Unglück kommt selten allein - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Scheidung
Ein Unglück kommt selten allein - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Scheidung
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… die Immobilie. Nachdem die Ehefrau dem Kläger mit Teilungsversteigerung gedroht hatte, veräußerte der Ehemann seinen hälftigen Miteigentumsanteil binnen der 10 Jahres Frist des § 23 EStG an die Ehefrau. Diese nutzte die Immobilie weiterhin …
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… bei entsprechenden Regelungen im Gesellschaftsvertrag zu verhindern ( asset protection ). Auch sind sog. Teilungsversteigerungen wie bei einer Erbengemeinschaft bei Familienpools nicht möglich . Im Gesellschaftsvertrag ist es möglich …
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Die Teilungsversteigerung einer Immobilie stellt im Familienrecht wie im Erbrecht die letzte Möglichkeit dar, die Immobilie, die im Eigentum mehrerer Personen steht, aufzuteilen. Sie wird häufig das letzte Mittel sein, um eine Teilung …
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… mit) einer Teilungsversteigerung. 2. Ausgangsfall Die Brüder Magnus und Heini bilden eine Erbengemeinschaft. Zum Nachlass gehören unter anderem zwei Immobilien. In dem einen Haus betreibt Heini das „ Goa Experience III “, einen kleinen Laden für Räucherstäbchen …
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Und wenn die Miterben die Immobilie veräußern wollen, bleibt nur der Weg der Teilungsversteigerung , wenn eine einvernehmliche Lösung nicht zu erzielen ist. All dies lässt sich durch eine rechtssichere Testamentsgestaltung vermeiden …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… das Recht, bei Gericht eine so genannte Teilungsversteigerung zu beantragen. Bei einer solchen Teilungsversteigerung wird die Immobilie an den Meistbietenden veräußert und der erzielte Erlös wird an die Miterben entsprechend ihrer Erbquote …
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in einer Teilungsversteigerung das Hausgrundstück mit einem Bargebot von 3.000 €. Bestehen blieben dabei u.a. die Sicherungs- (Buch-) grundschulden Nr. 2 und Nr. 3 zugunsten der örtlichen Sparkasse. Die Grundschuld Nr. 2 über 61.355,03 € war …
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… die Auseinandersetzung ggf. gerichtlich durchsetzen und ggf. eine Teilungsversteigerung herbeiführen, in der z.B. das Elternhaus versteigert wird. Wichtig ist, dass vor der Auseinandersetzung sämtliche Schulden des Erblasser befriedigt sind, weil die Erben …