26 Ergebnisse für Vergabe

Suche wird geladen …

ProReal Europa 9 und 10 – Anlegern drohen hohe finanzielle Verluste
ProReal Europa 9 und 10 – Anlegern drohen hohe finanzielle Verluste
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Prozent Zinsen an die Poolgesellschaft SC Finance Four gegeben und diese vergab wiederum Darlehen an verschiedene Projektgesellschaften, die dafür 10,75 bis 12,25 Prozent Zinsen im Jahr zahlen sollten. Auf dem Papier schien die Rechnung …
Rückzahlung von Glückspielverlusten: Rechtliche Grundlagen und wichtige Urteile ​gegen Online-Casinos.
Rückzahlung von Glückspielverlusten: Rechtliche Grundlagen und wichtige Urteile ​gegen Online-Casinos.
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… das Glücksspielwesen zu schaffen. Die Relevanz des GlüStV für die Rückforderung von Glücksspielverlusten ergibt sich aus mehreren Aspekten: Lizenzierung von Glücksspielanbietern: Der Vertrag regelt die Vergabe von Lizenzen an Glücksspielanbieter. Nur …
Schufa-Score und Schufa-Eintrag dürfen nicht alleine zur Ablehnung von Darlehen, Versicherungen, Verträgen etc. führen.
Schufa-Score und Schufa-Eintrag dürfen nicht alleine zur Ablehnung von Darlehen, Versicherungen, Verträgen etc. führen.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… diese Urteile die Vergabe und Beurteilung von Verträgen maßgeblich verändern und beeinflussen. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Bedeutung dieser Beurteilung liegt darin, dass sie den Darlehensnehmer vor unfairen und ausbeuterischen Kreditbedingungen schützt. In der Praxis bedeutet dies, dass Kreditgeber bei der Vergabe von Krediten und der Bestellung …
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Anforderungen an Kreditinstitute für einen wirksamen Vertragsabschluss Die Vergabe von Verbraucherkrediten ist ein Akt der Verantwortung, bei dem Kreditinstitute eine Reihe von Anforderungen erfüllen müssen, um einen wirksamen …
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
… am Gemeinschaftseigentum besprechen und entscheiden zu lassen. Vor der Vergabe umfangreicher Sanierungsmaßnahmen ist sie gehalten, zur Vorbereitung der Beschlussfassung Alternativangebote einzuholen. Bei größeren Sanierungsmaßnahmen muss …
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… zur Wechselkursdifferenz der gesamte Kreditvertrag unwirksam sein kann“, erklärt Rechtsanwalt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart. Schon 2017 hatte der EuGH entschieden, dass die Banken bei der Vergabe
Prüfungsrecht: Bewertung einer Klausur bei wesentlicher Überschreitung der Bearbeitungszeit
Prüfungsrecht: Bewertung einer Klausur bei wesentlicher Überschreitung der Bearbeitungszeit
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… und für diesen Fall die Vergabe der Sanktionsnote vorgesehen haben. Bei der streitgegenständlichen Vorschrift werde jedoch auf die Bearbeitungszeit abgestellt. Fazit: Eine wesentliche Überschreitung der Bearbeitungszeit kann dazu führen …
BGB oder VOB – welche rechtlichen Regelungen sollen für den Vertrag gelten?
BGB oder VOB – welche rechtlichen Regelungen sollen für den Vertrag gelten?
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Der Teil A beinhaltet förmliche Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen, betrifft also den Zeitraum vor Vertragsabschluss. Nach den Vorschriften der VOB/A werden Bauverträge von öffentlichen Auftraggebern ausgeschrieben und vergeben …
Änderungen des Baurechts 2018 – ein ausgewählter Überblick
Änderungen des Baurechts 2018 – ein ausgewählter Überblick
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Werkvertragsrecht konnte der Besteller nur dann einseitige Änderungen anordnen, wenn sie aus seiner Sicht zur Erreichung des vereinbarten Werkerfolgs erforderlich sind. In Anlehnung an die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen …
Drohender Baustillstand – Direktzahlung an Subunternehmer?
Drohender Baustillstand – Direktzahlung an Subunternehmer?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… die Schuld des Bestellers gegenüber dem Generalunternehmer und die des Generalunternehmers gegenüber dem Subunternehmer gleichermaßen getilgt werden. Nach § 16 Absatz 6 VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) ist der Besteller …
Schutz des Arbeitsverhältnisses vor gezielten Personalabbau-Maßnahmen
Schutz des Arbeitsverhältnisses vor gezielten Personalabbau-Maßnahmen
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… auch die Instrumente zur Verfügung gestellt, die alle im Eigentum der Stadt standen. Die Stadt vergab den Auftrag sodann an einen neuen Betreiber, der nach den Sommerferien zum neuen Schuljahr per 1.9.2013 den Betrieb wieder aufnahm. Instrumente …
Widerruf von Fremdwährungsdarlehen: Wechselkursrisiko trägt die Bank
Widerruf von Fremdwährungsdarlehen: Wechselkursrisiko trägt die Bank
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Wechselkursrisiko erreichen können“, sagt Rechtsanwalt Staudenmayer. Darüber hinaus sind Banken bei der Vergabe von Fremdwährungsdarlehen verpflichtet, über das Risiko von Wechselkursschwankungen umfassend aufzuklären. Das hat der EuGH schon 2017 …
Vergütungssätze der HOAI – Was Sie hierzu wissen sollten!
Vergütungssätze der HOAI – Was Sie hierzu wissen sollten!
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Ausschreibung, Vergabe und der Objektüberwachung gewährleistet werden. Diese bundeweite Gebührenregelung schreibt Mindest- und Höchstsätze (§ 7 Absatz 3 HOAI) vor, innerhalb derer auch freie Preisverhandlungen nach oben und nach unten …
Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen zurückfordern
Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen zurückfordern
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Richter, dass Banken bei der Vergabe von Gewerbedarlehen keine vorformulierten Klauseln zur Erhebung von Bearbeitungsgebühren erheben dürfen ( Az.: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16 ). „Das Urteil ist für viele Gewerbetreibende eine sehr gute …
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Im Gegensatz zum BGB-Bauvertrag kann der Besteller bei einem VOB-Vertrag (VOB = Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) schon vor der Bauabnahme die Beseitigung von Mängeln einfordern. Hinsichtlich der Ersatzvornahme ist jedoch …
Google muss Negativ-Bewertung löschen
Google muss Negativ-Bewertung löschen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… erstellen. Dieser Eintrag wird auch bei Google Maps angezeigt. Internet-Nutzer haben dort unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse die Möglichkeit, das Unternehmen in Textform und/oder mit der Vergabe von maximal fünf Sternen zu bewerten …
LG Berlin – fehlerhafte Informationen der VW Bank ermöglichen Widerruf des Autokredits
LG Berlin – fehlerhafte Informationen der VW Bank ermöglichen Widerruf des Autokredits
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… Gesetzesänderung bei Autofinanzierungen seit dem 13. Juni 2014 kein Wertersatz zu leisten ist“, so Rechtsanwalt Looser. Nicht nur der VW Bank, sondern auch anderen Banken sind bei der Vergabe von Autokrediten Fehler unterlaufen, die den Widerruf …
Vergabe der Plätze für Weihnachtsmarkt
Vergabe der Plätze für Weihnachtsmarkt
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… zur Verfügung. Mit der Vergabe der Plätze und der Auswahl unter den Bewerbern anhand eines Kriterienkatalogs hat sie die FWTM beauftragt. Diese hatte von den insgesamt zweiundzwanzig Bewerbern sieben zugelassen und die übrigen abgelehnt. Zwei …
Widerruf Autokredit – Fehlerhafte Angaben der Banken öffnen Tür für Widerrufsjoker
Widerruf Autokredit – Fehlerhafte Angaben der Banken öffnen Tür für Widerrufsjoker
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… wurden. Er ist überzeugt, dass sich ähnliche Fehler wie in den Kreditverträgen der VW Bank auch bei vielen anderen Autofinanzierungen finden lassen. Diese Verträge könnten dann auch heute noch widerrufen werden. Da es sich bei der Vergabe
Gewerbedarlehen: Unternehmer können nach BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Gewerbedarlehen: Unternehmer können nach BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… vorformulierten Klauseln zur Erhebung von Bearbeitungsgebühren bei der Vergabe von Unternehmerkrediten verlangen dürfen. Derartige Klauseln sind unwirksam, urteilte der BGH (Az.: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) . Bereits 2014 hatte der BGH …
BGH: Auch Unternehmer können Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern!  ​
BGH: Auch Unternehmer können Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern! ​
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
06.07.2017 – Banken dürfen von Geschäftsleuten und Firmen bei der Vergabe von Krediten keine Bearbeitungsgebühr kassieren. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei aktuellen Urteilen vom 04.07.2017 (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16 …
Vorfälligkeitsentschädigung – Sondertilgungsrecht muss berücksichtigt werden!
Vorfälligkeitsentschädigung – Sondertilgungsrecht muss berücksichtigt werden!
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… gekippt, nach welcher künftige Sondertilgungsrechte nicht berücksichtigt werden sollen. Der Entscheidung lag die Klage eines Verbraucherschutzvereins nach dem Unterlassungsklagengesetz zugrunde. Die beklagte Sparkasse vergab Darlehen …
BGH stärkt Verbraucherrechte in Sachen Darlehen und Vorfälligkeitsentschädigung
BGH stärkt Verbraucherrechte in Sachen Darlehen und Vorfälligkeitsentschädigung
| 21.01.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… auch kostenmindernd berücksichtigt werden. Eine Klausel, die dies ausschließt, ist nach dem Urteil des BGH unwirksam (Az. XI ZR 388/14) . Geklagt hatte in dem konkreten Fall ein Verbraucherschutzverein gegen eine Sparkasse. Diese hatte bei der Vergabe