93 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Wertminderung bei Luxusfahrzeugen nach einem Verkehrsunfall: Urteil 2024
Wertminderung bei Luxusfahrzeugen nach einem Verkehrsunfall: Urteil 2024
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Igor Posikow
… bei solchen Fahrzeugen von außergewöhnlich hohem Interesse ist. Dies wurde in einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln deutlich, das sich mit der Wertminderung eines Ferrari F8 Spider nach einem Verkehrsunfall befasste. Die Grundlagen …
OLG Frankfurt: Trunkenheit am Steuer legt Unfallverursachung nah
OLG Frankfurt: Trunkenheit am Steuer legt Unfallverursachung nah
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
Ein Verkehrsunfall, an welchem beide Parteien eine Teilschuld tragen – ein Fall, wie er zuhauf auf Deutschlands Straßen vorkommt. Eine der beiden Parteien war jedoch zum Unfallzeitpunk alkoholisiert. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main …
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist es meist ratsam, einen Anwalt zu konsultieren und sich beraten oder notfalls vor Gericht vertreten zu lassen. Besonders bei Verkehrsunfällen ist dringend angeraten, sehr frühzeitig mit einem Anwalt Kontakt aufzunehmen. Doch auch bei bloßen Bußgeldbescheiden kann es sich lohnen, einen Spezialisten hinzuzuziehen.
AUFSICHTSPFLICHT DER ELTERN
AUFSICHTSPFLICHT DER ELTERN
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… einen Verkehrsunfall. Ein Kind von dreieinhalb Jahren fuhr mit seinem Laufrad von einer abschüssigen Straße auf eine weitere Straße, wo es von einem Auto erfasst wurde. Der Vater beaufsichtigte währenddessen (auch) die drei Kinder …
Verkehrsunfall: unbedingt Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
Verkehrsunfall: unbedingt Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Nach einem Verkehrsunfall, wenn der erste Schock verdaut ist, geht der „Spaß“ meist erst richtig los. Wer muss für den entstandenen Schaden aufkommen? Wie geht es weiter, wenn die Unfallbeteiligten sich nicht einig sind? Wer kümmert …
BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… ging es jeweils um Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfällen. Die volle Haftung des jeweiligen Schädigers stand in allen Verfahren fest. Werkstattrisiko – Was bedeutet das? Das Werkstattrisiko spielt im Verhältnis Unfallgeschädigter …
Mangelhafte Zustellung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Verjährung
Mangelhafte Zustellung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Verjährung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Tim Oliver Becker
… Haftpflichtversicherung, verlangte die Rückzahlung eines Betrages im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall, an dem die Beklagte beteiligt war. Die Beklagte hatte im November 2014 das bei der Klägerin versicherte Fahrzeug ihres Vaters …
Schadenersatz und Schmerzensgeld bei Glatteis
Schadenersatz und Schmerzensgeld bei Glatteis
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
… zum Schmerzensgeld und Schadensersatz geben. Lassen Sie sich von Fachanwältin für Verkehrsrecht Ute Mährlein unterstützen Rechtsanwältin Ute Mährlein vertritt seit vielen Jahren Unfallgegner bei Verkehrsunfällen vor Gericht und unterstützt Sie gerne …
Dauerbrenner bei der Schadensregulierung: der Vorschaden
Dauerbrenner bei der Schadensregulierung: der Vorschaden
| 16.11.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Geschädigte haben nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall grundsätzlich das Recht, ihr Fahrzeug so reparieren zu lassen, als ob es den Unfall nicht gegeben hätte. Immer wieder berufen sich Versicherungen bei der Schadensregulierung …
BGH verwirft "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
BGH verwirft "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Kläger erlitt erhebliche Verletzungen infolge eines Verkehrsunfalls. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren verbrachte er in 13 stationären Aufenthalten insgesamt 500 Tage im Krankenhaus. Dies führte unter anderem zur Amputation …
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ist ein wesentlicher Posten im Bereich des Schadensersatzes und wird dennoch häufig übersehen. Wenden sich daher auch bei Verkehrsunfällen mit Verletzungen immer an einen auch im Schmerzensgeld- und Schadensersatzrecht versierten Rechtsanwalt.
BGH: Kein „rechts vor links“ auf Parkplätzen
BGH: Kein „rechts vor links“ auf Parkplätzen
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… nach wie vor an allen Verkehrsteilnehmer:innen, sich auch auf Parkplätzen umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten, um Unfälle zu vermeiden. Sie wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt oder haben selbst einen Verkehrsunfall verursacht? Egal ob …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… nach den Umständen des Einzelfalls in ungewöhnlich hohem Maße verletzt und unbeachtet lässt. Ein Beispiel hierfür könnte sein, dass ein Arbeitnehmer mit einem Firmendienstwagen während seiner Arbeitszeit einen Verkehrsunfall verursacht …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf fahrlässige Körperverletzung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf fahrlässige Körperverletzung
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… man sich bei einem Unfall wegen fahrlässiger Körperverletzung strafbar? Das ist durchaus möglich. Gerade wenn es im Rahmen von Verkehrsunfällen im Straßenverkehr zu Verletzungen kommt, kann der Vorwurf einer fahrlässigen Körperverletzung …
Haftung des LKW-Fahrers bei nicht verschuldeten Unfällen
Haftung des LKW-Fahrers bei nicht verschuldeten Unfällen
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
… und bei Verkehrsunfällen. Muss ich als LKW-Fahrer eine Mithaftung von 30 Prozent hinnehmen? Typische Fälle sind zum Beispiel Unfälle aufgrund eines Spurwechsels, bei dem ein Fahrzeug mit einem LKW zusammenstößt. Das Fahrzeug, dass die Spur gewechselt hat …
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Fast 550 Fälle fahrlässiger Tötung weist die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 aus. Hierbei sind diejenigen Fälle fahrlässiger Tötung, die im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen stehen, sogar ausgenommen. Gerade …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… vor, ein akut lebensgefährdeter Mann liegt nach einem Verkehrsunfall in seinem Auto mitten auf der Autobahn. Es liegt ein Unglücksfall (Verkehrsunfall, unmittelbare Gefahr für Leben des Mannes) und zugleich eine gemeine Gefahr (Gefahr …
Fahranfänger in der Probezeit – Die wichtigsten Fakten!
Fahranfänger in der Probezeit – Die wichtigsten Fakten!
| 07.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
Laut Unfallstatistiken sind junge Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren überdurchschnittlich häufig an Verkehrsunfällen beteiligt. Dies hängt vielfach damit zusammen, dass sie über wenig Erfahrung im Straßenverkehr verfügen …
Leitfaden und Checkliste Verkehrsunfall - wichtige Tipps für Unfallbeteiligte
Leitfaden und Checkliste Verkehrsunfall - wichtige Tipps für Unfallbeteiligte
| 25.02.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
… nicht unbedingt Ihre Interessen, sondern ihre eigenen und die des Unfallgegners. Ihr Anwalt kann Sie beraten und Ihre Ansprüche gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung durchsetzen. 6. Anwaltskosten Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall
Verkehrsunfall / Autounfall - was tun?
Verkehrsunfall / Autounfall - was tun?
| 09.03.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
Durch einen Verkehrsunfall werden Sie mit Folgen und den anstehenden Problemen der Schadensregulierung konfrontiert. Vielleicht mussten Sie aufgrund eines durch den Unfall verursachten Personenschadens ins Krankenhaus oder ärztliche …
Darf man bei jedem Schaden einen Gutachter beauftragen oder gibt es eine Bagatellgrenze?
Darf man bei jedem Schaden einen Gutachter beauftragen oder gibt es eine Bagatellgrenze?
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat u.a. das Recht, die Schäden am Fahrzeug von einem Gutachter feststellen zu lassen. Die Kosten für ein solches Gutachten sind grundsätzlich von der gegnerischen Versicherung …
DIE UNFALLBEDINGTE PRIMÄRVERLETZUNG
DIE UNFALLBEDINGTE PRIMÄRVERLETZUNG
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… als kollisionsbedingte mittlere Beschleunigung etwa 11 m/s² an. Bis zu diesem Vorfall war die Klägerin noch nicht bei einem Unfall verletzt worden und frei von Beschwerden. Eine Freundin von ihr war jedoch bei einem Verkehrsunfall verstorben …
Heimliche Toilettenvideos - Welche Strafe droht? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
Heimliche Toilettenvideos - Welche Strafe droht? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist somit nicht abschließend. Klassischer Fall der Wahrnehmung überwiegend berechtigter Interesse ist beispielsweise, wenn jemand bei einem schweren Verkehrsunfall Beweisfotos für die Polizei dokumentiert, bei welchem auch das Unfallopfer …
Unfall durch falsch gesetzten Blinker – Haftungsverteilung
Unfall durch falsch gesetzten Blinker – Haftungsverteilung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Wer blinkend geradeaus weiterfährt, riskiert einen Verkehrsunfall. So lag es auch dem Amtsgericht Homburg vor (Az. 16 C 65/ 06). In diesem Fall hatte ein Autofahrer an einer Kreuzung rechts geblinkt, ist dennoch auf der Straße geradeaus …