18 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Prüffirma kürzt Gutachten-Honorar
Prüffirma kürzt Gutachten-Honorar
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… auf eine Zeitaufwandsentschädigung behaupteten Inhalt gibt es nicht. In einem weiteren Beitrag werden wir Ihnen noch BGH-Urteile zum Sachverständigen-Honorar im Schadensrecht vorstellen. Haben Sie Probleme beim Verkehrsunfall? Rufen Sie uns …
Prüfbericht ist nicht relevant
Prüfbericht ist nicht relevant
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… sondern sich mal wieder nur auf das Gutachten bzw. den Prüfbericht bezogen. Auch dem hat das Amtsgericht Berlin-Mitte eine Absage erteilt gemäß Urteil vom 03.09.2021. Haben Sie Probleme beim Verkehrsunfall? Ulrike Ludolf Fachanwältin für Verkehrsrecht Rufen Sie uns an: 02365/4275 oder E-Mail: post@mandantundanwalt.de Internet: www.mandantundanwalt.de
Warum Prüfberichte ohne Bedeutung sind
Warum Prüfberichte ohne Bedeutung sind
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… dessen Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall beschädigt wird, hat keine andere Möglichkeit, den entstandenen Schaden belastbar festzustellen, als dass er mit dem damit verbundenen Kostenrisiko einen Sachverständigen beauftragt …
Und wieder hoher Ausfallschaden
Und wieder hoher Ausfallschaden
07.05.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… er nicht so lange ohne Fahrzeug ist. Die Leitsatzentscheidung des BGH dazu lautet: Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist grundsätzlich nicht verpflichtet, den eigenen Kaskoversicherer auf Behebung des Unfallschadens in Anspruch zu nehmen …
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
| 06.07.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein erst einige Wochen zum Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug kann nicht mehr als Neuwagen angesehen werden, wenn die Laufleistung nicht passt. Das hat das OLG Hamm entschieden. Nach einem Verkehrsunfall kommt eine Neuwagenentschädigung …
Anscheinsbeweis spricht für Verschulden des Linksabbiegers bei Kollision mit Linksüberholer
Anscheinsbeweis spricht für Verschulden des Linksabbiegers bei Kollision mit Linksüberholer
| 06.04.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… vor, sodass ein Überholen zulässig ist. Der Fall war folgender: Bereits im November 2011 kam es auf einer Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine Postbotin fuhr mit ihrem Dienstfahrzeug und wollte nach links abbiegen. Sie wurde von links …
Fahruntüchtigkeit bei Autofahrern bei 1,1 Promille
Fahruntüchtigkeit bei Autofahrern bei 1,1 Promille
| 16.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… liegt? Dem lag folgender Sachverhalt zu Grunde: An einem Abend im September 1989 verursachte ein Autofahrer einen Verkehrsunfall, weil er die Vorfahrt eines anderen Verkehrsteilnehmers missachtete. Bei ihm wurde eine Blutalkoholkonzentration …
Amtsgericht München lässt Vorfahrtsberechtigten nach Unfall im Parkhaus zu 50 % haften
Amtsgericht München lässt Vorfahrtsberechtigten nach Unfall im Parkhaus zu 50 % haften
| 26.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… mit einem mittlerweile rechtskräftigen Urteil vom 23.06.2016 klargestellt. Im Ergebnis könne dies dazu führen, dass auch der Vorfahrtsberechtigte mit 50 % haftet. Zum Sachverhalt Im Erdgeschoss des Parkhauses kam es am 23.02.2013 zu einem Verkehrsunfall
Verkehrsrecht: Neues zur Höhe von Mietwagenkosten
Verkehrsrecht: Neues zur Höhe von Mietwagenkosten
| 23.05.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Sachverhalt Das OLG hatte einen Verkehrsunfall zu beurteilen, der sich August 2014 in Bielefeld ereignet hat. Der Kläger kollidierte im Kreuzungsbereich mit seinem Pkw Toyota mit einem entgegenkommenden Mercedes Benz, der unter Befahren …
Motorradfahrer trägt selbst Verantwortung für Tragen geeigneter Schutzkleidung
Motorradfahrer trägt selbst Verantwortung für Tragen geeigneter Schutzkleidung
| 11.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Schmerzensgeldansprüche gehören in der Praxis zum Alltag. Ob bei Verkehrsunfall, Arzthaftungsrecht oder sogar Arbeitsrecht (Mobbing löst Schmerzensgeld aus) – es tauchen immer wieder Fragen rund um das Schmerzensgeld auf. Es gibt …
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
| 25.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Zur Geschichte des Deutschen Verkehrsgerichtstages: Mitte der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stieg mit der Zunahme der Motorisierung die Zahl der Verkehrsunfälle und damit auch die Anzahl verkehrsrechtlicher Straf …
OLG Hamm: Anscheinsbeweis gegen Fahrspur Verlassenden bei Kollision zweier Motorräder
OLG Hamm: Anscheinsbeweis gegen Fahrspur Verlassenden bei Kollision zweier Motorräder
11.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Wir vertreten seit vielen Jahren erfolgreich Mandanten in Verkehrsunfällen. Frau Rechtsanwältin Sabine Hermann ist seit Jahren Fachanwältin für Verkehrsrecht , nimmt regelmäßig an Fortbildungsseminaren teil. Auch die Rechtsanwältinnen Ulrike Ludolf und Kerstin Steppling haben ein Faible für das Verkehrsrecht. Sollten Sie Hilfe brauchen: Wir helfen Ihnen!
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer haftet eigentlich, wenn niemand die Schuld an einem Verkehrsunfall trägt? Das Gesetz nennt dies ein unabwendbares Ereignis. Es ist in § 17 Abs. 3 Straßenverkehrsgesetz geregelt. Grundsätzlich geht die Rechtsprechung nur sehr selten …
Verkehrsrecht: Falschparken begründet nicht automatisch eine Mitschuld
Verkehrsrecht: Falschparken begründet nicht automatisch eine Mitschuld
19.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… durchgeführt werden muss. Sollten Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sein – unabhängig davon ob Sie als Fahrzeugführer, als Fußgänger oder als Radfahrer beteiligt waren – können Ihnen Frau Rechtsanwältin Hermann – Fachanwältin für …
Verkehrsrecht: Haftung bei Massenkarambolage
Verkehrsrecht: Haftung bei Massenkarambolage
| 29.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… und nicht nach dem oben beschriebenen Grundsatz zu 100 %. Frau Rechtsanwältin Hermann ist Fachanwältin für Verkehrsrecht . Auch Frau Rechtsanwältin Ludolf und Frau Rechtsanwältin Steppling zählen das Verkehrsrecht zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten. Sollte Sie also Fragen bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalls haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Verkehrsrecht: Verlust des Versicherungsschutzes durch Navi-Benutzung
Verkehrsrecht: Verlust des Versicherungsschutzes durch Navi-Benutzung
| 29.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… kann, muss die Haftpflichtversicherung bei der Verursachung eines Unfalls nicht zahlen. Frau Rechtsanwältin Hermann ist Fachanwältin für Verkehrsrecht. Auch Frau Rechtsanwältin Ludolf und Frau Rechtsanwältin Steppling zählen das Verkehrsrecht zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten. Sollte Sie also Fragen bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalls haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
| 20.05.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wenn nach einem Verkehrsunfall Streit über die Höhe des entstandenen Schadens besteht, so können sich Vorschäden am Fahrzeug zulasten des Geschädigten auswirken. So entschied das Amtsgericht Oberhausen mit Urteil vom 4.2.2015 – 31 C 2146 …
Beim Wenden ist besondere Vorsicht geboten!
Beim Wenden ist besondere Vorsicht geboten!
| 15.04.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer kennt das nicht? Das vor einem fahrende Auto wird plötzlich scharf abgebremst, weil der Fahrer wenden will. Oft kommt es bei solchen Manövern zu Verkehrsunfällen. Grundsätzlich gilt zwar, dass der Auffahrende Schuld ist. So …