14 Ergebnisse für Versäumnisurteil

Suche wird geladen …

Wohnmobil Abgasskandal – Schlappe für Fiat am Landgericht Meiningen
Wohnmobil Abgasskandal – Schlappe für Fiat am Landgericht Meiningen
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… um Versäumnisurteile, da Fiat sich nicht zu den Vorwürfen geäußert hat und den Verhandlungen ferngeblieben ist. „Das war diesmal anders. Doch wie schon in einem Verfahren am Landgericht Landau konnte Fiat auch am Landgericht Meiningen …
Fiat kassiert Pleite im Wohnmobil Abgasskandal: LG Landau spricht Schadenersatz zu
Fiat kassiert Pleite im Wohnmobil Abgasskandal: LG Landau spricht Schadenersatz zu
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… von Gerichten hat bereits entschieden, dass FCA (inzwischen Stellantis) Schadenersatz leisten muss. „Die Entscheidung des Landgerichts Landau sticht aber heraus, weil es sich hierbei nicht um ein Versäumnisurteil handelt und Fiat sich diesmal …
OLG Naumburg: Schadenersatz im Abgasskandal bei VW Beetle mit Motor EA 288
OLG Naumburg: Schadenersatz im Abgasskandal bei VW Beetle mit Motor EA 288
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW hat im Abgasskandal 2.0 um Fahrzeuge des Konzerns mit dem Dieselmotor EA 288 eine herbe Pleite vor dem OLG Naumburg kassiert. Das OLG entschied mit Versäumnisurteil vom 12. November 2021, dass VW wegen der Verwendung einer unzulässigen …
Abgasskandal EA 288 – VW droht weitere Niederlage vor dem OLG Naumburg
Abgasskandal EA 288 – VW droht weitere Niederlage vor dem OLG Naumburg
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz leisten muss (Az.: 8 U 68/20). Mit Versäumnisurteil vom 19. Februar 2021 hat auch das OLG Köln VW bei einem Fahrzeug mit dem Motor EA 288 zu Schadenersatz verurteilt. Zudem haben …
LG Aachen: Anlageberater muss Geld zurückzahlen
LG Aachen: Anlageberater muss Geld zurückzahlen
| 09.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… bestätigte es das zuvor am 18. Juli 2019 ergangene Versäumnisurteil. Gegen dieses hatte der Anlageberater versucht, sich zu wehren – ohne Erfolg. Der konkrete Fall Im Oktober 2014 zeichnete der Anleger auf Empfehlung des Anlageberaters …
Geheime Unterlagen bringen VW zum EA288-Abgasskandal in Bedrängnis
Geheime Unterlagen bringen VW zum EA288-Abgasskandal in Bedrängnis
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… vor. OLG Köln spricht Versäumnisurteil Am 19.02.2021 verurteilte das OLG Köln (Az. 19 U 151/20) Volkswagen im Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach §826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz. Das Gericht erlies …
Erfolg gegen die BMB Bahrain Middle East Bank – Anleger hat Anspruch auf Rückzahlung seiner Einlage nebst Zinsen
Erfolg gegen die BMB Bahrain Middle East Bank – Anleger hat Anspruch auf Rückzahlung seiner Einlage nebst Zinsen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Da sie trotz Aufforderung weder einen Prozessbevollmächtigten benannt noch ihre Verteidigungsbereitschaft angezeigt hat, war für das Gericht ein Versäumnisurteil geboten. Das Urteil lautet: Die Bank muss an unseren Mandanten 10.288,17€ nebst …
Abgasskandal: Urteile zum VW EA288 Motor
Abgasskandal: Urteile zum VW EA288 Motor
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… überraschend in die Säumnis, sodass zum VW T 6 am 08.12.2020 mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Versäumnisurteil ergehen wird, nach welchem die Volkswagen AG zum Schadensersatz Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeuges verurteilt …
Aufrechnungsklausel der Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG unwirksam
Aufrechnungsklausel der Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG unwirksam
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Zunächst bekamen wir in einem Versäumnisurteil Recht. Die Bank wurde unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis 250.000 € und einer ersatzweisen Ordnungshaft bis zu 6 Monaten verurteilt, die Verwendung der o. g. Klausel zu unterlassen …
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst Schließ- & Sicherheitstechnik VKS
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst Schließ- & Sicherheitstechnik VKS
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Amtsgericht Hannover hat durch das Versäumnisurteil vom 16.10.2018 (Az. 434 C 8620/18) zugunsten der durch unsere Kanzlei vertretenen Klägerin entschieden. Die Klägerin hatte sich mit ihrem minderjährigen Sohn ausgesperrt. Unsere …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… ein Urteil oder Versäumnisurteil gefällt wurde. Sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Anwalt. Möchten Sie sich das spezielle Kostenrisiko in Ihrem Fall vorab ausrechnen, so gibt es im Internet auch diverse Prozesskostenrechner …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… nicht hervor, sodass es im vorliegenden Fall aufgrund der Auslegung keiner Anpassung der Teilungserklärung bedurfte. BGH, Versäumnisurteil vom 13.05.2015, V ZR 152/15 Sondereigentumsfähigkeit eines offenen Innenhofs In seiner Entscheidung …
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
| 11.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… können je nach Verfahrensverlauf 6-12 Monate vergehen. Eine Ausnahme stellt es dar, wenn der Mieter auf eine eingereichte Klage nicht reagiert. In diesem Fall ergeht nach ca. einem Monat ein Versäumnisurteil. Aus diesem kann sodann …
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
| 05.09.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Die Klägerin verfolgte ihr Klageziel durch die dagegen eingelegte Revision weiter. Mit Erfolg! Der BGH gab in seinem Versäumnisurteil vom 13.07.2016, Az.: VIII ZR 296/15 dem Räumungsantrag statt. Die Klägerin habe entgegen der Ansicht …