10 Ergebnisse für Zertifizierung

Suche wird geladen …

CE-KONFORMITÄT
CE-KONFORMITÄT
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Benyamin Tanis
Bei der CE- Zertifizierung (Conformité Européenne, zu deutsch „Europäische Konformität“) handelt es sich um eine EU-Richtlinie, die 1998 ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, innerhalb der EU die Bau- und Ausrüstungsvorschriften für …
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH wegen eines Wettbewerbsverstoßes
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH wegen eines Wettbewerbsverstoßes
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Zertifizierung auf der Plattform eBay und somit ein unlauteres und wettbewerbswidriges Handeln vorgeworfen. Liegt eine CE-Kennzeichnung vor, so bedeutet es, dass das Produkt mit den geltenden EU-Richtlinien im Einklang steht. Fehlt wiederum …
Abmahnung: RA Weidner mahnt für Lautlicht GmbH ab | FFP2 KN95
Abmahnung: RA Weidner mahnt für Lautlicht GmbH ab | FFP2 KN95
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… als solche nach dem FFP2 oder KN95 Standard bezeichnen, ohne das diese Masken eine entsprechende Zertifizierung aufweisen würden. Forderungen aus der Abmahnung: Die Abgemahnten Mitbewerber der Lautlicht GmbH werden von Rechtsanwalt Weidner …
Abmahnung: Kanzlei SKW Schwarz mahnt für Giffits GmbH ab | Bio-Zertifizierung
Abmahnung: Kanzlei SKW Schwarz mahnt für Giffits GmbH ab | Bio-Zertifizierung
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… BIO" bzw. "ÖKO" beworben und zum Verkauf angeboten habe. Da die Abgemahnte mit den Bezeichnungen "BIO" bzw. "ÖKO" werbe, sei sie auch verpflichtet eine entsprechende Zertifizierung vorzunehmen. Diese Verpflichtung sei aus Art. 28 I, Art. 27 …
Abmahnung: Kanzlei CBH mahnt für Curt Maria Medical GmbH ab | FFP2 Maske
Abmahnung: Kanzlei CBH mahnt für Curt Maria Medical GmbH ab | FFP2 Maske
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Diese Masken würden keine besondere Zertifizierung (im Gegensatz zu FFP2 Masken) aufweisen. Das von den CBH Rechtsanwälten gerügte Verhalten der Online-Shop Betreiber, stelle somit eine irreführende Werbung dar. Da die Onlinehändler Mitbewerber …
Global Standard Gemeinnützige GmbH lässt wegen Markenrechtsverletzungen abmahnen
Global Standard Gemeinnützige GmbH lässt wegen Markenrechtsverletzungen abmahnen
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Inhalt der Abmahnung: Der Mandantin wird in der Abmahnung vorgeworfen, sie habe in ihrem Online-Shop Matratzen mit dem GOTS Standard beworben, ohne dass je eine entsprechende Zertifizierung durch die Global Standard Gemeinnützige GmbH …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale im Auftrag des DEHOGA wegen Hotelsternen
Abmahnung der Wettbewerbszentrale im Auftrag des DEHOGA wegen Hotelsternen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… nur dann so bewerben, wenn das Hotel auch tatsächlich klassifiziert ist. Dazu müsste eine Zertifizierung des DEHOGA vorliegen. Die Wettbewerbszentrale fordert die Hotelbetreiber zur Abgabe einer Unterlassungserklärung auf. Bei Verstoß …
Abmahnung von Lauterer Wettbewerb e. V. aus München wegen fehlerhafter Produktkennzeichnung
Abmahnung von Lauterer Wettbewerb e. V. aus München wegen fehlerhafter Produktkennzeichnung
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… CE zertifiziert“) aufgenommen haben. Der Begriff „Zertifizierung“ erwecke dabei den Eindruck, es habe eine unabhängige Prüfung des Produkts stattgefunden, wohingegen es sich lediglich um eine Bezeichnung handelt, die sich jeder …
Abmahnung des VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.
Abmahnung des VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… ist lediglich notwendig, dass er bestimmte Regeln eingehalten hat. Eine Kontrolle unabhängiger Art erfolgt nicht. Bei dem Verbraucher könne so der Irrtum entstehen, eine besondere Zertifizierung läge vor. Nach Ansicht des VGU stellt …
Abmahnung von RA Euskirchen i. A. d. Tronitechnik GmbH, Verwendung des Begriffs „CE-zertifiziert“
Abmahnung von RA Euskirchen i. A. d. Tronitechnik GmbH, Verwendung des Begriffs „CE-zertifiziert“
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… in der Überschrift mit „CE-zertifiziert“ zu werben. Der Begriff „Zertifizierung“ erwecke nach Ansicht von RA Euskirchen den Eindruck, es habe eine unabhängige Prüfung des Produkts stattgefunden, wohingegen es sich lediglich um eine Bezeichnung …