886 Anwälte für Steuerrecht | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Schwarz
Rechtsanwalt Marcus Schwarz
aditum Kohberg Schwarz Hafke & Partner mbB, Katharinenstr. 31, 23554 Lübeck 6742.3185257462 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Schwarz - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuerrecht
(15.11.2022) Herr Schwarz hat mich hinsichtlich der Prüfung einer Vereinbarung unterstützt. Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt …
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Bertram
sehr gut
Rechtsanwalt Fabian Bertram
Kanzlei Fabian Bertram, Kurfürstendamm 15, 10719 Berlin 6971.6669446771 km
Steuerrecht • Erbrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Fabian Bertram
aus 11 Bewertungen Schneller Termin und gute Beratung! (03.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Hoffmann
Rechtsanwältin Anja Hoffmann
Fachkanzlei Hoffmann, Kurt-Eisner-Str. 24, 04275 Leipzig 6982.8147832718 km
Ihre Unterschrift kann Sie ruinieren, wir beraten Sie gern vorher!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Hoffmann bietet Rat und Unterstützung im Bereich Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Artur Korn
sehr gut
HKS Heyder Klie Schindler, Luisenstraße 5, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.9464175615 km
Erbrecht • Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Artur Korn - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuerrecht
aus 18 Bewertungen Sehr schnelle Rückantwort auf Erstanfrage, schnelle Antwort auf Rückfrage, hilfreiche Erstinformation (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisa Härder
sehr gut
Rechtsanwältin Elisa Härder
Steinbock & Partner Rechtsanwaltskanzlei Fachanwälte - Steuerberater, Hartmannstraße 20A, 97688 Bad Kissingen 6907.8238613303 km
Wir finden immer einen guten Weg. Und der führt selten durch die Wand.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Elisa Härder hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerrecht
aus 59 Bewertungen Herzlichen Dank an Frau Härder und das Büro für Ihre professionelle Unterstützung und Beratung!! Frau Härder und ihr … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Diogo Pereira Coelho, Advogado, Rua Maria Telles Mendes 3, 9.º Dto 3, 2770-120 Lissabon, Portugal 6146.9732533966 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
(08.01.2024) Herr Coelho sehr schnell kontakt mit mir aufgenommen. Er war sehr nett und zuvorkommend. Konnte alle meine Fragen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Erk Völschau
Rechtsanwalt Dr. Erk Völschau
Dr. Erk Völschau, Beselerplatz 10, 22607 Hamburg 6713.4578379463 km
Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Erk Völschau ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Nancy Brehme LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Nancy Brehme LL.M.
Nancy Brehme Rechtsanwältin, Nordstr. 100, 45525 Hattingen 6665.6470290074 km
Alles, was Recht ist!
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Im Bereich Steuerrecht bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Nancy Brehme LL.M.
aus 28 Bewertungen Sehr freundlich und kompetente Beratung hat mir wirklich schnell weitergeholfen. kann man nur empfehlen. (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lydia Reißen-Hädicke
Rechtsanwältin Lydia Reißen-Hädicke
RH Recht, Waldfeuchter Straße 194, 52525 Heinsberg 6613.0608917216 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Frau Rechtsanwältin Lydia Reißen-Hädicke
(23.04.2024) Wir hatten Probleme mit der zu finanzierenden Bank. Frau Reißen-Hädicke hat uns sofort einen Termin angeboten und sich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Schmidt-Hofner
Rechtsanwalt Michael Schmidt-Hofner
Kanzlei Michael Schmidt-Hofner, Wallstr. 9, 79098 Freiburg im Breisgau 6890.0357766309 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Schmidt-Hofner unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerrecht
(16.03.2020) Ich habe Herrn Schmidt-Hofner zweimal für eine Erstberatung in zwei verschiedenen Erbfällen konsultiert und wurde …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Lübbing
sehr gut
Rechtsanwalt Ulrich Lübbing
Rechtsanwalt Ulrich Lübbing Fachanwalt für Steuerrecht, Salzmarkt 14, 87600 Kaufbeuren 7073.7884814483 km
Gründlich, hartnäckig, zielstrebig, konziliant im Umgang, aber auch hart in der Sache, nicht streitlustig , aber streitbar. Verbindlich. Unabhängig. Ich begleite Mandanten auf kurzen und langen Wegen.
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Ulrich Lübbing
aus 15 Bewertungen Herr Lübbing versteht es anschaulich und präzise die Probleme der Erfolgsaussichten über mehrere Instanzen darzulegen. (02.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Francesca Ruggieri
sehr gut
Rechtsanwältin Francesca Ruggieri
KANZLEI KRÜGER, Erich-Bammel-Weg 1, 38446 Wolfsburg 6828.734087074 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Francesca Ruggieri bietet Rat und Unterstützung im Bereich Steuerrecht
aus 72 Bewertungen Frau Ruggieri ist eine sehr beeindruckende Persönlichkeit welche durch Ihre fachliche Kompetenz als Rechtsanwältin in … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Gladisch
sehr gut
Rechtsanwältin Birgit Gladisch
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater, Harmoniestr. 1, 44787 Bochum 6662.8903301089 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Birgit Gladisch unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerrecht
aus 16 Bewertungen Frau Gladisch hat mich durch ein komplexes und langwieriges Verfahren begleitet. Sehr engagiert und zielstrebig habe … (28.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kay Hübner
sehr gut
Rechtsanwalt Kay Hübner
HÜBNER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Roßheidestr. 197, 45968 Gladbeck 6647.1619418104 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Herr Rechtsanwalt Kay Hübner
aus 17 Bewertungen Ich hatte eine Frage zum Steuerbescheid der Horst konnte mir schnell helfen. (25.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
Kanzlei Natascha Marxen, Residenzstr. 23, 80333 München 7119.1614180042 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuerrecht
(13.12.2023) Freundliches Verhalten, sofortiges Feedback, Erfahrung und kompetente Vorgehensweise
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Kaller
Rechtsanwalt Jochen Kaller
Kaller, Brab & Voigt, Herzog-Max-Straße 16, 96047 Bamberg 6975.4861335238 km
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jochen Kaller gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt Er hat sich Zeit gelassen und mir zugehört. Ich würde ihn wieder als … (11.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Wienecke
Rechtsanwalt Stephan Wienecke
Wienecke und Partner mbB, Schandauer Str. 46, 01796 Pirna 7097.8227193054 km
Erbrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Stephan Wienecke unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Angela Conrad
Kanzlei Angela Conrad, Dörpfeldstr. 34, 12489 Berlin 6987.8825854457 km
Steuerrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Angela Conrad
(04.06.2021) Top vorbereitet, gute Gesprächsführung, genaue Nachfragen. Wenn ich mich mal verzettelt habe, hat Frau Conrad mich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Antonius Kleikamp
Rechtsanwalt Antonius Kleikamp
Kanzlei Antonius Kleikamp, Louisenstr. 121, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6816.4239872272 km
Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Antonius Kleikamp ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht gerne behilflich
(18.04.2024) Professionell Unkompliziert kann nur empfohlen werden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Roland M. Bäcker
Kanzlei Dr. Bäcker Dr. Dohnau, Bahnhofstr. 28, 58095 Hagen 6684.3667552206 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuerrecht bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Roland M. Bäcker
(07.08.2023) Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Bäcker hat einen Gesellschaftsvertrag nach unseren Bedürfnissen entworfen, hat alle …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Gensert
Rechtsanwalt Michael Gensert
Kanzlei Michael Gensert, Max-Planck-Str. 6b, 63322 Rödermark 6842.8371358859 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Michael Gensert
aus 7 Bewertungen Fachkompetene Beratung von Baurechtsstreitigkeiten (01.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Bleyer
Rechtsanwalt Martin Bleyer
Rechtsanwalt Bleyer, Hauptstraße 2, 21379 Scharnebeck 6763.8587616906 km
Es gibt viele Möglichkeiten, hier ist die Beste...
Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Bleyer gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Herr RA Bleyer konnte mir zügig und kompetent bei der Ausgestaltung eines Praxismietvertrages helfen. Er hat die … (03.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Sauer
Rechtsanwalt Ralph Sauer
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Einsteinallee 1-1, 77933 Lahr/Schwarzwald 6868.2510848974 km
Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Ralph Sauer für Rechtsfragen rund um den Bereich Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Murahver
sehr gut
Fachanwalt für Migrationsrecht, Ehrensteinstr. 45, 04105 Leipzig 6981.1454027936 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Murahver ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Steuerrecht
aus 48 Bewertungen Ich kann Herr Murahver sehr empfehlen, da er ein kompetenter und freundlicher Anwalt ist. 😊 Die zuverlässige und … (28.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten für Steuerrecht

Fragen und Antworten

  • Was macht einen guten Anwalt für Steuerrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Steuerrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Steuerrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Steuerrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Steuerrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Steuerrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Steuerrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Steuerrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
ᐅ Rechtsanwalt Steuerrecht ᐅ Schnelle und kompetente Hilfe!

Im Gegensatz zu der Gebühr, für die der Bürger einen besonderen Vorteil durch die Verwaltung erhält, handelt es sich bei der Steuer um eine Geldleistung, der keine staatliche Gegenleistung gegenübersteht. Sie wird vom öffentlichen Gemeinwesen allen Personen auferlegt, die den Tatbestand der jeweiligen gesetzlichen Leistungspflicht erfüllen (Steuerpflichtige). Die Steuer wird also generell erhoben und zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben verwendet. Da der Staat mit Erhebung von Steuern in Rechte des Bürgers hoheitlich eingreift, gehört das Steuerrecht zum Bereich Öffentliches Recht und innerhalb dessen zum Verwaltungsrecht.

Man unterscheidet zwischen dem Allgemeinen Steuerrecht und dem Besonderen Steuerrecht. Das Allgemeine Steuerrecht beinhaltet die steuerrechtlichen Vorschriften, die für alle Steuerarten gemeinsam gelten. Diese Bestimmungen finden sich in der Abgabenordnung (AO), einem der zentralen Gesetze im Steuerrecht. Dagegen ist das Besondere Steuerrecht in vielen Einzelgesetzen gemäß der unterschiedlichen Steuerarten (Einkommensteuergesetz, ESTG; Umsatzsteuergesetz (UStG), Lohnsteuergesetz (LStG) etc.) geregelt. Die Vorschriften bestimmen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Steuer erhoben werden darf und wer sie als Steuerpflichtiger zu entrichten hat.

Die Abgabenordnung regelt dagegen das Besteuerungsverfahren an sich, beispielsweise wann und wie die Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben ist, wie das Finanzamt den Steuerbescheid zu formulieren hat, welche Rechtsmittel man gegen einen Steuerbescheid einlegen kann, wann ein Säumniszuschlag erhoben werden darf und auch welche Fristen zu beachten sind (z.B. Festsetzungsfrist).

Steuern unterscheidet man in verschiedene Steuerarten nach verschiedenen Gesichtspunkten:

  • Entweder danach wer die Steuer erhebt oder erhält (Bundes-, Landes, Gemeinde- oder Kirchensteuern),
  • Nach dem Gegenstand der Besteuerung (bei Personen liegt eine Subjektsteuer vor, bei Objekten eine Objektsteuer oder Realsteuer, Gewinnsteuern, Ertragsteuern, Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern, Besitzsteuern oder auch Zölle als besondere Steuerart),
  • In laufende oder einmalige Steuern (eine laufende und somit ordentliche Steuer ist etwa die Einkommensteuer, die regelmäßig und wiederkehrend erhoben wird; eine einmalige und somit außerordentliche Steuer ist die Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer, die nur in dem einen Fall von Erbfall oder Schenkung erhoben wird),
  • Nach der Auswirkung beim Steuerschuldner, d.h. ob er direkt oder indirekt die Steuerlast zu tragen hat.
Ein Unterscheidungsmerkmal ist ferner der Besteuerungszweck. So kennt man etwa Steuern, die auf Einkommen und Vermögen erhoben werden z.B. die Einkommensteuer, die Kirchensteuer, der Solidaritätszuschlag, die Gewerbesteuer, die Erbschaftssteuer und die Grundsteuer. Dagegen basiert die Steuererhebung bei der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), der Verkehrssteuer (Grundertragsteuer) und der Verbrauchssteuern (Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Ökosteuer) auf der Verwendung von Vermögen und Einkommen.
Darüber hinaus gibt es im Steuerrecht zahlreiche Sondergebiete, wie beispielsweise das Steuersubventionsrecht (Spendenrecht und Gemeinnützigkeitsrecht, das Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht und das internationale und europäische Steuerrecht).

Das Steuerrecht kennt grundsätzlich drei Arten von Steuerrechtsansprüchen:

  • Der Steueranspruch ist auf Zahlung der Steuerschuld gerichtet.
  • Der Haftungsanspruch richtet sich gegen den Haftungsschuldner, der zur Zahlung einer fremden Steuerschuld verpflichtet ist.
  • Der Steuervergütungsanspruch zielt auf die Rückzahlung der durch einen Dritten geleisteten und zu Recht bezahlten Steuer.

Ein Steuererstattungsanspruch schließlich bezweckt die Rückzahlung von ohne Rechtsgrund geleisteten Steuern und schließlich gibt es noch einige Ansprüche auf steuerliche Nebenleistungen.

Die Steuerhoheit obliegt gemäß Artikel 106, 107 Grundgesetz (GG) je nach Steuer dem Bund (Zölle, Verbrauchssteuern, Solidaritätszuschlag u.a.), den Ländern (Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Verkehrssteuer, Grunderwerbssteuer u.v.m) und den Kommunen, also den Gemeinden oder Gemeindeverbänden (z.B. Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer). Die Gemeinschaftssteuern (Lohnsteuer, Zinsabschlagsteuer und Umsatzsteuer) fließen Bund, Ländern und zu einem geringen Anteil auch den Gemeinden zu.

Da der Steuerbescheid rechtlich als Verwaltungsakt zu qualifizieren ist, muss zunächst beim Finanzamt erfolglos ein Widerspruchsverfahren durchlaufen werden, wenn man sich gegen ihn wehren möchte. Erst wenn dem Widerspruch nicht stattgegeben wird und es beim bisherigen Steuerbescheid bleibt kann man Klage bei den Finanzgerichten einreichen. Gemäß dem Instanzenzug sind dies zunächst die Finanzgerichte (FG) als oberste Landesgerichte in den einzelnen Bundesländern. Auf Bundesebene ist dies der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München. Fühlt sich jemand durch die Urteile der Finanzgerichte oder des Bundesfinanzhof in seinen Verfassungsrechten verletzt, steht ihm darüber hinaus auch der Weg zum Bundesverfassungsgericht (BVerfG) durch Einlegung einer Verfassungsbeschwerde offen.

Einen sehr großen Bereich des Steuerrechts umfasst auch das sogenannte Steuerstrafrecht. Weil die Steuerpflichtigen im Besteuerungsverfahren besonderen Pflichten unterliegen, werden ihre Verstöße gegen das Steuerrecht grundsätzlich geahndet. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen das Steuerrecht droht dem Steuerpflichtigen sogar eine Strafbarkeit im Rahmen des Steuerstrafrechts. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den Steuerstraftaten (§§ 369-376 Abgabenordnung) und den Steuerordnungswidrigkeiten (§§ 377-384 AO).

Steuerstraftaten verjähren in der Regel nach 5 Jahren, Beispiele hierfür sind etwa die Steuerhinterziehung § 370 AO, der gewerbsmäßige, gewaltsame oder bandenmäßige Schmuggel (§ 373 AO), die Steuerhehlerei (§ 374 AO) oder auch der sogenannte Bannbruch. Bannbruch nach § 372 AO liegt vor, wenn jemand verbotswidrig Gegenstände einführt, ausführt oder durchführt.

Die Strafandrohung bei Steuerstraftaten reicht von Geldstrafe bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe (z.B. bei besonders schwerem Fall der Steuerhinterziehung).

Steuerordnungswidrigkeiten sind die Verstöße, die nach § 377 AO mit einer Geldbuße geahndet werden. Dazu gehören etwa verschiedene Arten der Steuergefährdung, die leichtfertige Steuerverkürzung oder der unzulässige Erwerb von Steuererstattungsansprüchen oder Steuervergütungsansprüchen.

Für die Ermittlung der Steuerstraftaten bei Vorliegen eines Verdachts sind die Finanzbehörden, d.h. die Finanzämter, die Hauptzollämter, das Bundeszentralamt für Steuern sowie die Familienkasse zuständig.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Steuerrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Steuerrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.