887 Anwälte für Steuerrecht | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Steuerberater Florian Loserth
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Steuerberater Florian Loserth
Loserth Schranner & Partner Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer mbB, Richard-Wagner-Str. 12, 84453 Mühldorf am Inn 9814.0158567699 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Steuerberater Florian Loserth unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerrecht
aus 30 Bewertungen Guter und kompetenter Fachanwalt mit schneller Taktung. Hat mir bei meinem Firmenverkauf hervorragend zur Seite … (08.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Niklas Melljes
Rechtsanwalt Niklas Melljes
BridgehouseLaw Germany, Mevissenstraße 3, 50668 Köln 6674.871312432 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht
Juristische Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Niklas Melljes
(22.06.2023) Herr Melljes hat mich hervorragend in einer komplexen Angelegenheit gegenüber der Sparkasse vertreten. Seine Art der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Tomas Hacker
Rechtsanwalt Tomas Hacker
Kanzlei Köhne, Kulle & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Marbacher Str. 6, 85238 Petershausen 7096.661272197 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Tomas Hacker
Profil-Bild Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
sehr gut
Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
HAIDER Rechtsanwälte, Erzgießereistr. 2, 80335 München 7117.1447043384 km
Mein Ziel ist es, Ihre Erwartungen zu übertreffen!
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuerrecht
aus 40 Bewertungen Nachdem meine Lebensversicherung Proxalto mich ewig mit der Rückzahlung hingehalten hat, hat Dank dem Einsatz von Frau … (20.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Ohler
Rechtsanwalt Wolfgang Ohler, Augustinusstr. 11 D, 50226 Frechen 6664.0005423812 km
Steuerrecht • Strafrecht
Juristische Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Ohler
Profil-Bild Rechtsanwalt Dagmar Henriquez
Rechtsanwalt Dagmar Henriquez
AGROUP CONSULTING, Oceania Business Plaza, Office 49A, 1000, 507 Panama-Stadt, Panama 3464.3189006614 km
Effizienz ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Migrationsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwalt Dagmar Henriquez vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht
aus 8 Bewertungen Ich lernte Herrn Agudelo und seine Gruppe kennen, nachdem mir mein Vermögensverwalter eines seiner … (26.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carl-Christian Thier
sehr gut
Rechtsanwalt Carl-Christian Thier
Urban Thier & Federer Rechtsanwälte, 405 Lexington Avenue, New York, NY 10174, USA 769.65506263246 km
Steuerrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Carl-Christian Thier ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Steuerrecht
aus 20 Bewertungen Ich hatte aufgrund eines Unfalls in Florida eine Klageschrift vom Unfallbeteiligten mit Schmerzensgeldforderungen … (11.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Erkut Çolak
Rechtsanwalt Erkut Çolak
Rechtsanwaltskanzlei Erkut Çolak, Hardenbergstraße 8, 10623 Berlin 6970.847023362 km
Verkehrsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Erkut Çolak im Bereich Steuerrecht bietet Beratung und Vertretung
aus 5 Bewertungen Als langjähriger Unternehmer durfte ich viele Steuerexperten und Steuer Anwälte kennen lernen, doch keiner war … (16.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Kühn
Rechtsanwalt Axel Kühn
Grote, Benninghaus, Mähler & Partner, Rathausplatz 21, 58507 Lüdenscheid 6701.827803413 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Axel Kühn
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Keßler
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Keßler
Anwaltskanzlei Linke & Baumgartner, Fahrgasse 31, 79761 Waldshut-Tiengen 6937.4215002872 km
Wir stehen Ihnen zur Seite ganz nach unserem Motto: "Mein Rechtsanwalt hilft!"
Fachanwalt Erbrecht • Strafrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Keßler - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuerrecht
aus 37 Bewertungen Reha sich sofort gemeldet. Da es nicht in Deutschland ist kann er es nicht machen. (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Steffi Liebner LL.M.
Kanzlei Steffi Liebner, An der Havel 6a, 14669 Ketzin 6946.366694765 km
Fachanwältin Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Frau Rechtsanwältin Steffi Liebner LL.M.
(06.12.2017) Sehr freundliche kompetente Kollegin.
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Mikota
sehr gut
Kanzlei Johannes Mikota, Fontanepromenade 2, 10967 Berlin 6976.832894416 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Johannes Mikota vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuerrecht
aus 20 Bewertungen My experience working with Mr. Johannes Mikota was exceptional. I was quite frustrated with the situation I found … (15.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Wagensonner-Salerno
Morvilliers Sentenac Avocats, 18, rue Lafayette, 31000 Toulouse, Frankreich 6694.0557632073 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Susanne Wagensonner-Salerno
(26.05.2022) Alles lief prima!
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Bangert
sehr gut
Kanzlei Bangert, Obergasse 9c, 61118 Bad Vilbel 6825.6521474585 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Marc Bangert
aus 18 Bewertungen Herr Bangert hat sich viel Zeit genommen. Sein umfangreiches Fachwissen hat mich sehr beeindruckt. Alle Fragen wurden … (01.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
Kanzlei An der Flora, An der Flora 25, 50735 Köln 6674.8151241049 km
Mein Ziel ist es, so wenig Konflikte wie möglich zum Gericht zu tragen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Jeder Streitpunkt, den man vorher durch eine Einigung lösen kann, ist ein Gewinn.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Mediation • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Steuerrecht
aus 15 Bewertungen Antwortet schnell, verlässlich, erreichbar, lässt sich auch schon im kurzem Gespräch intensiv auf Inhalte ein. (16.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Förster
Rechtsanwalt Stefan Förster
FÖRSTER KRAFT Rechtsanwaltsgesellschaft, Warnowufer 59, 18057 Rostock 6812.7441579504 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Förster
Profil-Bild Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Wolfgang Heidl
Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Wolfgang Heidl
Dr. Heidl & Kollegen, Rechtsanwälte und Steuerberater, Witschelstr. 95, 90431 Nürnberg 7009.5947624583 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Wolfgang Heidl
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Semmler
Rechtsanwalt Thomas Semmler
Semmler Rechtsanwalt / Fachanwalt, Danzstr. 12, 39104 Magdeburg 6893.8524030664 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Semmler gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Erst durch die fachliche Unterstützung durch Herrn Semmler, kam Bewegung in die Schadensregulierung. Wir danken … (28.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Steuerberaterin Kerstin Ullerich
Rechtsanwältin Steuerberaterin Kerstin Ullerich
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Fachanwältin Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuerrecht bietet Frau Rechtsanwältin Steuerberaterin Kerstin Ullerich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stefan Oppermann
Rechtsanwalt Dr. Stefan Oppermann
Pöhlmann · Früchtl · Oppermann Rechtsanwälte PartmbB, Gewürzmühlstraße 11, 80538 München 7120.0593560865 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Stefan Oppermann
(26.01.2024) Habe die notwendigen, wichtigen Informationen umfassend erhalten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Strecker
Rechtsanwalt Jochen Strecker
Kanzlei Jochen Strecker, Rechtsanwalt / Steuerberater, Winnender Straße 9, 71404 Korb 6938.92233459 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jochen Strecker vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Joachim Mauel
Kanzlei Joachim Mauel, Wittichenauer Str. 6, 53604 Bad Honnef 6707.8690195718 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Anwaltshaftung • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Joachim Mauel
Profil-Bild Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
sehr gut
Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
LH legal advice S.L., San Vicente Mártir, 71-10, 46007 Valencia, Spanien 6785.6411822515 km
Wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung unserer Mandanten.
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Frau Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
aus 14 Bewertungen Habe bis jetzt nur kurz Kontakt gehabt. Es wurde umgehend geantwortet und schon in sehr wichtigen Dingen beraten. Wie … (28.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6630.8195622549 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Internationales Recht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Frau Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen

Rechtstipps von Anwälten für Steuerrecht

Fragen und Antworten

  • Steuerrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Steuerrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Was macht einen guten Anwalt für Steuerrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Steuerrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Steuerrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Steuerrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Steuerrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Steuerrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
ᐅ Rechtsanwalt Steuerrecht ᐅ Schnelle und kompetente Hilfe!

Im Gegensatz zu der Gebühr, für die der Bürger einen besonderen Vorteil durch die Verwaltung erhält, handelt es sich bei der Steuer um eine Geldleistung, der keine staatliche Gegenleistung gegenübersteht. Sie wird vom öffentlichen Gemeinwesen allen Personen auferlegt, die den Tatbestand der jeweiligen gesetzlichen Leistungspflicht erfüllen (Steuerpflichtige). Die Steuer wird also generell erhoben und zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben verwendet. Da der Staat mit Erhebung von Steuern in Rechte des Bürgers hoheitlich eingreift, gehört das Steuerrecht zum Bereich Öffentliches Recht und innerhalb dessen zum Verwaltungsrecht.

Man unterscheidet zwischen dem Allgemeinen Steuerrecht und dem Besonderen Steuerrecht. Das Allgemeine Steuerrecht beinhaltet die steuerrechtlichen Vorschriften, die für alle Steuerarten gemeinsam gelten. Diese Bestimmungen finden sich in der Abgabenordnung (AO), einem der zentralen Gesetze im Steuerrecht. Dagegen ist das Besondere Steuerrecht in vielen Einzelgesetzen gemäß der unterschiedlichen Steuerarten (Einkommensteuergesetz, ESTG; Umsatzsteuergesetz (UStG), Lohnsteuergesetz (LStG) etc.) geregelt. Die Vorschriften bestimmen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Steuer erhoben werden darf und wer sie als Steuerpflichtiger zu entrichten hat.

Die Abgabenordnung regelt dagegen das Besteuerungsverfahren an sich, beispielsweise wann und wie die Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben ist, wie das Finanzamt den Steuerbescheid zu formulieren hat, welche Rechtsmittel man gegen einen Steuerbescheid einlegen kann, wann ein Säumniszuschlag erhoben werden darf und auch welche Fristen zu beachten sind (z.B. Festsetzungsfrist).

Steuern unterscheidet man in verschiedene Steuerarten nach verschiedenen Gesichtspunkten:

  • Entweder danach wer die Steuer erhebt oder erhält (Bundes-, Landes, Gemeinde- oder Kirchensteuern),
  • Nach dem Gegenstand der Besteuerung (bei Personen liegt eine Subjektsteuer vor, bei Objekten eine Objektsteuer oder Realsteuer, Gewinnsteuern, Ertragsteuern, Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern, Besitzsteuern oder auch Zölle als besondere Steuerart),
  • In laufende oder einmalige Steuern (eine laufende und somit ordentliche Steuer ist etwa die Einkommensteuer, die regelmäßig und wiederkehrend erhoben wird; eine einmalige und somit außerordentliche Steuer ist die Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer, die nur in dem einen Fall von Erbfall oder Schenkung erhoben wird),
  • Nach der Auswirkung beim Steuerschuldner, d.h. ob er direkt oder indirekt die Steuerlast zu tragen hat.
Ein Unterscheidungsmerkmal ist ferner der Besteuerungszweck. So kennt man etwa Steuern, die auf Einkommen und Vermögen erhoben werden z.B. die Einkommensteuer, die Kirchensteuer, der Solidaritätszuschlag, die Gewerbesteuer, die Erbschaftssteuer und die Grundsteuer. Dagegen basiert die Steuererhebung bei der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), der Verkehrssteuer (Grundertragsteuer) und der Verbrauchssteuern (Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Ökosteuer) auf der Verwendung von Vermögen und Einkommen.
Darüber hinaus gibt es im Steuerrecht zahlreiche Sondergebiete, wie beispielsweise das Steuersubventionsrecht (Spendenrecht und Gemeinnützigkeitsrecht, das Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht und das internationale und europäische Steuerrecht).

Das Steuerrecht kennt grundsätzlich drei Arten von Steuerrechtsansprüchen:

  • Der Steueranspruch ist auf Zahlung der Steuerschuld gerichtet.
  • Der Haftungsanspruch richtet sich gegen den Haftungsschuldner, der zur Zahlung einer fremden Steuerschuld verpflichtet ist.
  • Der Steuervergütungsanspruch zielt auf die Rückzahlung der durch einen Dritten geleisteten und zu Recht bezahlten Steuer.

Ein Steuererstattungsanspruch schließlich bezweckt die Rückzahlung von ohne Rechtsgrund geleisteten Steuern und schließlich gibt es noch einige Ansprüche auf steuerliche Nebenleistungen.

Die Steuerhoheit obliegt gemäß Artikel 106, 107 Grundgesetz (GG) je nach Steuer dem Bund (Zölle, Verbrauchssteuern, Solidaritätszuschlag u.a.), den Ländern (Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Verkehrssteuer, Grunderwerbssteuer u.v.m) und den Kommunen, also den Gemeinden oder Gemeindeverbänden (z.B. Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer). Die Gemeinschaftssteuern (Lohnsteuer, Zinsabschlagsteuer und Umsatzsteuer) fließen Bund, Ländern und zu einem geringen Anteil auch den Gemeinden zu.

Da der Steuerbescheid rechtlich als Verwaltungsakt zu qualifizieren ist, muss zunächst beim Finanzamt erfolglos ein Widerspruchsverfahren durchlaufen werden, wenn man sich gegen ihn wehren möchte. Erst wenn dem Widerspruch nicht stattgegeben wird und es beim bisherigen Steuerbescheid bleibt kann man Klage bei den Finanzgerichten einreichen. Gemäß dem Instanzenzug sind dies zunächst die Finanzgerichte (FG) als oberste Landesgerichte in den einzelnen Bundesländern. Auf Bundesebene ist dies der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München. Fühlt sich jemand durch die Urteile der Finanzgerichte oder des Bundesfinanzhof in seinen Verfassungsrechten verletzt, steht ihm darüber hinaus auch der Weg zum Bundesverfassungsgericht (BVerfG) durch Einlegung einer Verfassungsbeschwerde offen.

Einen sehr großen Bereich des Steuerrechts umfasst auch das sogenannte Steuerstrafrecht. Weil die Steuerpflichtigen im Besteuerungsverfahren besonderen Pflichten unterliegen, werden ihre Verstöße gegen das Steuerrecht grundsätzlich geahndet. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen das Steuerrecht droht dem Steuerpflichtigen sogar eine Strafbarkeit im Rahmen des Steuerstrafrechts. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den Steuerstraftaten (§§ 369-376 Abgabenordnung) und den Steuerordnungswidrigkeiten (§§ 377-384 AO).

Steuerstraftaten verjähren in der Regel nach 5 Jahren, Beispiele hierfür sind etwa die Steuerhinterziehung § 370 AO, der gewerbsmäßige, gewaltsame oder bandenmäßige Schmuggel (§ 373 AO), die Steuerhehlerei (§ 374 AO) oder auch der sogenannte Bannbruch. Bannbruch nach § 372 AO liegt vor, wenn jemand verbotswidrig Gegenstände einführt, ausführt oder durchführt.

Die Strafandrohung bei Steuerstraftaten reicht von Geldstrafe bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe (z.B. bei besonders schwerem Fall der Steuerhinterziehung).

Steuerordnungswidrigkeiten sind die Verstöße, die nach § 377 AO mit einer Geldbuße geahndet werden. Dazu gehören etwa verschiedene Arten der Steuergefährdung, die leichtfertige Steuerverkürzung oder der unzulässige Erwerb von Steuererstattungsansprüchen oder Steuervergütungsansprüchen.

Für die Ermittlung der Steuerstraftaten bei Vorliegen eines Verdachts sind die Finanzbehörden, d.h. die Finanzämter, die Hauptzollämter, das Bundeszentralamt für Steuern sowie die Familienkasse zuständig.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Steuerrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Steuerrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.