484 Anwälte für Familienzusammenführung | Seite 12

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Kösterke
Rechtsanwalt Manfred Kösterke
Adlmaier Pusch Kösterke Rechtsanwälte Fachanwälte, Herzog-Otto-Str. 2 b, 83278 Traunstein 7202.3148463593 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Manfred Kösterke - Ihr juristischer Beistand im Bereich Familienzusammenführung
Profil-Bild Rechtsanwältin Giannina Mangold
Kanzlei Mangold, Breite Gasse 76, 90402 Nürnberg 7011.5189861573 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung beantwortet Frau Rechtsanwältin Giannina Mangold
Profil-Bild Rechtsanwalt Dubravko Mandic
sehr gut
Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Kanzlei Dubravko Mandic, Grünwälderstraße 1-7, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.7354546627 km
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Migrationsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Familienzusammenführung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dubravko Mandic gerne zur Verfügung
aus 110 Bewertungen Herr Mandic vertrat mich in meinem Fall. Es ging darum, dass ich auf Twitter ,,Alle* für Deutschland", eine … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Lena Darabeygi
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Lena Darabeygi
Kanzlei Dr. Lena Darabeygi, Fellnerstraße 7-9, 60322 Frankfurt am Main 6825.4580860007 km
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin u.a. zu den Themen wie Familienzusammenführung, Einbürgergung, Aufenthaltserlaubnis und Abschiebung.
MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Lena Darabeygi bietet Rat und Unterstützung im Bereich Familienzusammenführung
aus 13 Bewertungen Ich würde diese Kanzlei (Frau Dr. Lena Darabeygi) absolut mit besten Gewissen weiterempfehlen. Schnelle und … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur.
sehr gut
Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur.
Kanzlei Schuhknecht, Semmelstr. 6, 97070 Würzburg 6921.3880691958 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 10 Bewertungen Wir sind jetzt am Anfang, ein Urteil kann man sich nur schwer bilden. Generell ist bis jetzt alles in Ordnung. (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Wodtke
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Wodtke
Anwaltssocietät Stell, Dr. Vetter und Wodtke, Carl-Ronning-Str. 2, 28195 Bremen 6675.4195562994 km
Fachanwalt Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Wodtke ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 12 Bewertungen Herr Wodtke hat ganz schnell auf meine Nachricht reagiert. Und alle meine Fragen beantwortet. (08.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sergej Rogal
sehr gut
Rechtsanwalt Sergej Rogal
rogal.law, Konstanzer Straße 57, 10707 Berlin 6970.8885466724 km
Das Leben bringt immer Ungeahntes hervor, gerade deshalb wird in meiner Kanzlei Wert auf umfassende, individuelle Rechtsberatung gelegt, um Sie in allen Lebenslagen zuverlässig zu unterstützen.
Strafrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung beantwortet Herr Rechtsanwalt Sergej Rogal
aus 12 Bewertungen Ich hatte ein Problem mit meinem abgelaufenen Vespa-Nummernschild, das bereits seit ein paar Tagen überfällig war und … (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhold Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Reinhold Krause
NJR Neuner-Jehle Rechtsanwälte, Unterländer Str. 57, 70435 Stuttgart 6927.4442270373 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Sozialrecht • Steuerrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Im Bereich Familienzusammenführung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Reinhold Krause
aus 20 Bewertungen Freundlich und professionell. (26.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Varol geborene Tschinalieva
sehr gut
Rechtsanwältin Anna Varol geborene Tschinalieva
Anwaltskanzlei Varol, Q7 24, 68161 Mannheim 6847.2839440288 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anna Varol geborene Tschinalieva hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Familienzusammenführung
aus 22 Bewertungen Die beste rechtenanwaltin .zuverlässig. freundlich .Sehr schnell reagiert.. Ich bin mehr als zufrieden.. (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Aslan Yildiz
sehr gut
Kanzlei Aslan Yildiz, Konrad-Adenauer-Allee 7, 86150 Augsburg 7063.0404862851 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Familienzusammenführung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Aslan Yildiz
aus 20 Bewertungen Er hat mich zwei Jahre lang während meines Asylverfahrens begleitet und mir in jeder Hinsicht geholfen, ihn zu … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mustafa Hashimi
Rechtsanwalt Mustafa Hashimi
MSH Rechtsanwälte GbR, Berliner Allee 34-36, 40212 Düsseldorf 6649.5649235175 km
Migrationsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Familienzusammenführung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Mustafa Hashimi gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit dem Gespräch gewesen, da ich alle meine Fragen und Zweifeln geklärt bekommen habe. Das … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Müller
Kanzlei Müller GbR, Nürnberger Straße 6, 91301 Forchheim 6995.4414265376 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Müller ist Ihr Ansprechpartner für Familienzusammenführung
aus 12 Bewertungen Mit eine Aufenthaltstitel 5 Absatz 1 freizüge Eu kann ich meine frau in irak abholen also Visum beantragen? Wenn … (21.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Julian Stöckl
Rechtsanwalt Julian Stöckl
Rechtsanwaltskanzlei Winter & Stöckl, Kanalstr. 17, 80538 München 7119.896118503 km
Migrationsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Julian Stöckl bietet Rat und Unterstützung im Bereich Familienzusammenführung
(09.05.2024) Positiv zu bewerten ist die rasche Antwort und das Angebot einer umfassenden Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Proporowitz
Rechtsanwalt Jan Proporowitz
C.C.P. Rechtsanwaltsgesellschaft, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin 6970.9984002841 km
Schulrecht • Verkehrsrecht • Migrationsrecht • Maklerrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Proporowitz - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Familienzusammenführung
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Oppermann
Rechtsanwalt Tobias Oppermann
Kanzlei Tobias Oppermann, Wolfenbüttelerstr. 79, 38102 Braunschweig 6821.200558183 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Migrationsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Tobias Oppermann
(19.05.2022) Er ist sehr nett , hat meine Fragen sehr gut geantwortet, hat mich gut beraten. Ich habe volle Vertrauen für ihn.
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Fahlbusch
Rechtsanwalt Peter Fahlbusch
Lerche | Schröder | Fahlbusch | Wischmann, Blumenauer Str. 1, 30449 Hannover 6767.0723177236 km
MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Sozialrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Familienzusammenführung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter Fahlbusch
(26.03.2024) Ich wurde von Rechtsanwalt Peter Fahlbusch sehr gut Beraten und bin sehr zufrieden mit ihm
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schroub
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Schroub
Rechtsanwälte Brinkmann, Schroub, Starke, Parkstraße 68, 28209 Bremen 6676.2793306104 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Schroub ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 18 Bewertungen Herr S.Schroub ist ein ausgezeichneter Anwalt und ein großer Profi in seinem Bereich! Ich hatte das Vergnügen, seine … (13.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin, Dozentin Nadine Kaus
sehr gut
Rechtsanwältin, Dozentin Nadine Kaus
Rechtsanwältin Nadine Kaus, Spitzenbergstr. 9, 58540 Meinerzhagen 6708.253689908 km
„Es kommt darauf an!“
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin, Dozentin Nadine Kaus hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Familienzusammenführung
aus 37 Bewertungen Ich hatte ein Anwalt der meine Kohle unterschlagen hat nach einem Verkehrsunfall.Fr.Kaus vertritt mich jetzt in der … (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
sehr gut
Kanzlei Ertunc, Faulenstr. 44, 28195 Bremen 6674.7316307699 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
aus 202 Bewertungen Ein sehr guter Anwalt. Kann nur weiter empfehlen. Top Leistung. ✌️ (09.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Plückebaum
Kanzlei Dipl.-Verwaltungswirtin Sonja Plückebaum, Brüder-Knauss-Str. 54, 64285 Darmstadt 6838.0755183078 km
Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Sonja Plückebaum - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Familienzusammenführung
aus 6 Bewertungen Frau Plückebaums Kollegin Frau Dr. Sander hat mir über meinem Anliegen mit eindeutigem Verständnis und Geduld beraten. … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nico Sander
Rechtsanwalt Nico Sander
Rechtsanwalt Nico Sander, Sternstraße 102, 20357 Hamburg 6717.9813929302 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Zivilprozessrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Migrationsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Nico Sander
aus 6 Bewertungen Ich kann Herrn Sander ohne Zweifel weiterempfehlen, wurde jederzeit professionell beraten und geholfen, sogar über … (08.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sabine Wrede LL.M (UC Davis)
sehr gut
Kanzlei Dr. Sabine Wrede, Bonhoefferufer 17, 10589 Berlin 6968.5491932793 km
Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Umweltrecht • Agrarrecht
Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. Sabine Wrede LL.M (UC Davis)
aus 40 Bewertungen Ich möchte meine aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung für die herausragende Arbeit von Frau Dr.sabine Wrede bei … (03.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Farzad Tahashi
Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Farzad Tahashi
Kanzlei Dr. Tahashi, Kortumstraße 31, 44787 Bochum 6662.9816870317 km
Fachanwalt Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht • Unterhaltsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Farzad Tahashi ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Familienzusammenführung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Hermann Ataman
sehr gut
Kanzlei Jan H. Ataman, Vereinsstr. 47a, 20357 Hamburg 6717.3125617933 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jan Hermann Ataman
aus 20 Bewertungen Ich hatte vier offene Rechtsstreitigkeiten, drei davon reiseverkehrsrecht, eine mit einem Dienstleister - und ich habe … (19.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Familienzusammenführung

Fragen und Antworten

  • Familienzusammenführung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Familienzusammenführung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Familienzusammenführung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Familienzusammenführung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Familienzusammenführung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
ᐅ Rechtsanwalt Familienzusammenführung ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Allgemeines

Unter Familienzusammenführung oder auch Familiennachzug versteht man den Zuzug von Familienangehörigen eines Inländers oder eines Ausländers mit Aufenthaltserlaubnis, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit. Nach § 27 I AufenthG wird die "Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft" für ausländische Familienangehörige zum Schutz von Ehe und Familie im Sinne des Art. 6 GG erteilt.

Das neue Zuwanderungsgesetz hat das alte Ausländergesetz sowie die dazugehörigen zahlreichen Verordnungen abgelöst und ist am 01.01.2005 in Kraft getreten.

In der Bundesrepublik Deutschland wird die Familienzusammenführung mit ihren Regelungen über die Aufenthaltsgewährung aus familiären Gründen in den §§ 27 - 36 AufenthG geregelt.

Unterschieden wird bei der Familienzusammenführung zwischen:

  • Ehegattennachzug

  • Kindernachzug

  • Nachzug sonstiger Angehöriger

  • Nachzug des Lebenspartners

Für den Ehegattennachzug wurde im Jahr 2007 eine Anhebung des Alters vom nachziehenden Ehegatten auf 18 Jahre gesetzlich festgelegt und außerdem müssen einfache Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Speziell durch das neue Zuwanderungsgesetz sind ausreichende Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung Deutschlands erforderlich. Diese Nachweise kann der Ausländer durch den Abschluss eines Integrationskurses oder einer anderweitigen Ausbildung erbringen. Alle Ausländer, die eine unbefristete Niederlassungserlaubnis begehren, müssen eine Sprach- sowie eine Staatsbürgerkundeprüfung ablegen. Beides setzt gute schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache voraus. Bisher waren einfache mündliche Sprachkenntnisse für die unbefristete Aufenthaltserlaubnis ausreichend.

Familienzusammenführung von Ausländern

Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, haben Ehepartner und eingetragene Lebenspartner einen Anspruch auf Familienzusammenführung in Deutschland:

  • Der in der Bundesrepublik Deutschland lebende Ausländer besitzt eine unbefristete Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis, ist ein anerkannter Flüchtling oder ist seit mindestens fünf Jahren im Besitz einer befristeten Aufenthaltserlaubnis.

  • Für den nachziehenden Familienangehörigen muss ausreichender Wohnraum vorhanden sein.

  • Der Lebensunterhalt muss gesichert sein, denn eine Aufenthaltserlaubnis kann nach § 27 III AufenthG verweigert werden, wenn der in Deutschland lebende Ausländer wegen des Nachzuges auf Sozialleistungen angewiesen sein wird.

  • Es darf kein Ausweisungsgrund vorliegen.

Nach § 32 AufenthG haben minderjährige, unverheiratete Kinder von ausländischen Staatsangehörigen das Recht, zu ihren Eltern nach Deutschland nachzuziehen. Kinder  unter 16 Jahren sind privilegiert, denn der Nachzug setzt nur eine Erziehungsberechtigung und eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis voraus. Ältere Kinder müssen der deutschen Sprache mächtig sein und die Ausländerbehörden müssen von ihrer „Integrationsfähigkeit" überzeugt sein.

Andere Familienangehörige wie erwachsene Kinder und Großeltern haben nur dann ein Recht auf Familienzusammenführung, wenn ansonsten „besondere Härten" entstünden, beispielsweise wenn der in Deutschland oder der im Ausland lebende Angehörige krankheits- oder altersbedingt dringend Hilfe benötigt.

Familienzusammenführung mit Deutschen

Die Familienzusammenführung von einem Ausländer zu einem Deutschen ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts unter erleichterten Bedingungen möglich. Es gelten die §§ 27 und 28 AufenthG. Darin wird die Familienzusammenführung von Ehepartnern, minderjährigen, unverheirateten Kindern und gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern, die zu einem deutschen Verwandten geregelt, bzw. Partner ziehen möchten.

Alle genannten Personen haben einen Rechtsanspruch darauf, dass sie nach Deutschland einreisen dürfen, auch wenn ihr Lebensunterhalt nicht gesichert ist. Die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis kann aber nach § 27 III AufenthG verweigert werden, wenn die Person, zu der der Zuzug erfolgt, auf Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe angewiesen ist.

Die eingereisten Familienangehörigen erhalten zunächst eine Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre. Mit dieser Aufenthaltserlaubnis können sie in Deutschland eine Beschäftigung ausüben.

Nach dieser Zeit besteht die Möglichkeit, dass Familienangehörige eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn:

  • sie zu diesem Zeitpunkt noch mit ihrem Verwandten in einem Haushalt wohnen,

  • keine Ausweisungsgründe gegen sie vorliegen und

  • wenn der jeweilige Ausländer in der Lage ist, sich auf einem niedrigen Niveau auf deutsch zu unterhalten.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Familienzusammenführung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Familienzusammenführung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.