1.165 Anwälte für Versicherung | Seite 49

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Jaekel
Rechtsanwalt Alexander Jaekel
Bergmann, Jaekel, Waßelewsky, Pichelsdorfer Straße 61, 13595 Berlin 6962.9884771641 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Jaekel bietet im Bereich Versicherung Rechtsberatung und Vertretung
(08.06.2023) Schnelle Reaktion, sofortige Umsetzung, freundlich und transparent
Profil-Bild Rechtsanwalt Horst Blümel
Rechtsanwalt Horst Blümel
Dres. jur. Andresen und Kollegen, Brinckmannstr. 13, 25813 Husum 6617.4835671386 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Versicherung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Horst Blümel
(01.07.2022) Danke für die nette Beratung und hilfreichen Worte , jederzeit würde ich mich wieder an Herrn Blümel wenden. Auch …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Seitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Konrad-Adenauer-Str. 27, 85221 Dachau 7103.1517488801 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan A. Seitz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Versicherung
Profil-Bild Rechtsanwalt Carl Rudolf Grommelt
Rechtsanwalt Carl Rudolf Grommelt
Eisenmann Weidner & Partner Rechtsanwälte PartG mbB, Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart 6931.674482629 km
Fachanwalt Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Carl Rudolf Grommelt – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Versicherung
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Beer
Rechtsanwalt Felix Beer
Besold Rechtsanwälte, Penzendorfer Str. 20, 91126 Schwabach 7015.9943284352 km
„Schau dir die Nachbarn an, bevor du ein Haus kaufst.“ (Sir James Cassels)
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Felix Beer im Bereich Versicherung bietet Beratung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt, höflich, freundlich, immer kurzfristig erreichbar, professionelle Arbeit, auftreten bei … (18.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Eckhard Schütt
sehr gut
Rechtsanwalt Eckhard Schütt
Kanzlei Schütt, Weinbrennerstr. 2, 77815 Bühl 6867.8674077763 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Eckhard Schütt ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Versicherung gerne behilflich
aus 44 Bewertungen Vorab gilt unser Dank Herrn Schütt, welcher stets bei schwierigen Rechtsfragen für uns da ist und war. Wir können … (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Knetsch
Rechtsanwältin Katharina Knetsch
Schlichtholz Rechtsanwälte, Küferstrasse 4b, 79848 Bonndorf im Schwarzwald 6931.5632768371 km
Qualifizierte Rechtsberatung im Hochschwarzwald und an der Schweizer Grenze.
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Öffentliches Baurecht
Frau Rechtsanwältin Katharina Knetsch - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Versicherung
aus 6 Bewertungen RA Katharina Knetsch ist eine top zuverlässige und sehr engagierte Rechtsanwältin. Trotz grossem Stress und Zeitdruck … (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Schilling
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Klaus Schilling
Bartholme · Schilling · Kaiser & Partner - Rechtsanwälte · Fachanwälte, Karlstr. 36, 78054 Villingen-Schwenningen 6930.028917837 km
Aus jeder Situation immer das Beste machen!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Schilling vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Versicherung
aus 35 Bewertungen Nach meinem Firmenaustritt wandte ich mich nun leider das zweite Mal an Herrn Dr. Schilling, um mich gegenüber meinem … (09.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Cziborra
Rechtsanwalt Jan Cziborra
GWKC Rechtsanwälte-Fachanwälte-Notare, Kölner Str. 159, 58566 Kierspe 6705.188857344 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Cziborra ist Ihr Ansprechpartner für Versicherung
Profil-Bild Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
sehr gut
Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
humanius Rechtsanwälte Fachanwälte, Kaiserstr. 91-97, 53721 Siegburg 6697.5652402388 km
„Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen…“(Dalai Lama)
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Versicherungsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Versicherung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen gerne zur Verfügung
aus 38 Bewertungen Die Kanzlei humanius, vertreten durch Frau Rechtsanwältin Paesen, hat mich in meinem Rechtstreit mit der Krankenkasse … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
Hilbert | Kampf | Sgumin Rechtsanwälte Partnerschaft, Maxstr. 15, 01067 Dresden 7079.0163093268 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Marcel Binner – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Versicherung
aus 10 Bewertungen Sehr kompetente Beratung. (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes
sehr gut
Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes
Meiwes - Turgut Bürogemeinschaft, Hauptstraße 11, 45879 Gelsenkirchen 6653.8490846015 km
Fachanwalt Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Versicherungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Versicherung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes gerne zur Verfügung
aus 13 Bewertungen Herr Meiwes hat mich gegenüber der BEK vertreten und ist trotz aller "Störfeuer" der Gegenseite bei seiner … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Grötzsch
Rechtsanwältin Katja Grötzsch
Anwaltskanzlei Pinnow, Echterdinger Str. 99, 70794 Filderstadt 6938.0706669027 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Katja Grötzsch ist Ihr Ansprechpartner für Versicherung
aus 9 Bewertungen Sehr schnelle Antwort (27.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Versicherung

Fragen und Antworten

  • Versicherung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Versicherung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Versicherung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Versicherung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Versicherung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
ᐅ Rechtsanwalt Versicherung ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Eine Versicherung ist nur einstandspflichtig, wenn ein sog. Versicherungsfall eintritt. Wann ein Schadensfall angenommen wird, ist aber von verschiedenen Kriterien abhängig. Zunächst einmal muss der Geschädigte einen Vertrag mit der Versicherung geschlossen haben, sog. Versicherungsvertrag. Möglich ist aber z. B. auch, dass aufgrund eines Gesetzes ein Versicherungsverhältnis zustande kommt. In den allgemeinen Versicherungsbedingungen wird geregelt, welcher Schaden einen Versicherungsfall darstellt.

Das wiederum ist abhängig davon, welche Art der Versicherung der Versicherte abgeschlossen hat. So wird etwa eine Unterteilung in Personenversicherungen - wie z. B. die Lebensversicherung, die Krankenversicherung bzw. Pflegeversicherung oder die Unfallversicherung - und Nichtpersonenversicherungen - etwa Kfz-Versicherung, Haftpflicht oder Gebäudeversicherung - vorgenommen. Andere bestimmen die Art der Versicherung danach, ob sie einen konkreten Schaden abdeckt - wie die Haftpflicht nach einem Verkehrsunfall bzw. die Gebäudeversicherung nach einem Brandschaden - oder im Vertrag eine feste Summe vereinbart wurde, so etwa die Lebensversicherung. Zu beachten ist daher, dass eine Versicherung, die den Hausrat absichert, nicht einzustehen hat für Schäden an einem Auto. Im Übrigen kann die Höhe der von der Versicherung zu tragenden Kosten eingeschränkt - oder die Versicherungsdauer im Vertrag festgelegt werden. Häufig wird auch eine Selbstbeteiligung oder eine Haftungsbeschränkung - z. B. keine Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers - vereinbart.

Auch bestimmte Berufsgruppen müssen zwangsweise eine Versicherung abschließen, um ihre Tätigkeit ausüben zu können, sog. Berufshaftpflicht. Grund ist, dass hierbei ein erhöhtes Risiko besteht, dass Dritte einen Personenschaden bzw. einen Vermögensschaden erleiden, z. B. nach einem Behandlungsfehler oder diverser Baumängel. Denn auch wenn etwa eine Arzthaftung, Anwaltshaftung oder auch Architektenhaftung bejaht wird, könnte es ohne eine Berufshaftpflicht passieren, dass der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen bleibt, weil dem Schädiger schlichtweg das Geld fehlt, um Schadenersatz leisten zu können. Um diese Situation zu verhindern, übernimmt die Versicherung die Schadensregulierung.

Eine Versicherung deckt also bestimmte Risiken ab, die vertraglich genauer definiert werden. Der Vorteil einer Versicherung ist, dass viele bei ihr einzahlen, aber im Verhältnis nur wenige einen Schaden erleiden, der von der Versicherung abgedeckt wird. Dieser sog. Risikoausgleich im Kollektiv sorgt somit dafür, dass Versicherte für relativ geringe Beiträge besser abgesichert werden können. Denn ohne eine Versicherung müsste z. B. der Eigentümer von Immobilien für den Fall eines Brandes stets eine Reserve in Höhe des Immobilienwerts haben, um den Verlust von seinem Eigentum zu verhindern. Häufig zahlt der Versicherte aber die Beiträge, ohne jemals die Versicherung in Anspruch genommen zu haben. Manche Versicherungen zahlen diesen Beitrag zurück, wie z. B. die Kapitallebensversicherung, andere behalten das Geld, um etwa ihr Eigenkapital zu erhöhen. Das wiederum erhöht die Möglichkeit, für versicherte Schäden aufkommen zu können.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Versicherung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Versicherung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.