Anwaltliche Erstberatung Trennung/Scheidung - Die richtigen Fragen -

  • 4 Minuten Lesezeit

Wenn Sie sich auf einen Beratungstermin bei einem Anwalt vorbereiten, um über eine Scheidung oder eine Trennung zu sprechen, ist es entscheidend, eine klare Vorstellung davon zu haben, welche Informationen Sie benötigen und welche Dokumente für das Verfahren wichtig sind. Die richtige Vorbereitung wird die Beratung effizienter und effektiver gestalten und sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Beratung erhalten.


1.  Ablauf Scheidungsverfahren

Erkundigen Sie sich nach dem genauen Ablauf des Scheidungsverfahrens, einschließlich aller notwendigen rechtlichen Schritte, Fristen und möglicher Stolpersteine.

  • Wann kann die Scheidung eingereicht werden und wann ist es zu früh?
  • Was ist bei einem Getrenntleben innerhalb der Ehewohnung zu beachten?
  • Ist es besser, wenn beide Eheleute einen Anwalt haben und können Sie (der Erstberatungsanwalt) dann einen von uns beiden weiter vertreten?


2.  Kosten einer Scheidung

Fragen Sie nach einer detaillierten Aufschlüsselung der voraussichtlichen Kosten. 

  • Welche Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Kosten für eventuelle Gutachten oder Sachverständige entstehen?
  • Kann ich von meinen Ehepartner verlangen, dass er mir die Gebühren für das Scheidungsverfahren zur Verfügung stellt, wenn er genug Geld verdient?
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtschutzversicherung?
  • Besteht die Möglichkeit, Verfahrenskostenhilfe zu erhalten? Ist es möglich, dass nur ich einen Anwalt beauftrage und Verfahrenskostenhilfe beantrage, obwohl mein Ehemann/Ehefrau genug Geld verdient?


3.  elterliche Sorge und Umgang

Sie haben gemeinsame Kinder. 

  • Behalten wir das gemeinsame Sorgerecht und müssen wir hier etwas veranlassen? Müssen wir das Jugendamt oder das Familiengericht informieren?
  • Was bedeutet das gemeinsame Sorgerecht genau, wenn wir als Eltern nicht mehr zusammenleben? Wie wirkt sich das aus bzw. wer wird entscheiden, wenn die Kinder überwiegend bei einem Elternteil leben oder wenn wir das Wechselmodell praktizieren? 
  • Können wir als Eltern selbst regeln, wer mit den Kindern wann und wo zusammen ist?
  • Müssen wir das Jugendamt oder das Familiengericht in die Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangs mit einbeziehen?
  • Was kommt auf uns zu, wenn wir uns nicht über das Sorgerecht einigen können. Welche Auswirkungen hat das auf das Scheidungsverfahren und auf die Kosten? 


4. Unterhalt

a. Kindesunterhalt

  • Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?
  • Welche Veränderungen im Lebensumfeld der Eltern oder Kinder können die Unterhaltszahlungen beeinflussen?
  • Wie werden Sonderbedürfnisse oder -kosten für das Kind berücksichtigt?

b. Trennungsunterhalt

  • Wie wird der Trennungsunterhalt berechnet? 
  • Wie wirken sich eigene Einkünfte und das Einkommen des Partners auf den Trennungsunterhalt aus?
  • Wie lange wird der Trennungsunterhalt geschuldet? Besteht danach weiter eine Unterhaltspflicht?  

c. Nachehelicher Unterhalt

  • Unter welchen Umständen besteht Anspruch auf nachehelichen Unterhalt?
  • Wie wird die Höhe des nachehelichen Unterhalts bestimmt?
  • Welche Veränderungen können zu einer Anpassung oder Beendigung des nachehelichen Unterhalts führen?

d. Weitere Unterhaltstatbestände

Gibt es weitere Möglichkeiten, Unterhalt zu erhalten, zum Beispiel für die Altersvorsorge oder die Kosten der Krankenversicherung


5. Vermögen

Sollten Sie Vermögenswerte haben, wie zum Beispiel ein Haus oder ein Sparvermögen bzw. Aktiendepots oder z.B. auch ein wertvolles Fahrzeug haben, dann stellt sich die Frage, wie dieses Vermögen unter Ihnen aufzuteilen ist. Die Fallgestaltungen sind hier sehr individuell die relevanten Fragen bzw. Probleme werden erst im anwaltlichen Gespräch herausgearbeitet. Dennoch könnten Sie sich schon jetzt Fragen folgende Fragen notieren:

  • Müssen wir an der Aufteilung unserer Vermögenswerte das Familiengericht oder einen Rechtsanwalt beteiligen oder können wir das unter uns regeln? 
  • Welche Auswirkungen hat dies auf den Streitwert unseres Ehescheidungsverfahrens?
  • Für den Fall, dass wir uns letztlich doch nicht unter uns einigen können, gibt es eine Taktik, die ich beachten muss?


6.  Schulden

Sie haben gemeinsame Schulden. Klären Sie, wie gemeinsame Schulden behandelt werden, wer für die Rückzahlung verantwortlich ist und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre finanzielle Zukunft nicht durch diese Verbindlichkeiten beeinträchtigt wird.

  • Handelt es sich überhaupt um gemeinsame Schulden?

  • Können Vereinbarungen getroffen werden, um die Haftung für diese Schulden neu zu regeln, und wie würden diese rechtlich durchgesetzt?

  • Was passiert mit den gemeinsamen Schulden, wenn einer der Partner insolvent wird oder die vereinbarten Zahlungen nicht leisten kann?


7. Ehewohnung und Haushaltsgegenstände

Sie leben gemeinsam in einem Haus oder in einer Mietwohnung? Es ist unwahrscheinlich, dass diese Situation unverändert bestehen bleiben kann. 

  • Wie wird entschieden, wer in der gemeinsamen Mietwohnung bleiben darf und wer ausziehen muss?
  • Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, wenn wir uns nicht einigen können?
  • Wie können die Rechte des ausziehenden Partners geschützt werden, insbesondere in Bezug auf die Mietkaution und zukünftige Mietforderungen?
  • Wie werden die Haushaltsgegenstände aufgeteilt?


8. Versorgungsausgleich und Rentenansprüche

  • Wie genau funktioniert der Versorgungsausgleich und was müssen wir hier veranlassen?
  • Wie wird der Versorgungsausgleich konkret berechnet und welche Arten von Versorgungsanrechten werden dabei berücksichtigt?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, den Versorgungsausgleich individuell zu gestalten, und unter welchen Umständen kann von einem standardmäßigen Versorgungsausgleich abgewichen werden?


9. Alternative Verfahren, Scheidungsfolgenvereinbarung

  • Was ist eine Mediation und ist das etwas für uns?
  • Was ist eine Onlinescheidung?
  • In welchen Fällen ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung sinnvoll?


10. Zeitrahmen

  • Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
  • Was können wir tun, um das Scheidungsverfahren zu beschleunigen?


- Unterlagen -


Diese Unterlagen sollten Sie beizeiten zusammenstellen gegebenenfalls zum Termin mitbringen. Sie werden diese Unterlagen je nach Ihrer individuellen Situation im weiteren Verfahren sowieso benötigen:

  • Heiratsurkunde (Original), Geburtsurkunden der Kinder, Kopien der Personalausweise/Reisepässe.
  • Vollständige Aufzeichnungen über Einkommen, einschließlich Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen der letzten 3 Kalenderjahre, Nachweise über sonstige Einkünfte.
  • Aktuelle Kontoauszüge aller Bank- und Sparkonten, Informationen über Investitionen, Aktienportfolios, Lebensversicherungspolicen und sonstige Vermögenswerte.
  • Vollständige Aufstellung aller Verbindlichkeiten, einschließlich Hypothekendokumente, Kreditverträge, Darlehensvereinbarungen und Kreditkartenabrechnungen.
  • Eigentumsurkunden, Hypothekenunterlagen, Schätzgutachten, relevante Korrespondenz bezüglich des gemeinsamen Hauses.
  • Informationen über bestehende Rentenpläne, private Rentenversicherungen, Lebensversicherungen und andere relevante Policen.
  • Eheverträge, vorherige Trennungsvereinbarungen, bereits getroffene familiengerichtliche Entscheidungen.
  • Belege über monatliche Ausgaben, Kosten für die Kindererziehung, Wohnkosten, Schulgebühren, medizinische Ausgaben und ähnliches.


Foto(s): www.istockphoto.com - Gutzemberg, JillianSuzanne

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer

Beiträge zum Thema