Bessere Entsorgung von Elektroschrott
- 1 Minuten Lesezeit
[image]
Bis spätestens Februar 2014 sollen europaweit schärfere Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten gelten. Knappe Ressourcen sollen besser genutzt und illegale Ausfuhren eingedämmt werden.
Eine jetzt in Kraft getretene neue EU-Richtlinie soll die bislang geltenden europäischen Regeln zur Entsorgung von Elektroschrott langfristig nachhaltig verbessern. Bis spätestens Februar 2014 müssen die Mitgliedstaaten ihre nationalen Regeln an die Anforderungen der neuen Richtlinie angepasst haben. Aus Elektroschrott kann man wichtige Rohstoffe zur Wiederverwertung entnehmen, zum Beispiel Gold, Silber und Kupfer. Diese wertvollen Materialien sollen systematisch zurückgenommen und recycelt werden.
Worum geht es?
Derzeit wird lediglich etwa ein Drittel des anfallenden Elektroschrotts gesammelt. Die Rücknahmequoten alter Elektro- und Elektronikgeräte soll nachhaltig verbessert werden. Die einzelnen Mitgliedstaaten haben zeitlich gestaffelt genau berechnete Zielquoten bei der Rücknahme von Elektroschrott zu erfüllen. Schrittweise sollen so bis spätestens 2020 in der EU rund 85 Prozent aller Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt werden.
Wie erfolgt die Rücknahme?
Verbraucher sollen die Möglichkeit haben, in größeren Einzelhandelsläden kleinere Mengen von Elektroschrott zurückgeben zu können. So sieht es jedenfalls die Richtlinie vor. Ausnahmen davon soll es nur geben, wenn in den Mitgliedstaaten bestehende Sammelsysteme mindestens ebenso effektiv für die Rücknahme eingesetzt werden können.
Welche Verschärfungen greifen?
Ein weiteres Problem bei der Elektroschrottentsorgung sind illegale Ausfuhren. Denn oft wird Elektroschrott bei der Ausfuhr als Gebrauchtware deklariert, sodass die Abfallbehandlungsvorschriften der EU umgangen werden können. Dem soll nun mit einer Beweislastumkehr ein Riegel vorgeschoben werden. Künftig müssen die Ausführer prüfen, ob Geräte noch funktionieren und das entsprechend mit Dokumenten nachweisen, wenn es sich bei der Sendung möglicherweise um eine illegale Ausfuhr handeln kann.
(WEL)
Artikel teilen:
Beiträge zum Thema
Ihre Spezialisten zum Thema Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Hamburg Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt München Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Köln Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Düsseldorf Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Leipzig Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Stuttgart Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Nürnberg Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Dortmund Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Mannheim Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Bremen Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Dresden Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Wiesbaden Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Karlsruhe Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Münster Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Bonn Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Würzburg Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Bielefeld Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Essen Allgemeines Vertragsrecht