Erfahrungen mit Grandecoins (grandecoins.com)? Auszahlung möglich, oder Betrug?

  • 7 Minuten Lesezeit
Grandecoins Betrug

Haben Sie schlechte Erfahrungen mit Grandecoins (grandecoins.com) machen müssen? Kommt es nicht zur Auszahlung, sodass Sie von einem Betrug ausgehen müssen? 

Denn ich habe die Zuschrift eines geschädigten Kapitalgebers erhalten, der bei Grandecoins nicht an sein Geld kommt.

Update vom 08.04.2024: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wer ich bin - Anwalt für Broker Betrug.

Über meine Website

broker-betrug.de

stelle ich Informationen zu aktuellen Betrugsmaschen von unseriösen Trading-Plattformen und betrügerischen Brokern zur Verfügung. Betroffene können hierdurch recherchieren und prüfen, ob ihr eigener Anbieter womöglich ein Betrug ist. 

Für Personen, die negative Erfahrungen mit Grandecoins (grandecoins.com) gemacht haben, biete ich eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Schreiben Sie mir hierfür bitte, wann Sie dort investiert haben und seit wann die Auszahlung verweigert wird. Sie erhalten zeitnah eine konkrete Rückmeldung von mir zu Ihrem Einzelfall.

  1. Verdacht auf Betrug über Grandecoins (grandecoins.com).
  2. Erfahrungen eines Geldanlegers lassen nichts Gutes vermuten.
  3. Keine Auszahlung möglich.
  4. Angebliche Gewinne werden nicht ausgeschüttet.
  5. Rechtsanwalt einschalten und Tatverdächtige verfolgen lassen.

Website von Grandecoins (grandecoins.com) war hübsch aufbereitet, doch am Ende negative Erfahrungen!

Auffällig ist, dass die Webseite von Grandecoins (grandecoins.com) optisch gesehen sehr gut gemacht ist. Tatsächlich wirkt diese Internetpräsenz wie eine echte Handelsplattform. Doch die Erfahrungen, die mir von einem betroffenen Investor mitgeteilt worden sind, zeigen: es kam nicht zur zugesagten Auszahlung. Wenn eine Trading-Plattform die Auszahlung vehement blockiert, muss von einem Betrug ausgegangen werden.

An einem Beispielfall möchte ich aufzeigen, wie betrügerische Broker und unseriöse Trading-Plattformen arbeiten, um Menschen abzuzocken: Im September 2022 wurde meine Mandantschaft über eine Werbeanzeige auf www.facebook.com auf vermeintliche Anlagemöglichkeiten bei einer seriös wirkenden Trading-Plattform aufmerksam. 

Nach erfolgreicher Registrierung auf der angeblichen Handelsplattform zahlte meine Mandantschaft die erforderliche „Startgebühr“ in Höhe von 250,00 USD per Kreditkartenzahlung auf der Webseite der Tatverdächtigen (typischer Beginn von Broker Betrug, vgl. die schwarze Liste Broker). Auch bei Grandecoins (grandecoins.com) war eine kleine Ersteinzahlung angeboten.

Und dann?

Nach erfolgreicher Registrierung und Zahlung der „Startgebühr“ kontaktierte der vermeintliche Broker, Herr Henry Lehmann, meine Mandantschaft. Besagter Herr Lehmann gab an, dass meine Mandantschaft nun „das ganz große Geld machen“ werde. Zudem wollte Herr Lehmann wissen, ob meine Mandantschaft die in Aussicht gestellten Gewinne wöchentlich oder monatlich ausbezahlt bekommen möchte. Man einigte sich auf den letzten Freitag im Monat.

Herr Lehmann teilte meiner Mandantschaft die Zugangsdaten für das vermeintliche Handelskonto auf der unseriösen Trading-Plattform mit und übersandte zudem eine vermeintliche Lizenz des Tatverdächtigen. Inwieweit auch Grandecoins (grandecoins.com) mit einer angeblichen Lizenz wirbt, kann ich derzeit nicht beurteilen. In der Folge waren auf dem Handelskonto meiner Mandantschaft bereits zunehmend erhebliche Gewinne zu erkennen.

Betrug über Grandecoins (grandecoins.com)? Zu Beginn harmonische Zusammenarbeit!

Der Geldanleger, welcher sich bei mir wegen Grandecoins (grandecoins.com) meldete, schilderte zunächst positive Erfahrungen mit dem Anbieter. Zu Beginn der "Zusammenarbeit" lief alles problemlos und der persönliche Kontakt zu den Brokern war "angenehm". Doch als die Auszahlung verweigert wurde, wachte der Geldanleger auf und sieht sich nun mit einem möglichen Betrug konfrontiert.

Im obig genannten Beispielfall ging es wie folgt weiter: Nach rund zwei Wochen begann meine Mandantschaft an der „Zusammenarbeit“ zu zweifeln und bat Herrn Lehmann um die Rückzahlung der investierten 250,00 USD. Herr Lehmann teilte jedoch mit, dass bereits rund 48.000,00 USD erwirtschaftet wurden und eine Auszahlung lediglich für das gesamte Guthaben möglich wäre. Diese Auszahlung könne zudem nicht auf das Bankkonto meiner Mandantschaft ausgezahlt werden, sondern lediglich auf eine Wallet.

Und weiter?

Meine Mandantschaft wurde von den Tatverdächtigen angewiesen, ein persönliches Handelskonto auf www.binance.com einzurichten (betrügerische Online-Broker nutzen oftmals Kryptowerte). Meine Mandantschaft folgte dieser Anweisung. Im Anschluss wurde meiner Mandantschaft jedoch mitgeteilt, dass dies nicht korrekt sei und stattdessen ein „Google Binance Wallet“ eingerichtet werden müsse. Es ist an dieser Stelle unklar, war damit gemeint war.

Es wird angenommen, dass es sich um eine Wallet-Extension für Google Chrome handelt und die darüber eingebundene Wallet den Tatverdächtigen gehörte. Ebenso wird bei Grandecoins (grandecoins.com) mit Kryptowährungen gearbeitet, um die Vermögenswerte der "Kundschaft" entgegen zu nehmen. 

Meine Mandantschaft folgte schließlich auch dieser Anweisung. Die Tatverdächtigen teilten mit, dass die Summe in Höhe von 48.849,00 USD an eben diese Wallet transferiert wurde. Ein Zugriff meiner Mandantschaft auf diese Wallet war jedoch nicht möglich, da „nicht genügend Liquidität“ auf dem Wallet zur Verfügung stünde. Herr Lehmann gab an, dieses „Problem“ mit Binance besprechen zu wollen.

Auszahlung bei Grandecoins (grandecoins.com) nicht möglich?

In der Folge erhielt meine Mandantschaft eine E-Mail einer vermeintlichen Ansprechpartnerin von www.binance.com, in welcher mitgeteilt wurde, dass meine Mandantschaft das Limit der Wallet erhöhen müsse. Hierfür sollte meine Mandantschaft 5 ETH (Kryptowährung Ethereum) an die „Google Binance Wallet“ transferieren. 

Meine Mandantschaft folgte den Anweisungen der Tatverdächtigen und leistete drei Einzahlungen auf das persönliche Handelskonto bei www.binance.com um im Anschluss – auf Geheiß der Tatverdächtigen – mit dem eingezahlten Guthaben die Kryptowährung Ethereum (ETH) zu erwerben. Die gesamte Summe transferierte meine Mandantschaft dann, wie gefordert, an die besagte „Google Binance Wallet“. Auch bezüglich Grandecoins (grandecoins.com) is ist festzustellen, dass digitale Werte auf die Wallets der Tatverdächtigen zu senden waren. 

Leider war eine Auszahlung an meine Mandantschaft auf nach dieser Zahlung nicht möglich. Die Tatverdächtigen forderten eine weitere Zahlung in Höhe von 10 ETH für eine erneute „Limiterhöhung“. Diese Zahlung lehnte meine Mandantschaft ab. Alle Aufforderungen, die gezahlten Gelder meiner Mandantschaft zu erstatten blieben erfolglos. Zu einer Auszahlung an meine Mandantschaft kam es seither nicht (siehe Geld vom Broker zurückfordern) - so wie es auch bei Grandecoins (grandecoins.com) zu keiner Auszahlung kam

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!

Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.

In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug. 

In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.

Grandecoins

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Grandecoins (grandecoins.com) einholen!

Wenn Sie negative Erfahrungen mit Grandecoins (grandecoins.com) gemacht haben und aktuell nicht an Ihr Geld kommen, können Sie sich wehren. Denn Anlagebetrug ist strafbar, und wenn das Kapital nicht ausgekehrt wird, muss von einem Betrug ausgegangen werden. 

Sie können sich über

broker-betrug.de

über die rechtlichen Möglichkeiten und die Machenschaften betrügerischer Broker und unseriöser Trading-Plattformen informieren. Falls Sie Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern. Teilen Sie mir mit, wie Ihre Erfahrungen mit Grandecoins (grandecoins.com) verlaufen sind und weshalb Sie nicht an Ihr Guthaben kommen.

Ich melde mich mit einer kostenfreien Ersteinschätzung bei Ihnen zurück. Auf Grundlage dieser anwaltlichen Rückmeldung können Sie Ihre Situation mit Grandecoins (grandecoins.com) vermutlich besser einschätzen. Auf Wunsch können unverzüglich die juristisch notwendigen Maßnahmen gegen den Anbieter ergriffen werden.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Haben Sie Ihren Personalausweis bei Grandecoins (grandecoins.com) eingereicht? Betrügerische Broker schrecken vor nichts zurück. Es besteht die Gefahr eines Identitätsdiebstahls.
  2. Mussten Sie den Brokern von Grandecoins (grandecoins.com) einen Zugriff auf Ihren Computer gewähren? Wurde AnyDesk oder TeamViewer eingesetzt? Säubern Sie Ihren Computer, denn es ist nicht auszuschließen, dass Schadsoftware implementiert wurde.
  3. Haben Sie Fremdgeld über Grandecoins (grandecoins.com) angenommen? Falls ja, sollten Sie vorsichtig sein. Denn unseriöse Trading-Plattformen missbrauchen die Konten der Betrugsopfer für Geldwäschezwecke. 
Grandecoins Erfahrungen zur Auszahlung
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Blockchain Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema