Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!

Rechtstipps zu "Führerschein Klasse A" | Seite 2

  • 27.05.2013 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „… eine Erkrankung vor, die nach Anlage 4 FeV die Fahreignung in Frage stellt? Ist der Untersuchte (wieder) in der Lage, den Anforderungen zum Führen von Kraftfahrzeugen der FE-Klassen A, B, C1E gerecht zu werden …“ Weiterlesen
  • 16.05.2012 Rechtsanwalt René Thalwitzer
    „… einer Fahrerlaubnis - ausgenommen sind die Führerscheine der Klassen L, M und T - grundsätzlich zunächst nur eine Fahrerlaubnis „auf Probe" erteilt. Die Probezeit beträgt zunächst zwei Jahre …“ Weiterlesen
  • 17.01.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… . 34 PS gefahren werden (Klasse A beschränkt). Das Amtsgericht (AG) Lübeck hat entschieden, dass der Führerschein zumindest vorläufig entzogen werden kann, wenn der Motorradfahrer durch technische …“ Weiterlesen
  • 16.01.2012 Rechtsanwalt René Thalwitzer
    „… einer Fahrerlaubnis - ausgenommen sind die Führerscheine der Klassen L, M und T - grundsätzlich zunächst nur eine Fahrerlaubnis „auf Probe" erteilt. Die Probezeit beträgt zunächst zwei Jahre. Das Punktsystem …“ Weiterlesen
  • 23.12.2008 Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
    „… entzogen war. Nach § 69 a. Abs. 6 StGB darf die vom Gericht ausgesprochene Sperrfrist eine Dauer von drei Monaten nicht unterschreiten. In den Fällen, in welchen bis zur Hauptverhandlung bereits …“ Weiterlesen
  • 19.09.2008 Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
    „Mit Urteil vom 11. September 2008 (III ZR 212/07) hat der Bundesgerichtshofs („BGH") deutlich gemacht, dass Führerscheine aus anderen EU Mitgliedsstaaten dann in Deutschland nicht anerkannt werden …“ Weiterlesen
  • 27.07.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… - und Geländefahrten mit Quads angeboten, doch auch auf deutschen Straßen sieht man sie immer häufiger. Als Fahrerlaubnis genügt in Deutschland ein Führerschein der Klasse B (Pkw) oder der Klasse S (ab 16 Jahren …“ Weiterlesen