Wann ist der Schulweg unfallversichert?
- 3 Minuten Lesezeit

Ende der Sommerferien, das heißt für viele Kinder, sich wieder auf den Weg in die Schule zu machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Straßenverkehr, Fahrten mit Bus oder Bahn, Rangeleien und vieles mehr: Der Schulweg birgt einige Risiken. Unfälle sind zwar oft unfallversichert – allerdings nicht immer.
Direkter Schulweg ist versichert
Wie beim Arbeitsweg ist auch beim Schulweg der direkte und unmittelbare Weg von und zur Schule versichert. Dessen Anfangs- und Endpunkte sind normalerweise die elterliche Wohnung und das Schulgebäude. Keine Rolle spielen dabei die Unterrichtszeiten. Ist die Schule einmal früher aus, ist der Weg dennoch versichert. Das gilt genauso bei späterem Unterrichtsbeginn oder wenn ein Kind zu spät kommt, weil es etwa den Bus verpasst hat. Erst recht sind deshalb Unfälle in der Wartezeit auf entsprechende Verkehrsmittel genauso versichert wie Unfälle beim Transport.
Die Unfallversicherung hängt zudem nicht von der Nutzung eines bestimmten Verkehrsmittels ab. Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sind daher bei Unfällen ebenfalls versichert.
Welche Umwege auf dem Schulweg sind noch versichert?
Inzwischen sind meist beide Eltern berufstätig. Und besonders Alleinerziehende, die arbeiten müssen, kennen die Situation, dass bei Schulende noch niemand zu Hause ist. In diesen und vergleichbaren Fällen ist auch der Weg von und zum Ort einer fremden Obhut versichert. Der kann beispielsweise zu Verwandten wie Oma und Opa, Eltern von Mitschülern oder einer Betreuungseinrichtung führen.
Auch wenn ein Kind zu Freunden geht und den Schulweg somit unterbricht, ist der Weg selbst in Verbindung mit einem kleinen Umweg noch versichert. Für die Zeit des Aufenthalts gilt das jedoch nicht. Sofern die Unterbrechung nicht länger als zwei Stunden dauert, ist auch der restliche Heimweg noch versichert. Auf diese maximale Aufenthaltsdauer kommt es beim Heimweg von einer Betreuung hingegen nicht an. Hier ist der spätere Weg nach Hause immer versichert.
Keinen Versicherungsschutz genießen Schulkinder allerdings bei längeren Umwegen aus privaten Gründen. So etwa, wenn der Weg statt nach Hause ins Kaufhaus führt. Das gilt übrigens auch beim Umweg zu einer privaten Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfe. Grund dafür ist, dass die Unfallversicherung an den Besuch einer Bildungseinrichtung geknüpft ist. Ein Schutz besteht somit nur, wenn es sich um schulische Veranstaltungen handelt.
Vor allem wenn ein anderer Weg sicherer ist – weil er etwa das Überqueren einer stark befahrenen Straße erspart –, darf ein Schüler vom kürzesten Weg abweichen. Hilfreich bei der Suche nach sicheren Strecken ist ein vorhandener Schulwegplan. Bei dessen Nichtbefolgung entfällt jedoch nicht gleich der Unfallversicherungsschutz.
Gemeinsamer Schulweg: Schutz auch in der Gruppe
Versicherungsschutz besteht auch, wenn Schüler eine Gruppe bilden, die gemeinsam zur Schule unterwegs ist und deren Bildung Abweichungen vom Schulweg erfordert. Dabei kann es sich sowohl um eine etwa von Eltern organisierte Fahrgemeinschaft als auch eine von Schülern selbst gebildete Laufgemeinschaft handeln. Begleiten Erwachsene eine solche Gruppe, sind sie ebenfalls unfallversichert.
Unfall auf dem Schulweg: Kinder sind keine Erwachsene
Bei Erwachsenen kann bereits ein geringes Fehlverhalten den Versicherungsschutz kosten. Von Kindern verlangen die Gerichte ein derart fehlerfreies Verhalten dagegen nicht. Entscheidend ist neben dem Grund für das Fehlverhalten das Alter des Kindes und dessen Entwicklungsstand. So bleibt es oft beim Versicherungsschutz, wenn äußere Einflüsse wie das Verhalten anderer Schüler zum Unfall beigetragen haben. Diese Punkte spielen nicht zuletzt bei typischen Rangeleien zwischen Kindern eine Rolle.
(GUE)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Schulweg?
Rechtstipps zu "Schulweg"
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„In Hadenfeld auf der B430, Höhe Schulweg, wird durch die Bußgeldstelle des Kreises Dithmarschen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h kontrolliert. Die Messung erfolgt …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)„… angetan. Familien berücksichtigen in der Regel das Konzept der Schule, die Schulwege und die Wünsche von Freunden. Daher ist es bitter, wenn Sie erfahren, dass Ihr Kind keinen Platz an der Wunschschule …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„Die Messstelle Hadenfeld, B430, Höhe Schulweg, ist ein Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg. Hier wird die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke„… Einkaufsfahrten, Schulweg des Kindes, Freizeitgestaltung und ähnliches auf ein Fahrzeug angewiesen. Das Fahrzeug ist auf den Ehemann zugelassen. Es wurde in der Ehezeit aus Arbeitseinkommen erworben …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… den Kindern inzwischen einiges ab, insbesondere was den Schulweg anbelangt, so dass vielen Eltern angst und bang wird, wenn sie an den Schulbeginn denken... Folglich sollte sich vorab individuell gut überlegen …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… und wird sowohl von Anwohnern als auch von Touristen genutzt. Aufgrund der Nähe zu Wohnhäusern, Fußgängerwegen und möglichen Schulwegen ist dieser Abschnitt besonders anfällig für Geschwindigkeitsüberschreitungen …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… im Vergleich besonders streng sind und besonders hohe Anforderungen an Kinder stellen, was diese angeblich leisten können, insbesondere was Schulwege zur Schule und zu Betreuungspersonen betrifft... Nähere …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… von Schulwegen, der Trennung von Freunden und Betreuungsmöglichkeiten sehr hohe Anforderungen gestellt werden, was Kinder nach Meinung der Schulverwaltung leisten können. Insofern sollte man solche Anträge …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwältin Iris Schuback„… Wunschschule ausgesprochen schwer, und führt oftmals zu äußerst langen Schulwegen für die „lütten“ 5. Klässler, immerhin dann 6-9 Jahre lang, mit langen Schulwegen von oftmals 1 Stunde und mehr …“ Weiterlesen
-
29.07.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… -Westfalen in Essen gaben der Schülerin Recht und stellte klar, dass die Eltern nicht verpflichtet seien, ihre Tochter mit dem Auto zur Schule zu bringen. Kinder ohne Beeinträchtigung würden den Schulweg …“ Weiterlesen
-
11.04.2024 Rechtsanwältin Lea Comans„… altersangemessener Schulwege einer anderen Schule mit demselben Bildungsgang zuweisen, vgl. § 54 Absatz 3 SchulG). Für Familien, die sich den Besuch der zuständigen Einzugsschule wünschen …“ Weiterlesen
-
19.02.2024 Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)„… Fragen entscheidend: Ist der Schulweg zur zugewiesenen Schule altersgerecht? Wurde der Wunsch auf Halbtagsbeschulung berücksichtigt? Gibt es Gründe, die einen Härtefallantrag rechtfertigen …“ Weiterlesen
-
05.07.2023 Rechtsanwalt Andreas JungeIn einem Anhörungsschreiben der Bußgeldstelle des Kreises Dithmarschen wird Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeworfe … Weiterlesen
-
27.05.2023 Rechtsanwältin Iris Schuback„… “ Wechselgrund ist der Umzug innerhalb Hamburgs in ein entferntes Schuleinzugsgebiet, mit der Folge, dass sonst nach Umzug der Schulweg für das Schulkind zur bisherigen Schule unzumutbar zu weit würde …“ Weiterlesen
-
03.05.2023 Rechtsanwältin Anne Wachs„… Kriterien vornehmen: Als erstes werden die Kinder aufgenommen, die bereits ein Geschwisterkind an der Schule haben, und die letzten verbleibenden Plätze werden nach der Länge des Schulwegs vergeben …“ Weiterlesen
-
05.04.2023 Rechtsanwalt Bernhard Maurer„… der Rechtmäßigkeit eines Zuweisungsbescheids keine Rolle spielen. Vielmehr kommt es nach dem Schulrecht häufig allein auf einen altersangemessenen Schulweg an. Wann ein Schulweg altersangemessen ist, lässt …“ Weiterlesen
-
01.11.2023 Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz„… zu viel Gewicht auf die Länge des Schulwegs legt (vgl. VG Hamburg, Beschluss v. 02.08.2010 – 15 E 1785/10 in openJur 2010, 874). Das Verwaltungsgericht Hamburg betonte aber in einem Beschluss …“ Weiterlesen
-
01.11.2023 Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz„… , allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass Ihr Kind derjenigen Schule im Einschulungsgebiet zugewiesen wird, zu der der kürzeste Schulweg führt. Nur weil Ihr Kind einer bestimmten Grundschule …“ Weiterlesen
-
24.05.2022 Rechtsanwältin Barbara von Heereman„… die zeitliche Dauer und Länge des Schulweges, die Berücksichtigung des Umstands, dass bereits ein Geschwisterkind an der Schule unterrichtet wird, sowie eng umgrenzte Härtefälle (SächsOVG, Az. 2 B 190/16, juris …“ Weiterlesen
-
30.03.2022 Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)„… eine wohnortnaher Beschulung mit einem altersangemessenen Schulweg ermöglicht wird. Um die Möglichkeiten Für eine Schulplatzklage besser abschätzen zu können soll das Verteilungsverfahren hier kurz erläutert …“ Weiterlesen
-
11.03.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… . Nach Auffassung des BGH gehört zum Spiel der Kinder insbesondere auch, Neuland zu entdecken und zu erobern. Bei Kindern dieser Altersstufe, welche in aller Regel auch den Schulweg allein …“ Weiterlesen
-
03.02.2022 Rechtsanwalt Jens Koehn„… der Schulkinder nach Maßgabe eines bestimmten Schulprogramms und auch der Zumutbarkeit des Schulwegs zumeist in den Schulgesetzen der Bundesländer verankert. Diese Kriterien sind aus den Grundrechten …“ Weiterlesen
-
21.10.2021 Rechtsanwalt Christian Janzen„… von der Entscheidung besonders betroffen und müsse die Umsetzung überwiegend organisieren Die Belastungen des Kinde s durch Schulwege, sowie das soziale Umfeld des Kindes sind zu berücksichtigen Das Schulkonzep …“ Weiterlesen
-
01.11.2023 Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz„… des Kollegiums und nicht zuletzt auf den Schulweg. Hier gibt es sehr große Unterschiede, die für eine positive Lernumgebung und die individuelle Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung sind. Leider …“ Weiterlesen