732 Ergebnisse für arglistige Täuschung

Suche wird geladen …

Vorzeitiger Erbausgleich – Arglistige Täuschung
Vorzeitiger Erbausgleich – Arglistige Täuschung
11.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… Sie macht geltend, der gerichtliche Vergleich von 1982 sei nichtig und beruft sich auf die mit Schreiben vom 31.05.2023 gegenüber den ehelichen Kindern des Erblassers erklärte Anfechtung des Vergleichs vom 29.04.1982 wegen arglistiger Täuschung
Vorsätzliche Falschaussage im Kfz-Versicherungsfall – Versicherer muss nicht zahlen, § 28 VVG
Vorsätzliche Falschaussage im Kfz-Versicherungsfall – Versicherer muss nicht zahlen, § 28 VVG
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… sich als unerheblich ansieht. Diese Bewertung steht ihm nicht zu. Weiterhin ist das OLG davon überzeugt, dass dem Kläger nicht nur bewusst war, dass die Täuschung Einfluss auf das Regulierungsverhalten der Beklagten haben konnte, sondern dass es ihm …
Alptraumvilla von Moderator Stefan M.? – Welche Rechte haben Käufer bei versteckten Mängeln?
Alptraumvilla von Moderator Stefan M.? – Welche Rechte haben Käufer bei versteckten Mängeln?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… Die Rentner fühlen sich betrogen und haben Anzeige wegen arglistiger Täuschung erstattet. Eine Einigung mit dem Verkäufer M. ist gescheitert. Der Ausgang ist fraglich. Rechte der Käufer bei arglistiger Täuschung durch den Verkäufer einer Immobilie …
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
05.06.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
… nicht gekauft, dann ist § 123 BGB relevant (was vorliegend naheliegt.) Wann liegt denn nun eine arglistige Täuschung vor? Eine arglistige Täuschung könnte vorliegend in Form einer Täuschung durch Verschweigen gegeben sein. Dies wäre …
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… verschwiegen. Ein Käufer kann den Rücktritt verlangen, wenn der Verkäufer wesentliche Mängel arglistig verschwiegen hat. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Haftungsausschluss bei arglistiger Täuschung unwirksam ist (BGH-Urteil …
Ansprüche aus einer privaten Unfallversicherung bei Sturz der mitversicherten Ehefrau
Ansprüche aus einer privaten Unfallversicherung bei Sturz der mitversicherten Ehefrau
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… eine vorsätzlich Obliegenheitsverletzung darstellen. Für eine arglistige Täuschung kommt es nicht darauf an, ob der Versicherungsnehmer bei Antragstellung über die Folgen einer Obliegenheitsverletzung hinreichend belehrt wurde. Sachverhalt: Der Kläger …
Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und eine kaputte Zirkulationspumpe. Der Fall der Rentner zeigt, wie wichtig eine gründliche Überprüfung der Immobilie vor dem Kauf ist. Sie fühlen sich von Mross betrogen und haben Anzeige wegen arglistiger Täuschung erstattet. Auch Mross’ Ex-Frau …
Anzeigepflichtverletzung im Rahmen der Antragsstellung für einen Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag
Anzeigepflichtverletzung im Rahmen der Antragsstellung für einen Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag
29.05.2024 von Rechtsanwalt Markus Gerd Krämer
… vom Verschuldensgrad ab: Arglistige Täuschung : Der Versicherer kann den Vertrag anfechten und rückwirkend aufheben. Die Versicherungsleistungen werden in diesem Fall nicht erbracht. Grobe Fahrlässigkeit : Der Versicherer kann den Vertrag kündigen …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Arglist-Anfechtung bei Bagatellerkrankungen und erschlichener Krankschreibung
Berufsunfähigkeitsversicherung: Arglist-Anfechtung bei Bagatellerkrankungen und erschlichener Krankschreibung
28.05.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen, weil die Beklagte den Vertrag wegen arglistiger Täuschung durch den Kläger vor Vertragsschluss angefochten hat, wodurch der Vertrag von Anfang an nichtig ist (§ 142 Abs. 1 BGB, § 39 Abs. 1 Satz 2 VVG …
Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen, anfechten oder davon zurücktreten?
Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen, anfechten oder davon zurücktreten?
24.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eines Vertrags kann jedoch schwierig sein und erfordert in der Regel stichhaltige Beweise für die arglistige Täuschung oder den Irrtum. Rücktritt vom Aufhebungsvertrag : Ein Rücktritt vom Aufhebungsvertrag ist ebenfalls möglich, wenn beide Seiten …
Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Ihre Rechte und Pflichten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Ihre Rechte und Pflichten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
21.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… und die Prämien entsprechend festzulegen oder den Abschluss des Vertrages gegebenenfalls abzulehnen. Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung a) Vorsatz und Arglist Liegt eine vorsätzliche oder arglistige Täuschung vor, kann der Versicherer …
Gewährleistung bei Motorschaden, z.B bei ​einem Motorboot
Gewährleistung bei Motorschaden, z.B bei ​einem Motorboot
17.05.2024 von Rechtsanwalt Lukas Middelmenne
… aus arglistiger Täuschung zustehen. Bei der Frage, ob sich der Verkäufer nicht auf den Gewährleistungsausschluss kann, kommt es darauf an, ob es für ihn " sichtbare Anhaltspunkte, die auf einen möglichen Mangel hindeuten ... (gibt) ". Bei Vorliegen …
Anfechtung eines Vertrages: Ein verständlicher Leitfaden
Anfechtung eines Vertrages: Ein verständlicher Leitfaden
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Laptops statt 1. Auch das ist ein Grund zur Anfechtung. Arglistige Täuschung oder Drohung (§ 123 BGB): Sie unterschreiben einen Vertrag, weil Ihnen falsche Informationen gegeben wurden oder Sie bedroht wurden. Auch das berechtigt zur Anfechtung …
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
14.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… Anfechtungsgrund Ein bloßer Zeit­druck, der von Ar­beit­ge­ber*innen aus­geübt wird, wird von der Recht­spre­chung nicht als Si­tua­ti­on der wi­der­recht­li­chen Dro­hung an­er­kannt. * Arglistige Täuschung § 123 Abs.1 BGB gibt Ar­beit­neh­mer*innen …
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… als arglistige Täuschung gemäß § 123 BGB nachgewiesen werden, was in der Praxis oft schwierig ist. In seltenen Fällen kann auch das Vorhandensein einer Grundschuld auf der Immobilie einen Rücktritt rechtfertigen, insbesondere wenn die Bank …
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… oder zu widerrufen; Wer den Erblasser vorsätzlich und widerrechtlich daran gehindert hat, ein Testament zu erstellen oder zu widerrufen; Wer den Erblasser durch arglistige Täuschung oder widerrechtlich durch Drohung dazu gebracht hat, ein Testament …
Entwicklungen in der Abmahnwelle wegen Google Fonts
Entwicklungen in der Abmahnwelle wegen Google Fonts
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katerina Waurick
… Sehr wahrscheinlich besteht für diejenigen, die auf die Abmahnung gezahlt haben, ein Rückzahlungsanspruch aufgrund einer arglistigen Täuschung. Hierfür kommen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Schritte in Betracht. Einerseits …
Raus aus Anlagegenossenschaften – Beitritt digital?
Raus aus Anlagegenossenschaften – Beitritt digital?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… aus Sicht des Anlegers sind auch die sog. Grundsätze zum fehlerhaften Gesellschaftsbeitritt. Sie bewirken im Fall der vorvertraglichen Aufklärungspflichtverletzung, der arglistigen Täuschung, der Sittenwidrigkeit oder im Fall des Widerrufs …
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
23.04.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… wenn er 1. den Verwaltungsakt durch arglistige Täuschung, Drohung oder Bestechung erwirkt hat, 2. den Verwaltungsakt durch Angaben erwirkt hat, die in wesentlicher Beziehung unrichtig oder unvollständig waren, 3. die Rechtswidrigkeit …
Whitebit für Betrug missbraucht 2024? Geld und Bitcoin zurück nach Scam?
Whitebit für Betrug missbraucht 2024? Geld und Bitcoin zurück nach Scam?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… versprechen, denn diese sind oft nichts als eine raffinierte Täuschung. Zudem ist eine hohe Anzahl von Teilnehmern kein Garant für Legitimität, da hinter den Kulissen gefälschte Konten lauern könnten. Selbst Empfehlungen von vertrauenswürdigen …
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer
| 01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… daraufhin die Anfechtung des Vertrages wegen arglistiger Täuschung und klagte vor Gericht. Urteil des Amtsgerichts Hannover vom 30.01.2024, Az.: 510 C 7814/23: keine generelle Pflicht des Verkäufers zur Beratung Mit ihrer Klage verlangte …
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
30.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… verfüge. Im Übrigen sei der Vertrag wegen einer überhöhten Vergütung nach § 138 BGB nichtig. Ferner hat die Beklagte die Anfechtung nach § 142 BGB wegen arglistiger Täuschung erklärt sowie den Widerruf des Vertrags und hilfsweise …
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit, wann die Versicherung zahlt oder nicht zahlt
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit, wann die Versicherung zahlt oder nicht zahlt
24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
arglistige Täuschung im Schadenfall 1. Führt der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich herbei, ist der Versicherer gemäß § 81 Abs. 1 VVG von der Entschädigungspflicht frei. Ist die Herbeiführung des Schadens …
Fällt ein Motorschaden unter Gewährleistung?
Fällt ein Motorschaden unter Gewährleistung?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Lukas Middelmenne
… diese kann aber ein Anspruch wegen arglistiger Täuschung in Betracht kommen, wenn Sie von Sie z.B von einem dem Motorschaden wussten und dieses nachgewiesen werden kann. Oft fällt das gekaufte Fahrzeug bei einem Motorschaden für den Käufer erstmal …