257 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
| 02.07.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Wenn das Jugendamt als Beistand den Unterhalt für Kinder berechnet, haftet es für Fehler bei der Berechnung und Durchsetzung dieses Unterhaltes wie ein Rechtsanwalt. Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem die Kinder das Jugendamt …
Anwaltshaftung: Unterlassene Einlegung von Rechtsmitteln
Anwaltshaftung: Unterlassene Einlegung von Rechtsmitteln
16.06.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Mit der Durchsetzung der Unwirksamkeit eines Kreditvertrages über 40.000 €, den eine Treuhandgesellschaft im Zusammenhang mit dem Beitritt zum Cumulus-Immobilienfonds „Neue Bundesländer Nr. 6“ abgeschlossenen hatte, beauftragten …
Wenn der Rechtsanwalt beim falschen Gericht Berufung einlegt
Wenn der Rechtsanwalt beim falschen Gericht Berufung einlegt
| 13.06.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eigentlich sollte es unmöglich sein, aber es ist vor wenigen Wochen tatsächlich passiert. Für einen Mandanten hatten wir vor dem Landgericht Frankfurt/Main ein Urteil wegen einer an ihn zu zahlenden Maklercourtage erstritten. Der Anwalt des …
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In letzter Zeit ist ein eindeutiger Trend in der anwaltlichen Arbeit erkennbar. Die Tendenz geht ganz klar hin zum Spezialisten, weg vom Generalisten. Was uns schon während der Ausbildung prophezeit wurde („Ich gehe mit meinen Zahnschmerzen …
Anwaltshaftung: Wenn die Berufung ans falsche Gericht adressiert ist
Anwaltshaftung: Wenn die Berufung ans falsche Gericht adressiert ist
| 25.03.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
1 Ein Rechtsanwalt darf zwar darauf vertrauen, dass seine Büroangestellte konkrete Einzelanweisungen befolgt, er muss eine Berufungsschrift aber vor Unterschriftsleistung gründlich prüfen, wenn er weiß, dass eine falsch adressierte Version …
Mandatsablehnung: Rechtsanwalt muß unverzüglich entscheiden
Mandatsablehnung: Rechtsanwalt muß unverzüglich entscheiden
| 24.03.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Bereits vor dem Zustandekommen des eigentlichen Mandatsvertrages steht die Wahrung der Interessen des Mandanten im Vordergrund anwaltlicher Pflichten. Deren Verletzung kann zur Haftung des Anwalts für aufgrund einer ihm zuzurechnenden, …
Wenn der Rechtsanwalt plötzlich von der Klageeinreichung abrät - Anwaltshaftung
Wenn der Rechtsanwalt plötzlich von der Klageeinreichung abrät - Anwaltshaftung
| 12.03.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
In letzter Zeit häufen sich bei uns Anfragen von Anlegern, denen von ihrem ehemaligen Anwalt kurz vor Jahresende von der Erhebung einer Klage wegen angeblich fehlender Erfolgsaussichten dringend abgeraten wurde. Interessanterweise waren …
Urteil zur Haftung des Anwalts, der nicht den gefahrlosesten und sichersten Weg vorschlägt
Urteil zur Haftung des Anwalts, der nicht den gefahrlosesten und sichersten Weg vorschlägt
| 28.02.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
OLG Düsseldorf, Urteil vom 31.01.2012 - 24 U 39/11 Grundsätzlich ist der Rechtsanwalt aufgrund des Anwaltsvertrages in den Grenzen des ihm erteilten Mandats verpflichtet, die Interessen seines Mandanten nach jeder Richtung und umfassend …
Anwaltshaftung: Urteil zu den Anforderungen an den Anwalt im Zusammenhang mit Verjährung
Anwaltshaftung: Urteil zu den Anforderungen an den Anwalt im Zusammenhang mit Verjährung
| 27.02.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
OLG Brandenburg, Urteil vom 11.02.2014 - 10 U 1/12 Zu den Grundpflichten des Rechtsanwalts gehören die Pflicht zur Belehrung über das Ergebnis einer Sach- und Rechtsprüfung und die Pflicht, Schäden des Mandanten zu verhüten. Der …
Behandlungsfehler - Anwaltsregress:Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung
Behandlungsfehler - Anwaltsregress:Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 18. Februar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler - Anwaltsregress: Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung, LG Berlin, Az. 36 O 202/12 Chronologie: Die Erblasserin unterzog …
Verjährungsfrist und Verjährungsbeginn von Anwaltshaftung
Verjährungsfrist und Verjährungsbeginn von Anwaltshaftung
| 18.02.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Auch ein Schadenersatzanspruch gegen den Anwalt unter dem Gesichtspunkt der Anwaltshaftung unterliegt der Verjährung. Nach den einschlägigen Verjährungsvorschriften beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre und beginnt in dem Zeitpunkt, an dem …
Verlorener Anlegerprozess: Haftung des Anwalts
Verlorener Anlegerprozess: Haftung des Anwalts
| 17.02.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Zahlreiche Anwälte werben mit Massenrundschreiben um Mandate geschädigter Fondsanleger. Die anfänglich so rosig dargestellten Prozessaussichten erweisen sich in der Folge nicht selten als Luftschloss. Am Ende steht dann ein verlorener …
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress  ; 1. Teil
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress ; 1. Teil
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Teil 1: Die Anwaltshaftung I. Ausgangslage Anwaltshaftung aufgrund von Anwaltsfehlern ist keine Ausnahmesituation mehr. Kaum ein Kläger, dem bei einer Klageabweisung und Auferlegung der Kosten durch das angerufene Gericht nicht Zweifel an …
Freie Anwaltswahl in Gefahr - die Rechtsschutzversicherer wollen den "Discount-Anwalt"!
Freie Anwaltswahl in Gefahr - die Rechtsschutzversicherer wollen den "Discount-Anwalt"!
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die freie Anwaltswahl wird nach Auffassung des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht dadurch verletzt, dass ein Rechtsschutzversicherer seinen Versicherungsnehmern einen finanziellen Anreiz schafft, einen sogenannten Vertragsanwalt zu …
Der E-Mail-Account eines deutschen Gerichts ist - eine böse Dummenfalle
Der E-Mail-Account eines deutschen Gerichts ist - eine böse Dummenfalle
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Faxen ist Technik von gestern: E-Mails sind angesagt. Der Account des Oberlandesgerichts Düsseldorf sendet sogar automatisch eine beruhigende Eingangsmeldung. Das kann einen fortschrittlichen Anwalt und seinen Mandanten um die Existenz …
Anwaltshaftung und Vergleichsabschluss
Anwaltshaftung und Vergleichsabschluss
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Anwalt und sein Mandant: Ein Vertrauensverhältnis, bei Pflichtverletzung muss auch ein Anwalt haften - Beratung vom Anwalt bedeutet Risiko und Chancen für den Mandanten zutreffend zu erläutern. Die Versicherung will nicht zahlen? Die …
Rechtsanwalt hat Beratungspflicht mit Weitblick
Rechtsanwalt hat Beratungspflicht mit Weitblick
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Wenn die Beratung des eigenen Rechtsanwaltes zu noch mehr finanziellen Verlusten führt! Ehrliche Beratung baut auf gegenseitiges Vertrauen und das zahlt sich aus. Auch der Beruf des Rechtsanwaltes baut auf dieses Vertrauen auf. Die …
Haftung des Rechtsanwalts - wenn der Rechtsanwalt schläft und die Frist versäumt!
Haftung des Rechtsanwalts - wenn der Rechtsanwalt schläft und die Frist versäumt!
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Einen Rechtsanwalt treffen zahlreiche Pflichten. Er muss sich nicht nur gut mit den einschlägigen Gesetzen auskennen, sondern auch seine Büroorganisation im Griff haben. Besonders wichtig ist die Überwachung von Fristen. Auch jeder …
Abänderungsmöglichkeiten beim Versorgungsausgleich
Abänderungsmöglichkeiten beim Versorgungsausgleich
| 04.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Bloße Rechen- oder Rechtsanwendungsfehler im Scheidungsverfahren können nicht nachträglich durch die Abänderungsmöglichkeit des § 51 VersAusglG berichtigt werden. Es empfiehlt sich daher, bereits im Scheidungsverfahren die Berechnungen der …
Kann der Vermieter von Gewerbeimmobilien Betriebskosten trotz Abrechnung nachfordern?
Kann der Vermieter von Gewerbeimmobilien Betriebskosten trotz Abrechnung nachfordern?
| 26.08.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Kann der Vermieter von Gewerbeimmobilien Betriebskosten trotz Abrechnung beliebig nachfordern? Der Bundesgerichtshof hat sich im Urteil vom 10.7.2013 mit dieser Frage beschäftigt. Der Vermieter hatte dem Mieter eine Betriebskostenabrechnung …
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
| 01.08.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Wie diverse Kollegen berichten, gab es vor kurzem eine interessante Entscheidung betreffend die Haftung für rechtsmissbräuchliche Abmahnungen. Es ist jedoch zu beachten, dass der vorliegende Fall im Wettbewerbsrecht spielt, nicht im …
Kostenlose Erstberatung - ein Stammtischgeflüster!
Kostenlose Erstberatung - ein Stammtischgeflüster!
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Oft melden sich Rechtssuchende, meist telefonisch, oft am Freitagnachmittag und tragen mir an, juristische Sachverhalte kurz und bündig, als Erstberatung, zu beurteilen. Die Ratsuchenden gehen dabei unverblümt davon aus, dass ich mich mit …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten zu …
Wenn das Fax bei Gericht nicht geht. Lassen Sie sich Zeit!
Wenn das Fax bei Gericht nicht geht. Lassen Sie sich Zeit!
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Keine Wiedereinsetzung wenn nur 30 Minuten eine Einreichung per Fax nicht gelingt! Hier muss man es länger versuchen. Soweit der BGH mit Beschluss vom 06.04.2011 die Rechtsbeschwerde des Anwalts gegen die Versagung der Wiedereinsetzung …