547 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?
Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine schwerwiegende Pflichtverletzung vor, die auch die außerordentliche Kündigung rechtfertige. Dem folgte das LAG Düsseldorf nicht. Zugunsten der Arbeitnehmerin sprach insbesondere, dass es keine konkrete Regelung zu Anrufen bei kostenpflichtigen …
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung betrieblicher E-Mails an privaten Account
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung betrieblicher E-Mails an privaten Account
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mails als schwerwiegende Pflichtverletzung an. Das LAG: Die Weiterleitung von Mails mit betrieblichen Informationen auf einen privaten E-Mail Account zur Vorbereitung einer Tätigkeit bei einem neuen Arbeitgeber stellt eine schwerwiegende …
Piccor AG: Schneeballsystem? Geschädigte Anleger sollten Ansprüche prüfen lassen
Piccor AG: Schneeballsystem? Geschädigte Anleger sollten Ansprüche prüfen lassen
| 08.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und den sonstigen Umständen des Einzelfalls, eine Pflichtverletzung dar. Dann kann der Anleger vom Berater regelmäßig die Zahlung des angelegten Betrags und seinen Schaden ersetzt verlangen. Pressekontakt: Franz Braun, CLLB Rechtsanwälte
Arbeitnehmer kommt beharrlich zu spät – sogar fristlose Kündigung zulässig
Arbeitnehmer kommt beharrlich zu spät – sogar fristlose Kündigung zulässig
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitnehmer die maßgebliche Pflichtverletzung trotz Abmahnungen wiederholt begeht. Interessenabwägung im Einzelfall: Automatisch zulässig sind fristlose Kündigung jedoch auch bei wiederholten Verspätungen und vorherigen Abmahnungen …
Verdachtskündigung unwirksam: Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer
Verdachtskündigung unwirksam: Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Deshalb kann eine Kündigung unter Umständen auch auf den bloßen Verdacht einer Pflichtverletzung gestützt werden. Eine solche Verdachtskündigung ist jedoch nicht ohne Weiteres wirksam, wie ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm (Urteil …
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei personenbezogener Datenweitergabe über WhatsApp
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei personenbezogener Datenweitergabe über WhatsApp
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Mit Beschluss vom 23.08.2017 entschied das VG Augsburg (Az.: 2 S 17.1053), dass die durch eine Polizeibeamtin auf Probe vorgenommene unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte via die App WhatsApp einen so erheblichen Verstoß …
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei der Weigerung, die Dienstfähigkeit zu erhalten
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei der Weigerung, die Dienstfähigkeit zu erhalten
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… eine Pflichtverletzung von erheblichem disziplinaren Gewicht dar. Das muss jedenfalls dann gelten, wenn dienstliche Auswirkungen einer solchen Pflichtverletzung in – wie vorliegend – erheblichem Ausmaß eingetreten sind. Hierin wird nicht nur ein Element …
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar, aufgrund derer das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber endgültig zerstört sei. Trotz einer langjährigen Betriebszugehörigkeit war die fristlose Kündigung des Arbeitgebers nach Ansicht des Gerichts im Ergebnis …
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Hakenkreuzes als Pflichtverletzung Mitarbeiter des Ordnungsamtes treten in Uniform als Repräsentanten des Landes Berlin auf und seien daher, so das Landesarbeitsgericht, in besonderer Weise verpflichtet, jederzeit für die freiheitlich …
Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung
Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf der Kinderintensivstation beschäftigt und postete auf Facebook Bilder eines Kindes, das sie betreut hatte und das später verstorben war. Sie fügte dabei einigen Bildern Kommentare bei und teilte auch den Tod des Kindes mit. Erhebliche Pflichtverletzung
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 20.06.2017 ist nun auch die 63. Kammer des Landgerichts Berlin dazu übergegangen, bei der ordentlichen Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs intensiver zu prüfen, ob eine zur Kündigung berechtigende Pflichtverletzung
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sei aufgrund der der Klägerin zurechenbaren Pflichtverletzung nicht mehr zu erwarten gewesen, obwohl es an einer vorausgegangenen Abmahnung zu einer vergleichbaren Pflichtverletzung fehlte (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016 - 2 …
Nachholklausel zur Schriftform wirksam
Nachholklausel zur Schriftform wirksam
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… aufgrund von diversen Pflichtverletzungen des Mieters sowie aufgrund einer Kündigung, da der Mieter das Optionsrecht zur Verlängerung des Mietvertrages um fünf Jahre nur durch Telefax und E-Mail ausgeübt hat. Der Mietvertrag der Parteien enthält …
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 16) Ernstlichkeit der Drohung unklar Entscheidend für die Beurteilung, ob die Kündigung wirksam war, sei jedoch, ob die Drohung als ernstlich anzusehen war. Dazu das BAG: „ Eine erhebliche Pflichtverletzung in Gestalt einer ernstlichen …
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… angesichts der streitigen Fragen (Weshalb darf alleine auf die Pflichtverletzung des Mieters abgestellt werden? Warum muss der Mieter wissen, dass ein alltägliches Verhalten notwendig zur Durchfeuchtung führt, zumal wohl 19 Jahre lang kein …
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers zunächst abmahnen und können erst im Wiederholungsfall kündigen. Etwas anderes gilt bei besonders schwerwiegenden Pflichtverletzungen, bei denen es dem Arbeitgeber nicht zuzumuten ist, bis zum Ablauf der ordentlichen …
Ausspruch von Kündigungen durch den Arbeitgeber: wann ist die Abmahnung erforderlich?
Ausspruch von Kündigungen durch den Arbeitgeber: wann ist die Abmahnung erforderlich?
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch die dem Arbeitnehmer ein konkreter Verstoß vor Augen geführt und für den Wiederholungsfall die Kündigung angedroht wird. Schwerwiegende Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers: Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt bei besonders schwerwiegenden …
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Umgehung des deutschen Arbeitsrechts durch Ryanair ist ja durchaus ein Thema, das ohnehin schon öffentlich diskutiert wird. Maximilian Renger: Was für eine Pflichtverletzung kann es denn dann sein? Fachanwalt Bredereck: Der Arbeitnehmer hat …
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch konkrete Tatsachen begründeter Verdacht einer Straftat oder anderen schwerwiegenden Pflichtverletzung besteht. (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017 – 2 AZR 681/16) Einräumung privater Nutzung durch Arbeitnehmer Die Kündigung …
Verdachtskündigung versus Tatkündigung und Anhörung des Arbeitnehmers
Verdachtskündigung versus Tatkündigung und Anhörung des Arbeitnehmers
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist, dass der Arbeitnehmer eine strafbare Handlung bzw. eine Pflichtverletzung begangen hat. Zudem muss dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar sein. Der Arbeitgeber muss die Verfehlung des Arbeitnehmers somit …
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Sollwedel
… von Wohnungseigentum auch bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen des Wohnungseigentümers ausgeschlossen sein soll). wenn die Versammlung keine Beschlusskompetenz besitzt (Begründung oder Einschränkung von Sondernutzungsrechten). Nichtige …
Deckung Rechtschutzversicherung bei Widerruf Darlehensverträgen und Widerspruch Lebensversicherungen
Deckung Rechtschutzversicherung bei Widerruf Darlehensverträgen und Widerspruch Lebensversicherungen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… frühestens mit Ausspruch des Widerspruchs. Aus der Pflichtverletzung bei Vertragsschluss leitet der Kläger lediglich sein Widerrufsrecht her. Somit ist der für den Rechtschutzfall maßgebliche Pflichtverstoß, die Zurückweisung …
Besonderer Kündigungsschutz: Kündigung während der Schwangerschaft?
Besonderer Kündigungsschutz: Kündigung während der Schwangerschaft?
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Pflichtverletzungen, unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit und mangelnde Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber, stellen einen besonderen Fall dar (Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27. August 2015 – OVG 6 M 49.15 …
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erachtet, die ordentliche dagegen für zulässig erklärt. Es liege eine schuldhafte erhebliche Pflichtverletzung des Mieters vor, die zur Kündigung berechtige: Die vertragliche Pflichtverletzung begründet sich auch auf ein schuldhaften …