547 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Private Nutzung des Dienstwagens: Kündigung rechtens?
Private Nutzung des Dienstwagens: Kündigung rechtens?
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zulasten seines Arbeitgebers, mit der möglichen Folge: einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Gleicht der Arbeitnehmer die privat verbrauchten Tankkosten aus, ist die arbeitsvertragliche Pflichtverletzung regelmäßig weniger …
PIM Gold GmbH – Staatsanwaltschaft durchsucht Geschäftsräume und stellt Vermögenswerte sicher
PIM Gold GmbH – Staatsanwaltschaft durchsucht Geschäftsräume und stellt Vermögenswerte sicher
| 08.09.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… aufgrund langjähriger Praxis über eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen …
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Vorgesetzten, ist das für eine Krankmeldung viel zu spät! Arbeitnehmer, die sich so spät krankmelden, begehen eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung. Die Abmahnung, die der Arbeitnehmer dafür gegebenenfalls bekommt, geht dementsprechend …
Anklage oder Vorladung wegen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr? § 299 StGB
Anklage oder Vorladung wegen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr? § 299 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und dem Erwidern einer pflichtverletzenden Handlung. Das letztere ist eine typische Situation einer Bestechlichkeit. Wo liegt der Unterschied in der Bestechlichkeit und der Bestechung? Die Bestechlichkeit wird in § 299 Abs. 1 StGB geregelt …
Scherze am Arbeitsplatz: Wann man dafür die Kündigung riskiert
Scherze am Arbeitsplatz: Wann man dafür die Kündigung riskiert
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verletzt mitunter die Persönlichkeitsrechte eines Anderen, und regelmäßig auch Datenschutzbestimmungen. Manch einen Scherz kann man als Identitätsdiebstahl werten – eine mitunter schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung! Wie kann man …
OLG Hamm – 8 U 146/18 – zu den Folgen gravierender Compliance-Verstöße eines Geschäftsführers
OLG Hamm – 8 U 146/18 – zu den Folgen gravierender Compliance-Verstöße eines Geschäftsführers
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… sieht das OLG Hamm das anders. Die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung lägen vor. Die Unterzeichnung der Gutschrift sei eine schwerwiegende Pflichtverletzung. Mit der Zahlung auf eine nicht bestehende Forderung verletze der GF …
Kurzzeitige Einreise in die USA mit „nicht-eigenem“ Kind – GER-ENG version
Kurzzeitige Einreise in die USA mit „nicht-eigenem“ Kind – GER-ENG version
| 06.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… möglich sein. Sie könnten vorab einen Haftungsausschluss vereinbaren. Dies ist jedoch für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzung Ihrerseits nicht wirksam möglich. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist nur für …
„UDI Energie Festzins 14“-Geldanlage – Anleger sollen beruhigt werden
„UDI Energie Festzins 14“-Geldanlage – Anleger sollen beruhigt werden
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und geben Ihnen gerne …
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Julian Urban
… und Entschädigung gemäß § 15 AGG: Verstößt der Arbeitgeber gegen das Verbot der Benachteiligung, so ist er verpflichtet den daraus entstanden Schaden zu ersetzen, sofern er die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Unzulässige …
Kündigung und Abmahnung gleichzeitig bekommen: Was gilt?
Kündigung und Abmahnung gleichzeitig bekommen: Was gilt?
| 07.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein pflichtwidrige Verhalten. Denn: Die Kündigung wegen einer Pflichtverletzung setze regelmäßig eine Abmahnung voraus; und dass man Kündigung und Abmahnung in einem Briefumschlag versende, spiele keine Rolle. Was ist arbeitsrechtlich davon …
Beschwerden im Internet: Gefahr für den Arbeitsplatz?
Beschwerden im Internet: Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kassiererin beschwert und ihre Kündigung einfordert. Das ist eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis der angeprangerten Mitarbeiterin, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Der Arbeitgeber erfährt von einer Pflichtverletzung
Sind drei Abmahnungen nötig, bevor der Arbeitgeber kündigen darf?
Sind drei Abmahnungen nötig, bevor der Arbeitgeber kündigen darf?
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abmahnungen vor der Kündigung nötig sind, hängt ganz von der Art der arbeitsvertraglichen Pflichtverletzung ab. Die folgende Orientierung hilft Arbeitnehmern, ihre Lage einzuschätzen. Schwere Pflichtverletzung: Keine oder maximal …
UDI "Festzins" Geldanlage – was Anleger wissen sollten nach BaFin-Meldungen
UDI "Festzins" Geldanlage – was Anleger wissen sollten nach BaFin-Meldungen
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und geben Ihnen gerne eine kostenfreie …
Kündigung vermeiden – Arbeitsunfähigkeit und „genesungswidriges Verhalten“
Kündigung vermeiden – Arbeitsunfähigkeit und „genesungswidriges Verhalten“
| 03.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… an die Pflichtverletzung des Arbeitnehmers hoch genug, um diesem zu ermöglichen, sein Leben trotz Krankschreibung weiterzuführen. Tatsächlich genesungswidriges Verhalten Ob das jeweilige Verhalten des Arbeitnehmers genesungswidrig ist, hängt immer …
Genossenschaften und Rechtsschutzsversicherung – ARB
Genossenschaften und Rechtsschutzsversicherung – ARB
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Streitigkeit im engeren Sinne vorliegt, oder ob es ggf. um schuldrechtliche Pflichtverletzungen z. B. des Vorstands der Genossenschaft geht, welche der Genossenschaft ggf. gemäß § 31 BGB (oder bei deliktischem Verhalten gemäß § 831 BGB …
Geld zurück? RWC Real Win Club UG-BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts an
Geld zurück? RWC Real Win Club UG-BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts an
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… AdvoAdvice mbB aus Berlin verfügt aufgrund langjähriger Praxis über eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und berät Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten …
NoblewoodGroup: BaFin untersagt öffentliche Angebote bestimmter Direktinvestments in Edelhölzern
NoblewoodGroup: BaFin untersagt öffentliche Angebote bestimmter Direktinvestments in Edelhölzern
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… aufgrund langjähriger Praxis über eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen. Wir freuen uns …
ImmoAnlageKonzept GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäft an
ImmoAnlageKonzept GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäft an
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… AdvoAdvice mbB aus Berlin verfügen aufgrund langjähriger Praxis über eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen …
Zahnarzt Bewertungsportal hat Recht zur Löschung – ohne Anhörung des Betroffenen
Zahnarzt Bewertungsportal hat Recht zur Löschung – ohne Anhörung des Betroffenen
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Prüfung und den nachfolgenden Versuchen der Verifikation einer Bewertung an. Kein Anspruch aus vertraglicher Pflichtverletzung gem. § 280 Abs. 1 BGB Das Landgericht führt weiter aus: Ein Anspruch auf Wiederveröffentlichung der zehn …
Online-Glücksspiel – Geld zurück bei Zahlung per Kreditkarte
Online-Glücksspiel – Geld zurück bei Zahlung per Kreditkarte
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Bei Pflichtverletzungen besteht die Möglichkeit, dass sich die Karteninhaber das Geld von der Bank zurückholen“, so Rechtsanwalt Cocron. Darüber hinaus kann es auch Gründe geben, die dazu berechtigen, das Geld von dem Spieleanbieter …
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… der Vermögensverwalter einen Teil des Geldes in Aktien und in einen Immobilienfonds angelegt, der auf einen Anlagehorizont von fünf Jahren und länger konzipiert war. Dadurch kam es zu Verlusten. Wegen dieser Pflichtverletzungen haftet …
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… sind beispielsweise schwere Pflichtverletzungen sowie Straftaten zu Lasten der Gesellschaft oder der übrigen Gesellschafter. Haben sich alle Gesellschafter gleichermaßen Pflichtverletzungen zu Schulde kommen lassen, scheidet der Ausschluss …
getgoods.de AG: Wirtschaftsprüfer im Fokus von eventuellen Schadensersatzansprüchen
getgoods.de AG: Wirtschaftsprüfer im Fokus von eventuellen Schadensersatzansprüchen
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg hinweist, auch die Wirtschaftsprüfer in den Fokus eventueller Pflichtverletzungen und möglicher Schadensersatzansprüche der Anleger. Bei der Insolvenz der getgoods.de …
Aufhebungsvertrag unterzeichnet? Kann man das rückgängig machen?
Aufhebungsvertrag unterzeichnet? Kann man das rückgängig machen?
| 08.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Im Ergebnis muss der Arbeitgeber dann den Zustand herstellen, der ohne die Pflichtverletzung bestünde (sog. Naturalrestitution, § 249 Abs. 1 BGB). Die Klägerin (Arbeitnehmerin) wäre damit einhergehend so zu stellen, als hätte …