4.558 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
| 04.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Wer kennt das nicht? Man steht unter Zeitdruck, doch der vorausfahrende Fahrer schleicht auf der linken Spur. Dass aggressives Fahrverhalten nicht die Lösung ist, zeigen die aktuellen Urteile im Straßenverkehrsrecht. Das Oberlandesgericht …
Rote Ampel über Tankstelle „umfahren“ – Freispruch!
Rote Ampel über Tankstelle „umfahren“ – Freispruch!
| 02.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Wer eine rote Ampel „umfährt", indem er über eine angrenzende Tankstelle „abkürzt", muss nicht um seinen Führerschein bangen! Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschied rechtskräftig, dass eine solche Aktion nicht als Rotlichtverstoß zu …
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Messgerät PoliScan speed der Firma Vitronic steht seit seiner Einführung in der Kritik durch Sachverständige. Das Für und Wider dieses Messverfahrens wird in der Fachliteratur heftig diskutiert und auch auf die Fehleranfälligkeit des …
ProVida-Motorrad: Kurze Messstrecke erhöht Risiko für Falschmessung
ProVida-Motorrad: Kurze Messstrecke erhöht Risiko für Falschmessung
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
In Polizeimotorräder verbaute Präzisions-Messsysteme vom Typ ProViDa sind in der Vergangenheit durch Unzulänglichkeiten bei Messungen aufgefallen, wenn das nachfahrende Pro-Vida-Motorrad sich bei der Nachfahrt nicht in aufrechter Position …
OLG Hamm: Drängeln ab einer Dauer von 3 Sekunden oder 140 m
OLG Hamm: Drängeln ab einer Dauer von 3 Sekunden oder 140 m
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ein Autofahrer aus Siegen war auf der A 1 bei Dortmund mit Tempo 131 km/h auf einer Strecke von 123 Metern mit nur 26 Metern Abstand hinter dem Vordermann gefahren. Der Autofahrer hatte Rechtsbeschwerde gegen das Urteil des AG Unna …
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
| 23.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Tägliche Szene in vielen Rückspiegeln: Vom Nummernschild des hinterherfahrenden Fahrzeugs ist nichts mehr zu sehen, manchmal sitzt dieses sprichwörtlich im eigenen Kofferraum. Jetzt eine kleine Notbremsung und es kommt zum Unfall. Besonders …
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Eine Lichtzeichenanlage die für den Betroffenen Rotlicht zeigt, verbietet nicht, vor der Ampelanlage auf einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich (hier: ein Tankstellengelände) abzubiegen und nach Durchfahren dieses …
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der BGH hat die Verurteilung u.a. wegen fahrlässiger Tötung bei Verkehrsunfall zwischen Feuerwehrfahrzeug und Linienbus bestätigt. Das Landgericht Hamburg hat den Fahrer eines Feuerwehreinsatzfahrzeuges wegen fahrlässiger Tötung in zwei …
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Eine Lichtzeichenanlage die für den Betroffenen Rotlicht zeigt, verbietet nicht, vor der Ampelanlage auf einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich - im konkreten Fall eine Tankstelle - abzubiegen und nach Durchfahren …
PoliScan speed - Geschwindigkeitsmessungen grundsätzlich nicht verwertbar?
PoliScan speed - Geschwindigkeitsmessungen grundsätzlich nicht verwertbar?
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Birk
PoliScan speed ist ein System der Firma Vitronic zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Geräte gibt es sowohl in einer Version für den mobilen Einsatz als auch als stationäre „Blitzersäule". Das System ist seit Beginn seines Einsatzes …
Abschleppkosten in Berlin rechtswidrig erhoben?
Abschleppkosten in Berlin rechtswidrig erhoben?
| 05.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Abschleppen kommt Betroffenen meist teuer. Nun hat das Verwaltungsgericht Berlin (VG) jedoch entschieden, dass die Hauptstadt Abschleppgebühren auf falscher Grundlage verlangt. Dementsprechend könne sie keine Abschleppkosten verlangen. …
MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) - Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsaussichten
MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) - Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsaussichten
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
Die Erteilung oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist in bestimmten Fällen von der Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens abhängig. Nach dem geltenden Fahrerlaubnisrecht kann dies insbesondere der Fall sein, wenn jemand …
Telefonverbot im Auto
Telefonverbot im Auto
| 03.07.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer im Auto telefoniert begeht eine Ordnungswidrigkeit. Dies ist inzwischen allgemein bekannt. Zum Telefonieren gehört auch das Ein- und Ausschalten des Gerätes. Das OLG Hamm hat nun entschieden, dass zur Benutzung eines Mobiltelefons im …
Meine Rechte als Beschuldigter
Meine Rechte als Beschuldigter
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
Wer der Begehung einer Straftat verdächtig ist, gilt, wenn deswegen ein Ermittlungsverfahren betrieben wird, als Beschuldigter. Von der Beschuldigteneigenschaft erfährt man in der Regel durch die Polizei, die den Tatvorwurf, persönlich oder …
Wegen akuter Nötigung im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis weg
Wegen akuter Nötigung im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis weg
| 20.06.2013 von SALLECK + PARTNER
(Kiel) Einem Autofahrer, der nach einer Verurteilung wegen Nötigung im Straßenverkehr das von ihm geforderte medizinisch-psychologische Gutachten zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit nicht beigebracht hat, durfte zu Recht die …
Verfahrenseinstellung nach Anforderung der gesamten Messerie
Verfahrenseinstellung nach Anforderung der gesamten Messerie
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Amtsgericht Oranienburg hat in einem aktuellen Verfahren ( A.Z.: 13 d OWi 383 Js-OWi 30804/11 (998/11) ) einen Einstellungsbeschluss erlassen, nachdem die Verteidigung die gesamte Messserie der Geschwindigkeitsmessung angefordert hatte …
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Längst ist die Verkehrsüberwachung in Deutschland zu einem Milliardengeschäft für klamme Kommunen geworden. Die Kontrolldichte durch den Einsatz von mobilen und stationären Geschwindigkeitsmessgeräten nimmt weiter zu während Verwarnungs- …
Auch passives Cannabis-Rauchen kann sanktioniert werden
Auch passives Cannabis-Rauchen kann sanktioniert werden
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In Bußgeldverfahren bezüglich des Vorwurfes, unter BTM-Einfluss ein Kraftfahrzeug geführt zu haben, kommt häufig die Einlassung, man habe nur passiv bei Freunden oder Bekannten Cannabis konsumiert. In dem Zusammenhang ist jedoch regelmäßig …
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Gerät man als Fahrzeugführer in eine Straßenkontrolle wird man vom Polizeibeamten häufig gefragt, ob man Alkohol getrunken hat. Wenn die Antwort „nein" lautet, kann der Polizist dies glauben oder nicht. Wenn die Frage bejaht wird oder der …
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
| 27.05.2013 von SALLECK + PARTNER
(Kiel) Einem Kraftfahrer, der nach zwei Trunkenheitsfahrten trotz Aufforderung kein medizinisch-psychologisches Gutachten über seine Fahreignung vorlegt, kann die deutsche Führerscheinbehörde die Fahrerlaubnis auch dann entziehen, wenn …
Verkehrsrecht: Neues Punktesystem für Verkehrssünder
Verkehrsrecht: Neues Punktesystem für Verkehrssünder
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Am 16.05.13 beschloss der Bundestag, dass zukünftig nur noch für sicherheitsgefährdende Verkehrsverstöße Punkte in Flensburg vergeben werden. Leichtere Ordnungswidrigkeiten werden nicht mehr mit Punkten in Flensburg sanktioniert. Der …
Neues Punktesystem beschlossen
Neues Punktesystem beschlossen
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Einträge von Punkten in die sog. Flensburger Verkehrssünderkartei erfolgen in Zukunft nur noch bei sicherheitsgefährdenden Verkehrsverstößen. Diese und weitere Änderungen beschloss der Bundestag vor einer Woche, nun muss noch der Bundesrat …
Geschwindigkeitsmessung mit Riegel FG21-P
Geschwindigkeitsmessung mit Riegel FG21-P
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Riegl FG 21-P Messung unverwertbar Das Amtsgericht Biberach (vom 20. März 2013) entschied, dass eine Messung mit dem Handlasergerät Riegl FG 21-P unverwertbar ist, sofern die Beamten entgegen der polizeilichen Dienstanweisung den …
Der drohende Verlust des Nebenjobs führt nicht zwangsläufig zum Absehen vom Fahrverbot!
Der drohende Verlust des Nebenjobs führt nicht zwangsläufig zum Absehen vom Fahrverbot!
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die bereits mehrfach in Erscheinung getretene Betroffene war wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h zu einer Geldbuße von 120,- € verurteilt worden. Darüber hinaus verhängte das Gericht ein …