651 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Widerrufsbelehrungen der Pensionskasse Hoechst auch nach 2010 falsch!
Widerrufsbelehrungen der Pensionskasse Hoechst auch nach 2010 falsch!
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Wie bereits im Rechtstipp 14.04.2016 berichtet, hatte die Hoechster Pensionskasse wie viele andere Pensionskassen ihre Kunden nicht richtig über ihr Widerrufsrecht belehrt: …
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
| 03.05.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bundesgerichtshof (BGH) zur Notwendigkeit und Kostenerstattung durch private Krankenversicherung bei der Laser-Augen-Operation – Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2017 Die Fortschritte und der Einsatz neuer Techniken in der …
Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
| 14.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Immobilienkauf mit tierischen Untermietern – insbesondere Bestandsimmobilien können ihre Tücken haben. „Versteckte Mängel“ das Stichwort: Der Traum vom Haus kann schnell zum Alptraum mutieren. Gefahren für Immobilien: Marderbefall Eine …
Widerrufsjoker: Vorsicht bei Kombination von Kündigung und Widerruf
Widerrufsjoker: Vorsicht bei Kombination von Kündigung und Widerruf
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der Widerrufsjoker ist in aller Munde: Darlehensverträge, die eine nicht ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung (später auch Widerrufsinformation genannt) aufweisen, können auch noch mehrere Jahre nach Vertragsschluss widerrufen werden. Mittels …
Schufa-Recht: Anerkenntnisurteil gegen die Barclays Bank PLC
Schufa-Recht: Anerkenntnisurteil gegen die Barclays Bank PLC
| 27.04.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
AdvoAdvice hilft erneut einem Rechtsanwalt aus Hessen nunmehr auch in letzter Konsequenz, einen negativen Schufa-Eintrag abzuwenden. Die Barclays Bank PLC hatte bereits im Februar 2016 nach dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen …
Lease Trend AG kann kein Abfindungsguthaben mehr geltend machen
Lease Trend AG kann kein Abfindungsguthaben mehr geltend machen
| 26.04.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Prozesserfolg vor dem Landgericht Frankfurt am Main. Auf die atypisch stillen Beteiligungen sind die üblichen Verjährungsfristen anwendbar – Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger? Die AdvoAdvice Rechtsanwälte konnten einem Ehepaar …
Pro Ventus GmbH: Insolvenz und Auflösung
Pro Ventus GmbH: Insolvenz und Auflösung
| 25.04.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Folgen und Auswirkung für Anleger: Abwicklungsverfügung – Insolvenz – Auflösung. Das Ende der Vertragslaufzeit birgt ein bitteres Erwachen für die betroffenen Anleger – von Dr. Sven Tintemann, Rechtsanwalt. Die Pro Ventus GmbH änderte am …
DSK Leasing – Anleger sollen Rückstände einzahlen
DSK Leasing – Anleger sollen Rückstände einzahlen
| 21.04.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Anleger der DSK Leasing AG & Co. KG (kurz DSK) kommen nicht zur Ruhe. Nunmehr erhalten die Anleger ein Schreiben aus der Kanzlei Dr. May, Hofmann & Kollegen aus Karlsruhe. Hierin werden die Anleger zur Zahlung angeblich …
Erfolgreiche Berufung der Geno Wohnbaugenossenschaft e. G. gegen Zahlung Auseinandersetzungsguthaben
Erfolgreiche Berufung der Geno Wohnbaugenossenschaft e. G. gegen Zahlung Auseinandersetzungsguthaben
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Hinweis: Dieser Rechtstipp erschien erstmals am 20.04.2017 und könnte daher veraltet sein Aktuelles: Der nachfolgende, ursprüngliche Rechtstipp vom 20.04.2017 befasste sich mit dem nicht rechtskräftigen erstinstanzlichen Urteil des LG …
BGH: Ist die Widerrufsbelehrung objektiv falsch, wird sie durch die Umstände nicht richtig
BGH: Ist die Widerrufsbelehrung objektiv falsch, wird sie durch die Umstände nicht richtig
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der Bundesgerichtshof hat heute die Entscheidungsgründe zu seinem Urteil mit dem Az. XI ZR 381/16 veröffentlicht. Zuvor hatte es bereits eine Pressemitteilung gegeben, die den wesentlichen Inhalt der Entscheidung wiedergab. Das Urteil macht …
Nichtabnahmeentschädigung vermeiden: Widerrufsjoker ausspielen
Nichtabnahmeentschädigung vermeiden: Widerrufsjoker ausspielen
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Darüber, dass der Widerruf eines Darlehensvertrages hilft, Zinsen eines laufenden Darlehens zu verbilligen, wurde bereits viel berichtet. Der Widerruf kann aber auch bewirken, überhöhte Kosten von Darlehen, die noch nicht zu laufen begonnen …
ING-DiBa: Widerrufsjoker steht Verbrauchern weiterhin zu!
ING-DiBa: Widerrufsjoker steht Verbrauchern weiterhin zu!
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Es hat sich wohl herumgesprochen: Immobilienkreditverträge, die eine falsche Widerrufsbelehrung aufweisen, können im Prinzip auch Jahre nach Vertragsschluss widerrufen werden. Dem Verbraucher steht dadurch die Möglichkeit offen, aus dem …
Kein Kostenvorschussanspruch – keine Mängelrechte – vor Abnahme nach § 634 BGB
Kein Kostenvorschussanspruch – keine Mängelrechte – vor Abnahme nach § 634 BGB
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Grundsatzurteil des BGH vom 19.01.2017 – VII ZR 193/15 I. Tenor des Urteils Der Auftraggeber kann Mängelrechte nach § 634 BGB grundsätzlich erst nach Abnahme des Werks erfolgreich geltend machen. Ohne Abnahme können Mängelrechte nach § 634 …
BGH erklärt auch Darlehensgebühren in Bausparverträgen für unzulässig: Verjährungsproblematik
BGH erklärt auch Darlehensgebühren in Bausparverträgen für unzulässig: Verjährungsproblematik
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Bereits in 2017 hat Rechtsanwalt Fürstenow dargestellt, dass der BGH in seinem Urteil vom 08.11.2016 (XI ZR 552/15) eine formularmäßige Klausel, die für die Darlehensauszahlung eine Darlehensgebühr in einem Bausparvertrag mit einem …
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
| 14.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Vollstreckung für den Gläubiger: Über die Vollstreckung von gerichtlich erstrittenen Titeln und Strategien zur Anspruchssicherung Einführung: Urteil erstritten – Titel vollstrecken? Wenn ein rechtskräftiges Urteil erstritten wird, dem …
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
| 18.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Reservierungsgebühren beim gescheiterten Immobilienkauf – Unwirksamkeit einer Vereinbarung über eine Reservierungsgebühr. Bestehen Rückzahlungsansprüche gegen Makler? Die Verwirklichung des Traums von der eigenen Immobilie scheint zum …
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
| 17.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
EU-Mitgliedschaft-Referendum: Die Auswirkungen des Brexit auf das Privatinsolvenzverfahren für Deutsche in England – von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen, Berlin Spätestens seit den Abstimmungen des britischen Unterhauses vom 08.02.2017 …
DEF-Anleger erhalten Einladung zur Informationsveranstaltung
DEF-Anleger erhalten Einladung zur Informationsveranstaltung
| 13.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG lädt zu außerordentlichen Versammlungen in Hannover und Berlin ein – Hintergrund: aktuelle wirtschaftliche Situation? Was erwartet die Anleger? Die DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & …
BGH zum Widerruf von Darlehen – Unzulässigkeit der Feststellungsklage
BGH zum Widerruf von Darlehen – Unzulässigkeit der Feststellungsklage
| 03.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Rechtsfragen aus dem Bereich des Darlehenswiderrufsrechts beschäftigen den Bundesgerichtshof. Man hat den Eindruck, als entscheide der Bundesgerichtshof in letzter Zeit primär Widerrufsfälle: Im Oktober 2016 entschied der Bundesgerichtshof …
Bundesgerichtshof zum Widerruf von Darlehen
Bundesgerichtshof zum Widerruf von Darlehen
01.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Flut an ober- und höchstrichterlicher Entscheidungen reißt nicht ab. Aktuell setzte sich der Bundesgerichtshof am 21.2.2017 mit einer weiteren typischen Formulierung in Widerrufsbelehrungen auseinander: „Der Lauf der Frist für den …
BGH – Kündigung von Bausparvertrag nach 10 Jahren möglich
BGH – Kündigung von Bausparvertrag nach 10 Jahren möglich
| 28.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) steht fest. In den zu entscheidenden Fällen durften die Bausparkassen alte Verträge zu Recht kündigen. Diese Entscheidung stellt eine grundsätzliche Bedeutung für Bausparer und die …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Martin Büchs
Bei der vorzeitigen Ablösung von Immobiliardarlehen verlangen Kreditinstitute häufig sehr hohe Vorfälligkeitsentschädigungen. Als Darlehensnehmer sollte man in jedem Fall durch einen Rechtsanwalt prüfen lassen, ob der Bank überhaupt eine …
Waren sich Butlers Anleger über Risiken im Klaren?
Waren sich Butlers Anleger über Risiken im Klaren?
23.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bei Butlers GmbH & Co. KG Einrichtungsgegenstände und Dekorationsartikel kaufen war leicht, genauso problemlos das Genussrechte „shoppen“? Dies schilderte eine Genussrechtsinhaberin gegenüber den Rechtsanwälten der Berliner …
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
| 21.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften vom 11.03.2016 (BGBl. I, S. 396) setzte der deutsche Gesetzgeber die europäischen Vorgaben Richtlinie 2014/17/EU über …