594 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnungen wegen Verstoß gegen Datenschutzvorschriften zu erwarten
Abmahnungen wegen Verstoß gegen Datenschutzvorschriften zu erwarten
24.02.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Am 23.02.2016 ist das „Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts“ im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Die Änderungen hierzu treten heute, am 24.02.2016, in …
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Scharfenberg Hämmerling im Auftrag von Ralph Schneider
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Scharfenberg Hämmerling im Auftrag von Ralph Schneider
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Die Rechtsanwälte Scharfenberg Hämmerling mahnen für Ralph Schneider die Nutzung von Produktfotos auf eBay Kleinanzeigen ab. Ralph Schneider betreibt selbst einen Onlineshop unter www.markenglas.de . In diesem werden unter anderem Gläser …
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen „Fantastic Four“ und „Hitman: Agent 47“
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen „Fantastic Four“ und „Hitman: Agent 47“
05.02.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegen mir wieder mehrere Abmahnungen der Münchner Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH und der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH vor. Was wird dem Adressaten vorgeworfen? Konkret …
Zahlungsunfähig und/oder überschuldet?  Finden Sie einen Weg aus der Krise.
Zahlungsunfähig und/oder überschuldet? Finden Sie einen Weg aus der Krise.
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Anwaltliche Beratung? Doch nicht für mich?! Zur „Psychologie“ einer Notsituation, insbesondere bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit. „Hätte ich doch viel früher was dagegen getan.“ Ob verschuldet oder nicht – häufig geraten Unternehmen …
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach der Entscheidung des BGH vom 06.05.2009, Aktenzeichen XII ZR 13/07 , ist der Vermieter von gewerblichen Mieträumen nach Beendigung des Mietverhältnisses gegenüber dem die Mieträume weiter nutzenden Mieter grundsätzlich nicht mehr …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: RA Daniel Sebastian im Auftrag der RBC GmbH Leuchten-shop24.com
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: RA Daniel Sebastian im Auftrag der RBC GmbH Leuchten-shop24.com
25.01.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegt mir eine Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian im Auftrag der RBC GmbH – Leuchten-shop24.com (Geschäftsführer ist Christoph Reinke) vor, in welcher dem Onlinehändler vorgeworfen wird, gegenüber Verbrauchern Keine …
Der Disclaimer und warum man besser die Finger davon lassen sollte
Der Disclaimer und warum man besser die Finger davon lassen sollte
21.01.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Viele Onlinehändler glauben immer noch, dass der sog. Disclaimer für sie vorteilhaft ist. Schließlich zeichnet man sich ja quasi von der Haftung frei. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Was ist ein Disclaimer? Das Wort „Disclaimer“ …
Neuigkeiten zur Haftung von Eltern für P2P-Urheberrechtsverletzungen (Filesharing) der Kinder
Neuigkeiten zur Haftung von Eltern für P2P-Urheberrechtsverletzungen (Filesharing) der Kinder
| 20.01.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Konkret geht es um das Urteil des OLG München vom 14.01.2016, indem es im Leitsatz wie folgt lautet: „In Filesharing-Fällen betrifft die sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers die der Feststellung der Täterschaft vorgelagerte Frage, …
Verkaufen auf eBay: Privat oder gewerblich?
Verkaufen auf eBay: Privat oder gewerblich?
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Die Einordnung der eBay-Verkaufstätigkeit in gewerblich oder privat ist von enormer rechtlicher Bedeutung. Während die Abgrenzung unter Umständen schwierig sein kann, sind die sich aus der Gewerblichkeit ergebenden Folgen eindeutig. Viele …
eBay und Abmahnungen
eBay und Abmahnungen
| 02.12.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Nirgendwo wird so viel abgemahnt wie auf der Verkaufsplattform eBay. Urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Abmahnungen werden massenweise versendet. Erfahren Sie hier, warum das so ist, wie Sie sich schützen können und was Sie tun …
OLG München verurteilt Treuhänderin des SHB „Altersvorsorgefonds“ zu Schadensersatz
OLG München verurteilt Treuhänderin des SHB „Altersvorsorgefonds“ zu Schadensersatz
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Oberlandesgericht München hat die Fidelitas Vermögensverwaltung Treuhand GmbH (nachfolgend: Fidelitas GmbH) mit Urteil vom 08.04.2015 (Az. 15 U 2919/14) aufgrund des fehlerhaften Prospekts der SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. …
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Unverhofft kommt oft und manchmal doppelt. Gerade bei Vielfahrern (z.B.: Außendienstler, Berufskraftfahrer, etc.) kommt es häufiger zu Verkehrsverstößen, da diese Personengruppen häufig mehrere 10.000 km im Jahr fahren. Wenn es ganz dumm …
Rechtskräftiges Urteil zugunsten von Anlegern der SHB „Objekte Fürstenfeldbruck und München“
Rechtskräftiges Urteil zugunsten von Anlegern der SHB „Objekte Fürstenfeldbruck und München“
| 14.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Mit Urteil vom 03.11.2014 (Az. 2 O 514/14) hat das Landgericht Magdeburg einen Finanz- und Vermögensberater zur schadensersatzlichen Rückabwicklung von drei Beteiligungen an der SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Objekte …
BGH: Kostenersatz auch für vorgerichtliches Schadensgutachten
BGH: Kostenersatz auch für vorgerichtliches Schadensgutachten
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 30.4.14 – VII ZR 275/13 – eine grundsätzliche Frage von erheblicher Praxisrelevanz zu Gunsten des Käufers geklärt. Ist bei einem Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer streitig, ob die Kaufsache …
LG Göttingen: Investment-Berater muss Anlegerin wegen Falschberatung entschädigen
LG Göttingen: Investment-Berater muss Anlegerin wegen Falschberatung entschädigen
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 14.07.2015 (Az. 4 O 380/13) einen Investment-Berater zur Rückabwicklung einer Beteiligung an der Emission der HCI Shipping Select XIX GmbH & Co. KG verurteilt. Die risikoscheue Mandantin der …
OLG Naumburg entscheidet zugunsten von Anlegern des SHB „Altersvorsorgefonds“
OLG Naumburg entscheidet zugunsten von Anlegern des SHB „Altersvorsorgefonds“
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Oberlandesgericht Naumburg hat mit Urteil vom 26.11.2014 (Az. 5 U 159/14) in zweiter Instanz einen freien Anlageberater zur Rückabwicklung von zwei Beteiligungen (SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG …
Werkstattrisiko geht zu Lasten des Haftpflichtversicherers
Werkstattrisiko geht zu Lasten des Haftpflichtversicherers
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 4.6.2013 – 302 O 92/11 – noch einmal die ständige Rechtsprechung bestätigt, wonach das sogenannte Werkstattrisiko grundsätzlich zu Lasten des Schädigers bzw. des hinter ihm stehenden …
Rotlichtverstoß - „Frühstarterfälle“
Rotlichtverstoß - „Frühstarterfälle“
09.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Während der sogenannte Mitzieheffekt auf einem Fehlverhalten des Betroffenen beruht, das durch äußere Vorgänge hervorgerufen wird (z.B.: Losfahren eines anderen Verkehrsteilnehmers), spricht man von einem „Frühstarterfall“, wenn der …
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
08.10.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Noch ist die ganze Tragweite des Abgasskandals nicht absehbar. Daher ist es kein Wunder, dass deutsche Autofahrer verunsichert sind. Nachdem man zunächst davon ausgegangen ist, dass sich VW der Sache kurzfristig annehmen wird, so kündigt …
Rotlichtverstoß – Absehen vom Fahrverbot bei Augenblicksversagen nach ordnungsgemäßem Anhalten
Rotlichtverstoß – Absehen vom Fahrverbot bei Augenblicksversagen nach ordnungsgemäßem Anhalten
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das OLG Hamm hatte im Rechtsbeschwerdeverfahren einen Fall zu entscheiden, in dem ein Autofahrer an einer Ampelkreuzung auf der Geradeausfahrerspur bei Rot anhielt. Als sodann die rechts neben ihm befindlichen Fahrzeuge losfuhren, weil die …
OLG Hamm: Keine Verjährung bei Zustellungsvereitelung
OLG Hamm: Keine Verjährung bei Zustellungsvereitelung
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 27.1.2015 – 3 RBs 5/15 – die Rechtsbeschwerde einer Betroffenen in einem Bußgeldverfahren zurückgewiesen. Die Betroffene hat nach Ansicht des OLG Hamm die Zustellung des Bußgeldbescheides …
Dashcam-Video als Beweismittel vor Gericht
Dashcam-Video als Beweismittel vor Gericht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bei einer Dashcam handelt es sich um eine im Fahrzeug installierte Kamera, mit der der Fahrer den Verkehr aufzeichnen kann. Die Frage, ob eine solche Filmaufnahme vor Gericht verwertbar ist, dürfte maßgeblich bei Verkehrsunfällen im Rahmen …
Rotlichtverstoß – Kein Fahrverbot bei “Mitzieheffekt”
Rotlichtverstoß – Kein Fahrverbot bei “Mitzieheffekt”
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Eine häufige Fallgruppe, in denen von der Verhängung eines Fahrverbotes abgesehen werden kann, ist der sogenannte Mitzieheffekt. Ein solcher Mitzieheffekt liegt vor, wenn der Betroffene zunächst ordnungsgemäß an der roten Apel anhält, …
LG Saarbrücken - Sofortiger Restwertverkauf zulässig!
LG Saarbrücken - Sofortiger Restwertverkauf zulässig!
26.09.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Die Frage, ob ein Geschädigter sein Fahrzeug nach einem Totalschaden sofort zum Restwert gemäß Gutachten verkaufen kann oder dem gegnerischen Haftpflichtversicherer die Möglichkeit geben muss, einen alternativen Restwert zu ermitteln, ist …