104 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Balance zwischen Homeoffice und Büro: Streit um Präsenzpflicht
Balance zwischen Homeoffice und Büro: Streit um Präsenzpflicht
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… durch ihren Arbeitgeber. Dieser strebte an, sie vom Einsatz für die Arbeitnehmer abzubringen. Eine Allianz-Sprecherin bestätigt, dass Abmahnungen tatsächlich erfolgten, jedoch äußerst selten vorkämen und lediglich bei schwerwiegenden …
LG Stuttgart: Kürzung der Riester-Rente durch die Allianz unzulässig
LG Stuttgart: Kürzung der Riester-Rente durch die Allianz unzulässig
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Zentrale Baden-Württemberg eine Abmahnung. Die Allianz ignorierte diese jedoch. Deswegen leiteten die Verbraucherschützer rechtliche Schritte ein. Treuhänderklausel angebliche Rechtfertigung für Kürzung Die Allianz verkaufte einem Riester …
Google-Fonts-Abmahnungen – Schadensersatz oder Betrug
Google-Fonts-Abmahnungen – Schadensersatz oder Betrug
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… Nun ist aber auch ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren aufgrund von Abmahnungen bekannt geworden, mit denen solche Ansprüche eingefordert wurden. Ändern sich hierdurch in der Praxis die Möglichkeiten gegen Google-Fonts-Abmahnungen vorzugehen? Wann können …
SMS vom Chef? Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, diese in der Freizeit zu lesen!
SMS vom Chef? Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, diese in der Freizeit zu lesen!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… vor. Der Arbeitnehmer erhielt zunächst eine Ermahnung. Darauf folgte eine Abmahnung. Der Sanitäter zog vor das Arbeitsgericht . Dieses gab zunächst dem Arbeitgeber recht. Die Begründung: Der Sanitäter fehlte unentschuldigt am Arbeitsplatz …
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist diese zulässig ? - Erfahrungen und Erfolgsaussichten
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist diese zulässig ? - Erfahrungen und Erfolgsaussichten
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Kündi­gung ist der wich­tigs­te Un­ter­fall der (or­dent­li­chen) Kündi­gung aus Gründen in der Per­son des Ar­beit­neh­mers (per­so­nen­be­ding­te Kündi­gung). Eine Abmahnung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Es müssen aber Tat­sa­chen …
Abmahnung - Was ist zu beachten?
Abmahnung - Was ist zu beachten?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Begriff und Funktion Spricht der Arbeitgeber eine Abmahnung aus, duldet er ein bestimmtes Verhalten des Arbeitnehmers nicht. Die Abmahnung dient dazu, den Arbeitnehmer zu einem vertragsgemäßen Verhalten aufzufordern. Bessert …
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wegen Corona Sollte sich ein Arbeitnehmer so sehr vor einer Ansteckung mit dem Virus fürchten, dass er sich weigert, auf der Arbeit zu erscheinen, können Arbeitgeber nach vorangegangener Abmahnung eine Kündigung aussprechen. Manche …
Kann einem Arbeitnehmer wegen Verspätungen gekündigt werden ?
Kann einem Arbeitnehmer wegen Verspätungen gekündigt werden ?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 1 Sa 70 öD/21 ). Schlafmangel ist dem Urteil zufolge den privaten Lebensumständen zuzurechnen und vermag das Bestehen einer Pflichtverletzung nicht zu beseitigen. Muss zuvor eine Abmahnung erfolgen ? Grundsätzlich …
Kündigung wegen Niesen am Arbeitsplatz in Corona-Pandemie ?
Kündigung wegen Niesen am Arbeitsplatz in Corona-Pandemie ?
| 25.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausgeschöpft hat. Kann der Arbeitnehmer dies nicht, gilt das Vorbringen des Arbeitgebers nach § 138 Abs. 3 ZPO als zugestanden. Die Kündigung ohne vorherige Abmahnung war nach Ansicht der Düsseldorfer Richter im Urteil v. 27.4.2021 jedoch nur …
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
| 25.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… oder nur bei wiederholten Vorfällen? Gibt es in der Probezeit eine Kündigungsfrist? Und muss der Arbeitgeber in einer solchen Situation erst abmahnen, bevor er eine Kündigung aussprechen kann? Mit diesen Fragen setzt …
Urteil: Keine Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
Urteil: Keine Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… einreichte, erhielt er von seinem Arbeitgeber zunächst zwei Abmahnungen und dann die außerordentliche fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung. Der Kläger wandte sich nun mittels einer Kündigungsschutzklage gegen diese Kündigung. Die erfolgte …
Corona – Wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung rechtens ?
Corona – Wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung rechtens ?
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Schnelltests am Arbeitsplatz mitgenommen hat, gekündigt werden ? Für Straftaten, die der Mitarbeiter außerhalb des Arbeitsverhältnisses ausübt, sind nach Einschätzung von Rechtsanwalt Christian Steffgen grundsätzlich zunächst eine Abmahnung
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… eine rechtswidrige Drohung mit einem empfindlichen Übel und in dieser Form ein wichtiger Grund für eine Kündigung im Sinne des § 626 BGB. Eine Abmahnung und das Einhalten einer Kündigungsfrist seien hier nicht notwendig gewesen. Spätere Erkrankung …
Fahrerflucht während Dienstfahrt: fristlose Kündigung gerechtfertigt
Fahrerflucht während Dienstfahrt: fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 17.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Fehlverhalten im Arbeitsverhältnis kann für Arbeitnehmer*innen erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Von einer Abmahnung bis hin zu einer fristlosen bzw. außerordentlichen Kündigung des Arbeitsvertrages ist alles möglich – natürlich …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl am Arbeitsplatz ?
Fristlose Kündigung bei Diebstahl am Arbeitsplatz ?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg entschied in einem Fall, in welcher acht Brötchenhälften mitgenommen wurden, dass zuvor eine Abmahnung der Arbeitnehmerin erfolgen muss. (LAG Hamburg, 30.7.2014, Az. 5 Sa 22/14). Das LAG Düsseldorf hatte …
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
| 02.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… einen Fall, in dem der Arbeitgeber gegenüber einem langjährigen Mitarbeiter eine Abmahnung ausgesprochen und den Mitarbeiter anschließend zwei Wochen von der Arbeit suspendiert hatte. Der Mitarbeiter hatte Kollegen bzw. Kolleginnen z.B. als „Low …
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
| 15.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… das mildeste Mittel sein, um den Betriebsfrieden wiederherzustellen. Eine solche Kündigung ist also auch dann nur rechtmäßig, wenn nicht eine Abmahnung, Versetzung oder ordentliche Kündigung auch den Betriebsfrieden wiederhergestellt hätte …
Verletzung der Anzeigepflicht im Krankheitsfall: Kündigung?
Verletzung der Anzeigepflicht im Krankheitsfall: Kündigung?
| 06.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… nicht nach, kann das arbeitsrechtliche Folgen haben. Eine Abmahnung oder verhaltensbedingte Kündigung nach einer Abmahnung sind möglich. Der Fall vor dem BAG Ein Arbeitnehmer war im Jahr 2016 lange arbeitsunfähig erkrankt. Er erhielt von seinem Arbeitgeber …
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… unwirksam. Der Arbeitgeber hätte die Mitarbeiterin zuvor wirksam abmahnen müssen. Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass die Arbeitnehmerin auch dann weiter unentschuldigt der Arbeit ferngeblieben wäre, wenn ihr zuvor im Rahmen …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung?!
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung?!
| 03.12.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zumutbar ist oder nicht. Auch hier war Urteil des Gerichts eindeutig: Angesichts der Schwere der Pflichtverletzung des Arbeitnehmers habe der Arbeitgeber vor der Kündigung keine Abmahnung aussprechen müssen …
Wenn die Hand ausrutscht: Ohrfeige unter Arbeitnehmern als Kündigungsgrund?
Wenn die Hand ausrutscht: Ohrfeige unter Arbeitnehmern als Kündigungsgrund?
| 16.11.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Kündigung regelmäßig auch keiner Abmahnung. Denn der Arbeitnehmer weiß von vornherein, dass der Arbeitgeber so ein Fehlverhalten missbilligt. Das gilt zumindest uneingeschränkt bei schweren Tätlichkeiten. Hier kann schon ein einmaliger Vorfall …
Private Erledigungen auf der Arbeit: fristlose Kündigung?
Private Erledigungen auf der Arbeit: fristlose Kündigung?
| 04.11.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Urteil des Arbeitsgerichts Rostock legte der Arbeitgeber Berufung vor dem Landesarbeitsgericht ein. LAG Mecklenburg-Vorpommern: ausdrückliche Weisung oder Abmahnung erforderlich! Aber auch hier bekam der Arbeitnehmer Recht …
Mitarbeiter für private Zwecke eingesetzt: fristlose Kündigung?
Mitarbeiter für private Zwecke eingesetzt: fristlose Kündigung?
| 09.01.2024 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… die Treuepflicht des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber. Eine außerordentliche, d.h. fristlose Kündigung aus wichtigem Grund sei damit gerechtfertigt, eine vorherige Abmahnung sei in diesem Fall auch nicht notwendig gewesen. Einerseits …
Feierabend vor Arbeitsschluss: fristlose Kündigung möglich?
Feierabend vor Arbeitsschluss: fristlose Kündigung möglich?
| 24.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… seine Botengänge während der Arbeitszeit, um private Einkäufe zu erledigen. Auch lud er – trotz entsprechender Abmahnungen – wiederholt elektronische Geräte (iPod, Rasierapparat etc.) an seinem Arbeitsplatz auf. Das Fass zum Überlaufen …