33 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Richtig reagieren: Bußgeldverfahren der Bundesnetzagentur wegen Verstoß gegen das EMVG
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren der Bundesnetzagentur wegen Verstoß gegen das EMVG
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… des § 19 EMVG beizufügen. Hierbei geht es um eine Anleitung, die die elektromagnetische Verträglichkeit gewährleisten soll. Diese Form der Anleitung ist somit eine andere Art der Gebrauchsanleitung, als eine Gebrauchsanleitung im Sinne …
Ungelöstes Problem: Am 01.01.2022 Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte bei Lieferung von Elektrogroßgeräten
Ungelöstes Problem: Am 01.01.2022 Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte bei Lieferung von Elektrogroßgeräten
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Kenntnis auch keine Dienstleister, die eine bundesweite Abholung gewährleisten könnten. Was tun? Internethändler, die bereits aktuell von der Rücknahmeverpflichtung betroffen sind oder aufgrund der Änderung der 400m²-Regelung ab dem 01.01.2022 …
Wechsel PKV in GKV
Wechsel PKV in GKV
07.06.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… verbreitete Model der Begründung eines Ehegattenarbeitsvertrages nur bedingt geeignet, einen sicheren Wechsel von der PKV in die GKV zu gewährleisten. Das aktuelle Urteil: Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) mit Urt. v. 23.11.2020, Az …
Umweltbundesamt leitet Verfahren gegen Internethändler ein, die Elektrogeräte in das EU-Ausland versenden
Umweltbundesamt leitet Verfahren gegen Internethändler ein, die Elektrogeräte in das EU-Ausland versenden
28.05.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… und Vertreiber in anderen EU-Ländern. Letztlich will die EU gewährleisten, dass in allen EU-Ländern die ordnungsgemäße Elektroaltgeräteentsorgung gewährleistet und finanziert ist. Vor diesem Hintergrund besteht die Verpflichtung, in jedem EU …
Verweigerung von Krankengeld, wenn die AU-Bescheinigung auf dem Postweg verloren geht
Verweigerung von Krankengeld, wenn die AU-Bescheinigung auf dem Postweg verloren geht
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… wie folgt entschieden: „(…) Nach diesen Grundsätzen hat der Kläger zwar alles getan, was in seiner Macht stand, um den rechtzeitigen Zugang der AU-Bescheinigung zu gewährleisten. (…) Es ist jedoch kein im Verantwortungsbereich der Krankenkasse …
Beiträge zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung – Abzug des Unterhalts für Stiefkinder
Beiträge zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung – Abzug des Unterhalts für Stiefkinder
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… 12 KR 8/17 R, die Rechtsprechung zur Beitragsberechnung für Mitglieder der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung fortentwickelt: „(…) Zur Gewährleistung des Schutzes von Ehe und Familie nach Art 6 Abs. 1 GG …
Gründungszuschuss für Limousinen-Service – Beginn der Selbstständigkeit – Sozialrecht
Gründungszuschuss für Limousinen-Service – Beginn der Selbstständigkeit – Sozialrecht
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… ausgeführt: „(…) Hinsichtlich der Tragfähigkeitsprognose ist zu berücksichtigten, dass hohe Anfangsinvestitionen kein Negativ-Beleg sind; im Gegenteil ist bei Gewährleistung einer ausreichenden Kreditsicherung der Startinvestitionen …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… durch den Auftraggeber Einbindung in betriebliche Abläufe des Auftraggebers Regelungen bei Urlaub und Krankheit Nutzung von Arbeitsmaterialien Werkzeugen Fahrzeugen des Auftraggebers Übernahme der Gewährleistung/ Mangelbeseitigung …
LG Essen: Verkürzung der Gewährleistungsfrist für ungebrauchte „B-Ware" unzulässig
LG Essen: Verkürzung der Gewährleistungsfrist für ungebrauchte „B-Ware" unzulässig
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… unzulässig ist. Es ging um folgenden Sachverhalt: Ein Anbieter von Unterhaltungselektronik hatte die Gewährleistung für als „B-Ware" beworbenes Notebook auf 1 Jahr beschränkt. Hierzu erläuterte er: „Als B-Ware werden Verkaufsartikel bezeichnet …