85 Ergebnisse für Rente

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsrente - Versicherer muss weiter zahlen - unwirksames befristetes Anerkenntnis
Berufsunfähigkeitsrente - Versicherer muss weiter zahlen - unwirksames befristetes Anerkenntnis
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Yvonne Franke
Häufig sehen Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherungen vor, dass nach Antrag auf Gewährung einer Rente auf Berufsunfähigkeit und Prüfung durch den Versicherer ein sogenanntes befristetes Anerkenntnis abgegeben werden …
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
… für unseren Mandanten gegen die Versicherung vorgegangen sind. Unser Mandant, ein selbständiger Unternehmer, stellte bei der Überprüfung seines Rürup-Vertrages (ein Vorsorge Basis-Rente Fonds) und der erhaltenen Standmitteilung fest …
Zinsanpassung und Zinsanpassungsklauseln bei Prämien Sparverträgen: Anspruch auf Zinsnachzahlungen?
Zinsanpassung und Zinsanpassungsklauseln bei Prämien Sparverträgen: Anspruch auf Zinsnachzahlungen?
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
… und die staatlichen Zulagen, in Abhängigkeit von der Spardauer, gewährt wird. Auch die Volksbanken haben teilweise intransparente Zinsanpassungsklauseln verwendet. Solche Verträge werden als „VR-Rente plus“ und „VR-Vorsorgesparen“ bezeichnet. 2 …
Höhe der Betriebsrente bei Teilzeitbeschäftigten
Höhe der Betriebsrente bei Teilzeitbeschäftigten
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Jan Zülch
… des Arbeitsgerichts Lübeck. Dies ergebe sich aus dem Umstand, dass auch bei den von der Gesamtversorgung abzuziehenden sonstigen Versorgungsbezügen, wie etwa der gesetzlichen Rente, keine entsprechende Begrenzung erfolge. Wäre die Regelung …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Behinderung
Benachteiligung im Sozialplan wegen Behinderung
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Nils Wigger
… 10% GdB erhalten. Ein schwerbehinderter Arbeitnehmer klagte auf 60.000 € zusätzliche Abfindung. Was war passiert? Als Schwerbehinderter hat der Kläger gem. § 236a SGB VI die Möglichkeit zu einem deutlich früheren Zeitpunkt in Rente zu gehen …
Kann mich die BU-Versicherung auf einen anderen Beruf verweisen?
Kann mich die BU-Versicherung auf einen anderen Beruf verweisen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Rente, also Leistung aus dem Versicherungsvertrag, erhält der Versicherungsnehmer erst dann, wenn er auch diesen Vergleichsberuf nicht ausüben kann. Eine Verweisung gilt dann als vereinbart, wenn in den Versicherungsbedingungen ausgeführt …
Anwalt wegen Pfando?
Anwalt wegen Pfando?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… ist seitdem ein verbotenes Geschäft nach § 3 KWG. „sale-and-rent-back“ von Pfando Durch die Besonderheiten der heutigen Zeit sind jedoch insbesondere viele Kleinunternehmer auf die Weiternutzung ihrer Fahrzeuge angewiesen …
OLG München: Verurteilung der Axa Versicherung zur Zahlung einer BU-Rente an Fibromyalgie-Erkrankten
OLG München: Verurteilung der Axa Versicherung zur Zahlung einer BU-Rente an Fibromyalgie-Erkrankten
| 04.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Oberlandesgericht München hat ein Urteil des Landgerichts Passau, welches die Axa Versicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente an einen an Fibromyalgie erkrankten Versicherungsnehmer verurteilt hatte, in zweiter Instanz …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Erfassung. Zusätzlich sollte sich dieser mit dem Thema der Sozialversicherung und alle rechtlichen Belange rund um Krankenversicherung, Renten- und Pflegeversicherung befassen. Die Wahl der richtigen Rechtsform Eine grundlegende …
BGH: befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne sachlichen Grund unwirksam
BGH: befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne sachlichen Grund unwirksam
10.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Dies ist nach Ansicht des BGH unzulässig. Rechtsfolge ist, dass die Versicherung so lange die Rente weiter bezahlen muss, bis die Versicherung eine ordnungsgemäße Nachprüfung durchführt. Das Verfahren bestätigt nach Ansicht von der Fachanwältin für …
Berufsunfähigkeit: Worauf ist bei Leistungen wegen Berufsunfähigkeit zu achten?
Berufsunfähigkeit: Worauf ist bei Leistungen wegen Berufsunfähigkeit zu achten?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… vereinbart, dass der Versicherungsnehmer auch keine andere Tätigkeit ausübt oder ausüben kann. Entscheidend sind die dem Vertrag zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen. Die Versicherungsleistungen: Rente und Beitragsbefreiung Liegt …
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… die Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung rückwirkend für die letzten vier Jahre zu entrichten. Das Bestehen einer Scheinselbstständigkeit kann zudem strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen …
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… die auch auf die Übertragung von Pensionsverpflichtungen auf einen neuen Arbeitgeber sowie eine Rentner-GmbH anwendbar sind und in denen Einzelheiten für die jeweiligen Steuerbilanzen beider GmbH bei der Übertragung geregelt sind. 2. Anwartschaften und Renten
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… jedoch nicht durch den Arbeitgeber selbst, sondern durch die RUK, die auch Versicherungsnehmer wird. Die RUK legt die Zuwendungen, das sog. Kassenvermögen, bei einem Lebensversicherer in Renten- oder Lebensversicherungen an. Zudem darf …
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Jan Zülch
… Den Arbeitnehmern wurde also keine bestimmte Leistung, sondern ein Versorgungsgrad zugesagt. Berücksichtigt werden bei der Gesamtversorgung insbesondere die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung und Leistungen aus der Versorgungskasse …
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… Zudem bestehen Banken oft darauf, dass gleichzeitig weitere Sparprodukte abgeschlossen werden wie Kapitallebensversicherungen, Renten- und Unfallversicherungen. Üblicherweise wird auch verlangt, das Girokonto mit dem Gehaltseingang gleich …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Multiple Sklerose – Erkrankung und spontane Anzeigepflicht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Multiple Sklerose – Erkrankung und spontane Anzeigepflicht
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… vor. Der Sachverhalt vor dem LG Heidelberg: Der Kläger war Orthopädietechniker und ist seit 2002 an multipler Sklerose erkrankt. Im Jahr 2010 schloss er eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab und versicherte eine monatliche Rente in Höhe …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die abstrakte Verweisung auf die Tätigkeit eines Hausmeisters
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die abstrakte Verweisung auf die Tätigkeit eines Hausmeisters
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… der erstinstanzlichen Auffassung nicht und bejahte den Anspruch des Klägers auf Zahlung einer BU-Rente ab dem 01.10.2008, denn eine Berufsunfähigkeit des Klägers liege vor, und zwar seit dem Frühjahr 2008. Auch die Vereinbarung des Versicherers ändere …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht Karlsruhe
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht Karlsruhe
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Zinsen, einen Schadenersatz von rund 40.000,- Euro nebst Zinsen, eine monatliche Rente von 2.400,- Euro, sowie weitere Kosten zu zahlen habe. Im Übrigen wurde festgestellt, dass die Beklagtenseite verpflichtet sei, auch sämtliche weiteren …
Elternunterhalt – Warum muss ich für das Pflegeheim zahlen?
Elternunterhalt – Warum muss ich für das Pflegeheim zahlen?
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Wenn Eltern ins Pflegeheim kommen, muss in der Masse der Fälle aufgrund der mangelhaften Absicherung durch die Pflegekassen nicht nur der Elternteil seine Rente voll hineinstecken, sondern auch der Staat Hilfe leisten, die er sich dann …
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… wechselseitig von jeder in der Ehezeit erworbenen Anwartschaft in der gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Altersversorgung die Hälfte als eigene Rente erwerben. Dies gewährleistet grundsätzlich eine klare Verteilung, die zukünftige …
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Diese Situation kommt häufiger vor, als man denkt: Ein Ehegatte musste im Rahmen des bei der Scheidung durchgeführten Versorgungsausgleichs große Teile seiner Rentenansprüche an den anderen Ehegatten abgeben. Nun beziehen beide Rente
HUK-Coburg verweigert BU-Rente wegen arglistiger Täuschung trotz positivem Gerichtsgutachten
HUK-Coburg verweigert BU-Rente wegen arglistiger Täuschung trotz positivem Gerichtsgutachten
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die HUK-Coburg Versicherung verweigert einer Versicherungsnehmerin die Berufsunfähigkeitsrente, obwohl ein gerichtlich bestellter Sachverständiger die volle Berufsunfähigkeit bestätigt hat. Die Ablehnung wird mit einer vorgeblichen …
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Immer wieder lassen sich auch Eheleute scheiden, die beide schon Rente beziehen. Zunächst mal wird der Ausgleich der in der Ehezeit angesammelten Rentenansprüche durchgeführt wie bei jeder Scheidung. Bei der Rentnerscheidung wirkt …