53 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Dokumente wieder zurückgegeben. Der Ehegatte, der den Scheidungsantrag gestellt hat, wird zunächst befragt, zum Zeitpunkt der Trennung, wo sich die letzte gemeinsame Ehewohnung befand, welcher Ehegatte ausgezogen ist und ob …
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
| 11.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Familienkasse bzw. der Arbeitgeber dürfen nach der Trennung das Kindergeld nur an den Elternteil auszahlen, bei dem das Kind dauerhaft lebt. 1. Können die Eltern etwas anderes vereinbaren? Treffen die Eltern eine Vereinbarung, wonach …
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
| 07.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Alleinentscheidungsbefugnis in Alltagsangelegenheiten Mit der Trennung entscheidet in Angelegenheiten des Alltags ab sofort der Elternteil alleine, bei dem das Kind lebt. Andernfalls könnte dieser Elternteil den Alltag gar …
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und unverheirateten Paaren nicht unterschieden. 1. gemeinsames Sorgerecht Haben Paare das gemeinsame Sorgerecht, so gilt dies zunächst auch weiterhin im Falle einer Trennung oder Scheidung. Wenn keiner der Beteiligten einen entsprechenden Antrag …
Was sind Vorerbschaft und Nacherbschaft?
Was sind Vorerbschaft und Nacherbschaft?
| 28.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Todes keine Verfügung treffen, denn darüber hat bereits der ursprüngliche Erblasser mit der Anordnung der Vor-und Nacherbschaft verfügt. Beachtet der Vorerbe bei der Errichtung seines eigenen Testaments nicht die strikte Trennung der beiden …
Wann ist das Familiengericht zuständig?
Wann ist das Familiengericht zuständig?
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Schwiegereltern anlässlich der Trennung gehören vor das Familiengericht. Abstammungsverfahren, wie also Vaterschaftsfeststellung oder Vaterschaftsanfechtung, werden vor dem Familiengericht geführt. Das Familiengericht entscheidet auch über …
Sorgerechtsübertragung trotz Inaussichtstellung einer Generalvollmacht?
Sorgerechtsübertragung trotz Inaussichtstellung einer Generalvollmacht?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… vom 07.12.2017 – II-1 UF 151/17 Dem Beschluss lag folgende Konstellation zugrunde: Das Kind der rechtskräftig geschiedenen Eltern lebte seit der Trennung bei der Mutter. Durch den Vater wurde regelmäßig der Umgang mit dem Kind ausgeübt …
Wann verjährt beim Zugewinnausgleich der Auskunftsanspruch?
Wann verjährt beim Zugewinnausgleich der Auskunftsanspruch?
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zusteht, benötigt er Informationen über das Vermögen des anderen Ehegatten. Jeder Ehegatte ist deshalb verpflichtet, auf Verlangen dem anderen Ehegatten Auskunft über sein Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung und zum Zeitpunkt der Zustellung …
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Trennung bzw. Scheidung (der ersten Ehe) abgeschlossen wurde. Dieser Erbverzicht bezieht sich nur auf die damals bestehende erste Ehe und sollte nicht gelten, wenn sich die Eheleute zunächst scheiden lassen, und sich dann einander …
Was geschieht mit dem Eigenheim im Falle der Trennung?
Was geschieht mit dem Eigenheim im Falle der Trennung?
| 24.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nicht nur Verheiratete schaffen sich oftmals gemeinsam ein Haus oder eine Wohnung an, sondern auch unverheiratete Paare. Gleichgültig, ob verheiratet oder nicht, im Falle der Trennung gibt es häufig Streit um die Immobilie. 1. Verheiratete …
Wann wird die Ehewohnung zugewiesen?
Wann wird die Ehewohnung zugewiesen?
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Trennung der Ehegatten dazu, dass diese noch weiter verstärkt und noch unerträglicher werden. Dadurch, dass die Ehewohnung einem Ehegatten alleine zugewiesen werden soll, sollen diese Spannungen abgebaut werden, die Möglichkeit …
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Leben Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, ist bei Trennung/Scheidung der Zugewinnausgleich durchzuführen. 1. Stichtage Die Zugewinnberechnung wird bei jedem Ehegatten an zwei Stichtagen festgemacht, nämlich …
Umgangsrecht: Was ist das?
Umgangsrecht: Was ist das?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Umgangsrecht ist das Recht des Elternteils, bei dem das gemeinsame Kind nach einer Trennung oder Scheidung der Kindseltern nicht dauerhaft lebt, regelmäßig zu sehen und mit diesem Kontakt zu haben. 1. Sorgerecht „Sorgerecht …
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Familienfesten. Geraten die Eltern in finanzielle Schwierigkeiten, insbesondere bei Trennung oder Scheidung, ist immer wieder festzustellen, dass diese auf das angesparte Kindervermögen zugreifen, also Beträge vom Sparbuch abheben …
Welche Rechtsfolgen haben Kontoverfügungen in der Trennungszeit?
Welche Rechtsfolgen haben Kontoverfügungen in der Trennungszeit?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Zu Problemen führt es immer wieder, wenn ein Ehepartner Abhebungen entweder vom Konto des anderen Ehepartners oder von einem gemeinsamen Konto vornimmt, um sich so einseitig finanzielle Mittel für die geplante Trennung zu verschaffen bzw …
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
| 22.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wird allerdings unterschieden zwischen der Zeit unmittelbar nach der Trennung und zwischen dem Zeitpunkt, ab dem eine Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft nicht mehr zu erwarten ist. Unmittelbar nach der Trennung
Welche steuerlichen Risiken bestehen im Falle einer Trennung bezüglich der Immobilie?
Welche steuerlichen Risiken bestehen im Falle einer Trennung bezüglich der Immobilie?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Steuerfreiheit? Muss im Falle einer Trennung/Scheidung ein Ehegatte dem anderen einen Zugewinnausgleich zahlen, ist die Zugewinnausgleichszahlung von der Erbschaftsteuer bzw. der Schenkungsteuer befreit. 2. Spekulationssteuer Oftmals …
Wie wirkt sich die Trennung der Ehegatten steuerlich aus?
Wie wirkt sich die Trennung der Ehegatten steuerlich aus?
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Änderung der Steuerklassen Beginnend mit dem 1. Januar des Jahres, das auf die Trennung folgt, müssen die Ehegatten ihre Steuerklassen ändern. Sie werden dann die Steuerklasse I beziehungsweise als alleinerziehender Elternteil …
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist die gemeinsame elterliche Sorge. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge besteht die gemeinsame Elternverantwortung auch nach der Trennung/Scheidung fort. Die Eltern müssen über Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, Angelegenheiten des täglichen …
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Trennung innerhalb der ehelichen Wohnung Das vom Gesetz geforderte Getrenntleben, bevor ein Scheidungsantrag gestellt werden kann, kann auch (zeitweise) von beiden Ehepartnern in der gemeinsamen ehelichen Wohnung absolviert werden …
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 04.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ein Getrenntleben vor? Ein Getrenntleben im Sinne des Gesetzes liegt vor, wenn objektiv zwischen den Ehegatten keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht, "Trennung von Tisch und Bett". Hinzukommen muss, dass mindestens ein Ehegatte die häusliche …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht nachkommen. 5. Was ist zu beachten? Eine vollstreckbare Jugendamtsurkunde kann nur bezüglich Kindesunterhalt errichtet werden. Geht es um Trennungs-oder Ehegattenunterhalt des Ehegatten, so ist dessen Titulierung nicht über eine Jugendamtsurkunde …
Wie erhält der unverheiratete Vater die gemeinsame elterliche Sorge für sein Kind?
Wie erhält der unverheiratete Vater die gemeinsame elterliche Sorge für sein Kind?
| 24.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… eine gemeinsame elterliche Sorge mit dem Vater des Kindes wenden, vor, sie könnten mit dem Vater des Kindes nicht kommunizieren. Die Gerichte haben derartige Einwände differenziert zu prüfen und zu berücksichtigen, dass es in der Regel bei jeder Trennung
Unterlagen aufheben
Unterlagen aufheben
| 03.12.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Ihr Partner die bisherigen Zahlungen an die Gläubiger nicht mehr leistet, und bei welchen Verträgen Sie eben mithaften, oder vielleicht sogar gebürgt haben. Oftmals stellen Partner Zahlungen an Gläubiger ein, wenn es zur Trennung kommt. Sei es, weil …