195 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Sie haben einen Erben, der nur entfernt oder gar nicht mit Ihnen verwandt ist? Und daher wollen Sie diese Person nun durch Adoption zu Ihrem Kind machen, um Erbschaftsteuer zu sparen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wann das Sinn mache, …
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Wenn im Testament die Formulierung „Ich vermache…“ auftaucht, kann damit ein Vermächtnis gemeint sein – oder aber eine Erbeinsetzung. Was der Unterschied zwischen Vermächtnis und Erbschaft ist und wie man laienhafte Testamente entsprechend …
Sind Geschwister beim Erben stets gleichberechtigt?
Sind Geschwister beim Erben stets gleichberechtigt?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Beim Erben hat jeder so seine eigenen Vorstellungen davon, was gerecht und fair ist. Das gilt vor allem unter Geschwistern. „Kinder erben zu gleichen Teilen“ – so steht es im Gesetz. Was das bedeutet und wann und warum Geschwister doch …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Eine (General-) Vorsorgevollmacht ist nicht nur zu Lebzeiten ungeheuer wichtig, sondern auch für den Todesfall. Was es bedeutet, jemandem eine Vollmacht zu erteilen Mit dem Erteilen einer Vollmacht schließen zwei Personen einen Vertrag: Der …
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Stiefkinder leben häufig mit ihren Stiefeltern dauerhaft in einer Familiengemeinschaft zusammen. Regelmäßig stellt sich daher in Patchwork-Familien die Frage nach den Rechten von Stieftöchtern bzw. Stiefsöhnen beim Erben und Vererben. …
Der belastete Erb- oder Pflichtteil - und welche Möglichkeiten Erbe und Pflichtteilsberechtigter haben
Der belastete Erb- oder Pflichtteil - und welche Möglichkeiten Erbe und Pflichtteilsberechtigter haben
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Als Erbe eingesetzt zu werden, ist nicht immer beglückend. Denn oft verfügen Erblasser nicht nur Erbeinsetzungen, sondern auch Vermächtnisse oder Auflagen zugunsten anderer Personen oder es wird eine Teilungsanordnung getroffen oder eine …
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Es ist keiner gezwungen, Erbe oder Pflichtteilsberechtigter zu sein. Deshalb kann derjenige, der nicht erben oder auch keinen Pflichtteil erhalten will, gegenüber potentiellen Erblassern einen Erbverzicht oder einen Pflichtteilsverzicht zu …
Die Kreuzfahrt, das Finanzamt und der gemeinsame Konsum
Die Kreuzfahrt, das Finanzamt und der gemeinsame Konsum
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Jemanden „schön“ zu beschenken, grenzt mitunter an eine Kunst: Das Geschenk soll Freude machen, nach etwas aussehen, brauchbar sein – und natürlich auch keinen Ärger einbringen. Etwas verschenken und sich selbst oder den Beschenkten ärgern, …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteilsentzug
Erbunwürdigkeit und Pflichtteilsentzug
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
In ganz bestimmten und besonders krassen Fällen kann es geschehen, dass ein Erbe seinen Erbteil verliert oder seinen Pflichtteil entzogen bekommen kann. Erbunwürdigkeit und ihre Folgen Erbunwürdig wird zum Beispiel, wer den Erblasser …
Schenkungsteuer und Grundstückswert: Neues zum Vergleichswert
Schenkungsteuer und Grundstückswert: Neues zum Vergleichswert
30.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
An anderer Stelle (vrgl. Rechtstipp „Pflichtteilsrecht: Wichtiges zu Grundstücks-Sachverständigengutachten“) hatte ich schon beschrieben, wann die Ermittlung von Grundstückswerten im Erbrecht, aber auch bei lebzeitigen Schenkungen eine …
Pflichtteilsrecht: Wichtiges zu Grundstücks-Sachverständigengutachten
Pflichtteilsrecht: Wichtiges zu Grundstücks-Sachverständigengutachten
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Die Bewertung von Grundstücken durch Sachverständige spielt im Erbrecht, aber auch bei lebzeitigen Schenkungen eine große Rolle. Sei es, weil ein Grundstückswert für die Veranlagung zur Erbschaft- oder Schenkungsteuer ermittelt werden muss …
Testamente und der Einwand der Testierunfähigkeit am Beispiel Pflichtteilsverzicht
Testamente und der Einwand der Testierunfähigkeit am Beispiel Pflichtteilsverzicht
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Testamente sind oft streitanfällig – weil sie den Erben oder den Enterbten nicht gefallen. Und diejenigen, die gegen ein Testament vorgehen wollen, können, wie ich schon an anderer Stelle ausgeführt habe (vrgl. „Das verschwundene Testament“ …
Das Testament und das Grundbuch
Das Testament und das Grundbuch
| 24.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Oftmals fragen Erben sich, ob sie einen Erbschein benötigen, zum Beispiel, um sich gegenüber der Bank des Erblassers legitimieren oder sich als neue Eigentümer eines ererbten Grundstücks im Grundbuch eintragen lassen zu können. Einen …
Wann Miterben einander Auskunft schulden
Wann Miterben einander Auskunft schulden
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Erbengemeinschaften sind oft streitanfällig – vor allem, wenn Geschwister miteinander geerbt haben. Die Gründe sind vielfältig: Meist sind die Vorstellungen, wie mit dem Nachlass umgegangen werden soll, zu gegensätzlich – oder der eine oder …
Das verschwundene Testament
Das verschwundene Testament
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Ich hatte es an anderer Stelle schon beschrieben (vrgl. mein Rechtstipp „Das manipulierte Testament“): Testamente erfahren mitunter sonderbare Schicksale – sind es doch Dokumente, die mit erheblichen Emotionen behaftet sind. Mitunter …
Keine Anfechtung der Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Steuerklasse
Keine Anfechtung der Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Steuerklasse
19.12.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Ich hatte schon an anderer Stelle darauf hingewiesen: Sowohl bei der Annahme als auch beim Ausschlagen eines Erbes kann man vieles falsch machen – weshalb man sich auf jeden Fall zügig beraten lassen sollte, sofern man Kenntnis davon …
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Gemeinschaftliche Testamente können Schenkungen entgegenstehen
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Gemeinschaftliche Testamente können Schenkungen entgegenstehen
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Gemeinschaftliche Testamente der Eltern bieten den Erben, meist den Kindern, häufigen Anlass zu Rechtsstreitigkeiten: Denn Ehegatten, die ein gemeinschaftliches Testament errichten, ist meist nicht klar, dass die darin getroffenen …
Haus schenken und Nießbrauch vorbehalten?
Haus schenken und Nießbrauch vorbehalten?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Steuern, Kosten, Absicherung, Pflichtteil etc. Viele Immobilien werden nicht erst im Zuge einer Erbschaft, sondern bereits zu Lebzeiten des Eigentümers durch eine Schenkung weitergegeben. Behält sich der Schenker dabei ein Nießbrauchsrecht …
Vererben oder Schenken?
Vererben oder Schenken?
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
So gelingt der Generationswechsel beim Vermögen Wer Vermögen und Kinder hat, stellt sich irgendwann die Frage, ob das Vermögen durch Erbschaft oder doch schon zu Lebzeiten als Schenkung auf die nächste Generation übergehen soll. Welche …
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erbfälle sind regelmäßig traurige Ereignisse. Besonders bitter sind sie, wenn die Angehörigen bemerken, das Erbschleicher schon zu Lebzeiten den Nachlass geschröpft haben und dann sogar noch Erbe werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was …
Wie schreibt man ein Testament?
Wie schreibt man ein Testament?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ratgeber für Erblasser Ein Testament kann man ohne Notar oder Anwalt selbst errichten. In diesem Beitrag verraten Ihnen unsere Fachanwälte für Erbrecht die Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen rund um die Errichtung eines Testaments. …
Kann man das Erbe vorzeitig auszahlen lassen?
Kann man das Erbe vorzeitig auszahlen lassen?
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Kinder sind gesetzliche Erben und haben im Falle einer Enterbung sogar Pflichtteilsansprüche. Aber können sie ihre Erbschaft von den Eltern ganz oder teilweise auch schon einfordern, solange diese noch leben? Keine Ansprüche vor dem Erbfall …
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erbfälle sind so vielfältig wie das Leben. Und manchmal sind die Auswirkungen einer Erbschaft genau so traurig oder gar tragisch wie ihr Anlass. Als Erbe bzw. Erbin sollten Sie wissen, was rechtlich und steuerlich auf Sie zukommt. In diesem …
Erbschaft - 10 Fragen und Antworten
Erbschaft - 10 Fragen und Antworten
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Fast jeder von uns wird irgendwann mal Erbe. Aber was genau ist eine Erbschaft und welche Rechte und Pflichten bringt das Erbe? Die Antworten finden Sie in diesem Beitrag und ausführlich auch auf unserer Kanzleiwebsite: …