151 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

EuGh: Fast jeder Verbraucherkreditvertrag widerrufbar
EuGh: Fast jeder Verbraucherkreditvertrag widerrufbar
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Yasmin Pellegrino Marcone
… Abs. 2 BGB Bezug ( „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe …
Sensation beim Widerrufsjoker - EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar
Sensation beim Widerrufsjoker - EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Widerrufsfrist beginnt nicht zu laufen. Der Kunde kann sein Darlehen auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen. Brisant ist diese Entscheidung vor allem für zwei Arten von privaten Darlehen. Erstens für Baufinanzierungen: Hier können …
EuGH: gängige Widerrufsbelehrung deutscher Banken unzulässig
EuGH: gängige Widerrufsbelehrung deutscher Banken unzulässig
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt David Stader
… beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehnsnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angaben zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat …
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… mit Darlehen der Hausbank, Expressverfahren: Entscheidung binnen 3 Tagen nach Antragstellung). Beantragung der Finanzierung. Kann ich Steuervorauszahlungen reduzieren oder weitere steuerrelevante Maßnahmen treffen? Das Ministerium …
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… ist, dass Sie umgehend die Zahlungen an Ihre Gläubiger einstellen. Sollten Ihre Kreditgeber nach wie vor die Finanzierung der Darlehen von Ihnen erhalten, werden diese keinen Vergleich einwilligen. Weiterhin sollten Sie jedoch unbedingt für …
KG Berlin: Widerrufsbelehrungen der DKB aus 2011 wegen fehlender Hausanschrift unwirksam
KG Berlin: Widerrufsbelehrungen der DKB aus 2011 wegen fehlender Hausanschrift unwirksam
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt David Stader
… Darlehensverträge bei der DKB zur Finanzierung einer Immobilie ab. Bei einem Darlehen handelte es sich um ein KfW-Kredit. Im November 2015 erklärten sie den Widerruf und verlangten die Rückabwicklung der Verträge. Gerichtliches Verfahren …
Widerruf des Kfz-Leasingvertrags – kostenlose Nutzung von Leasingfahrzeugen
Widerruf des Kfz-Leasingvertrags – kostenlose Nutzung von Leasingfahrzeugen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Philip Keller
… zu lesen sind. Zudem fehlt die Information zur Art des Darlehens und zum Tilgungsplan. Im Dokument finden sich unterschiedliche Angaben zur Höhe der Raten, was wiederum widersprüchlich ist. Die Konzerntöchter (Audi, Skoda, Seat) verwenden …
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Gesellschaft war es, das Vermögen der Anleger anderen Gesellschaften der Lombard Gruppe als Darlehen zur Verfügung zu stellen. Damit sollten diese das Pfandleihgeschäft betreiben. Wie sich nunmehr herausstellt, wurden offensichtlich …
BGH: erstes Urteil zum Widerruf von Autofinanzierungen
BGH: erstes Urteil zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt David Stader
… ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund (§ 314 BGB) zusteht. Auch die Angaben zur im Falle der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens zu leistende Vorfälligkeitsentschädigung sind nur beispielhaft im Darlehensvertrag …
Sparkassen kündigen langlaufende Prämiensparverträge
Sparkassen kündigen langlaufende Prämiensparverträge
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Niedrigzinses und die dadurch andauernden Verluste der Bank ein sachgerechter Grund. Verweis auf § 488 BGB. Ein Darlehensnehmer, in diesem Fall die Bank, darf ein unbefristetes Darlehen jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. BGH …
Premium Safe Limited – Anleger werden zu Rückzahlungen aufgefordert
Premium Safe Limited – Anleger werden zu Rückzahlungen aufgefordert
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… es bei den variablen Darlehen tatsächlich an einer Grundlage für die Verzinsung? Oder sind nicht doch Vereinbarungen getroffen worden? Darüber hinaus gibt es den Aspekt der Entreicherung. Haben Sie das vom Unternehmen erhaltene Geld ausgegeben …
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… absichern. Restkreditversicherungen sind in der Regel sehr teuer. Sie werden überwiegend gegen Zahlung eines Einmalbeitrages vermittelt. Der Einmalbeitrag der Restschuldversicherung wird über das Darlehen mitfinanziert. Für die vermittelnden …
Nach Kreditkündigung: Volksbank erstattet Vorfälligkeitsentgelt
Nach Kreditkündigung: Volksbank erstattet Vorfälligkeitsentgelt
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt David Stader
Die Volksbank Anröchte hat in einem von Rechtsanwalt David Stader geführten Verfahren eine einbehaltene Vorfälligkeitsentschädigung freiwillig erstattet. Im Jahr 2016 hatte die Bank das Darlehen wegen einer Vermögensverschlechterung …
LG Ravensburg findet Fehler in BMW Bank Vertrag
LG Ravensburg findet Fehler in BMW Bank Vertrag
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt David Stader
… Soweit das Darlehen bereits ausbezahlt wurde, haben Sie es spätestens innerhalb von 30 Tagen zurückzuzahlen und für den Zeitraum zwischen Auszahlung und Rückzahlung des Darlehens den vereinbarten Sollzins zu entrichten. [...] Für den Zeitraum …
BGH eröffnet neue Chance für Kreditwiderrufe bei Sparda-Bank-Verträgen
BGH eröffnet neue Chance für Kreditwiderrufe bei Sparda-Bank-Verträgen
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt David Stader
… aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit erhalten hat, aber erst, nachdem der Darlehensgeber …
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ist. Der BGH hat weiterhin darauf hingewiesen, dass es sich bis zur Zuteilungsreife um eine Art Sparvertrag handle. Nach Zuteilungsreife würde sich das umwandeln in ein Darlehen, mit der Bausparkasse als Darlehensnehmer. § 489 Abs. 1 BGB …
AG Köln: DSL-Bank scheitert mit Klage auf Vorfälligkeitsentgelt
AG Köln: DSL-Bank scheitert mit Klage auf Vorfälligkeitsentgelt
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… zur Ablösung einer Anschlussfinanzierung ihres Eigenheims einen Kredit über € 182.000,- als sog. „Forward-Darlehen“ bereits längere Zeit vor dem Ablösedatum abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Verbraucher berufstätig. Kurz …
Bekomme ich bei einer Scheidung Verfahrenskostenhilfe?
Bekomme ich bei einer Scheidung Verfahrenskostenhilfe?
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Darlehen konzipiert. Der Staat übernimmt also die sich aus dem Scheidungsverfahren ergebenden Kosten zunächst nur stellvertretend. Eine Rückzahlung ist aber dann nicht erforderlich, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse …
Gesellschafterdarlehen – BGH urteilt: Kein Anfechtungsschutz für anfängliche Besicherung
Gesellschafterdarlehen – BGH urteilt: Kein Anfechtungsschutz für anfängliche Besicherung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… die Konstellation, bei der ein Gesellschafter weit vor jeder Krise und Insolvenz, beispielsweise sieben Jahre vor dem späteren Insolvenzantrag dem Unternehmen ein Darlehen zur Verfügung stellt und im Gegenzug von dem Unternehmen …
Bonuszins – Bausparkassen verweigern die Zahlung
Bonuszins – Bausparkassen verweigern die Zahlung
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Eine höchstrichterliche Rechtsprechung hierzu steht noch aus. Gründe für die Gewährung des Bonuszins In Zeiten vor der Niedrigzinsphasen waren die Zinsen für Bauspardarlehen extrem günstig verglichen mit den Darlehen der Banken. In der Folge nahm …
LG Mühlhausen: Kreditkündigung der VR Bank wegen fehlender Vollmacht unwirksam
LG Mühlhausen: Kreditkündigung der VR Bank wegen fehlender Vollmacht unwirksam
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Mühlhausen (Az.: 6 O 439/18) hat im Rahmen einer Vollstreckungsabwehrklage die Unwirksamkeit der Kündigung eines Darlehens und der Kündigung der Grundschuld wegen fehlender Vorlage von Vollmachten für die handelnden …
Zinsen im Steuerrecht – Einspruch und Aussetzungsantrag lohnen sich
Zinsen im Steuerrecht – Einspruch und Aussetzungsantrag lohnen sich
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Darlehen), dann sind diese abzuzinsen. Die Schulden werden dann also nicht mit dem vollen Nennwert ausgewiesen, sondern mit einem geringeren abgezinsten Betrag. Der Zinssatz beträgt hier 5,5 %. § 6a Abs. 3 Satz 3 EStG (Zinssatz 6 % jährlich …
Immobilienfinanzierung: Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden bzw. zurückholen
Immobilienfinanzierung: Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden bzw. zurückholen
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Die Immobilie muss verkauft und das dafür aufgenommene Darlehen vorzeitig zurückgezahlt werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Häufig sind Ehescheidungen, berufliche Veränderungen oder auch einfach nur der Wunsch nach einer anderen …
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Vorfälligkeitsentschädigung fällt immer dann an, wenn ein Darlehensnehmer ein Darlehen mit einem für eine bestimmte Zeit fest vereinbarten Zins vorzeitig zurückzahlen will oder muss. Die Gründe dafür können vielfältig …