151 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Nachrangklauseln vereinbart. Diese Klausel geben dem Darlehensnehmer das Recht, die Rückzahlung der Darlehen zu verweigern, sollte es dadurch zu einer Insolvenz des Unternehmens kommen. In der Insolvenz hat dies für die Darlehensgeber (Anleger …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern! Verjährung droht bei Zahlung in 2018!
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern! Verjährung droht bei Zahlung in 2018!
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Marius Maaz
… eine Vorfälligkeitsentschädigung, die häufig einige Tausend Euro beträgt. Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung und wann ist eine solche fällig? Wird ein Darlehen mit einer festen Zinsbindungsfrist (bspw. 10, 15 oder 20 Jahre) vor Ablauf dieser zurückgeführt …
Nach EuGH-Entscheidung: LG Bonn beim Widerruf von Autokrediten nunmehr auf Seiten der Verbraucher
Nach EuGH-Entscheidung: LG Bonn beim Widerruf von Autokrediten nunmehr auf Seiten der Verbraucher
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt David Stader
… einen Darlehensvertrag Nr. 36695834 ab, der durch das Autohaus vermittelt wurde.Der Verbraucher widerrief den Darlehensvertrag und forderte die VW Ban zur Rückabwicklung des Darlehens auf. Die VW Bank verweigerte dies, sodass der von Fachanwalt David …
Vorfälligkeitsentschädigung: Auch das LG Hamburg verurteilt die Commerzbank zur Rückzahlung
Vorfälligkeitsentschädigung: Auch das LG Hamburg verurteilt die Commerzbank zur Rückzahlung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Sachverhalt Der Verbraucher schloss mit der Commerzbank AG im Jahr 2016 drei Darlehensverträge zur Finanzierung einer Immobilie. Die Zinsbindung war auf 10 Jahre begrenzt. Die Laufzeit der Darlehen war mit über 39 Jahren angegeben …
UDI Energie Festzins III und VII – BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an
UDI Energie Festzins III und VII – BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an
| 14.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Bundesaufsichtsbehörde ein ohne Erlaubnis betriebenes Einlagengeschäft. Einlagengeschäfte sind Darlehen die eine Person, hier die Anleger, einer anderen, hier die jeweilige UDI Gesellschaft, gewährt, und die unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung …
LG Bonn verurteilt Bank zur Zahlung von Schadensersatz nach unwirksamer Kündigung eines Darlehensvertrages
LG Bonn verurteilt Bank zur Zahlung von Schadensersatz nach unwirksamer Kündigung eines Darlehensvertrages
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… Sachverhalt Die Parteien vereinbarten ein Immobiliendarlehen, das als Anschlussfinanzierung für ein weiteres Darlehen dienen sollte. Als Tilgungsersatzprodukt hinterlegten die Kläger einen Bausparvertrag. Nachdem die Kläger der beklagten Bank …
BGH zur Verjährung des Rückzahlungsanspruchs einer Sparkasse nach fristloser Kündigung eines Darlehens
BGH zur Verjährung des Rückzahlungsanspruchs einer Sparkasse nach fristloser Kündigung eines Darlehens
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Mit Urteil vom 14.07.2020 (XI ZR 553/19) hat der BGH die Kündigung einer Bank wegen Zahlungsverzugs als unwirksam zurückgewiesen und die Verurteilung des Bankkunden zur Rückzahlung des Darlehens aufgehoben. Die Sache wurde zur weiteren …
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die KfW-Coronahilfe: Vorsicht geboten! – Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten mag für viele Betriebe dem ersten Anschein nach eine vorläufige wirtschaftliche Stütze …
Auswege aus der Immobilienfinanzierung
Auswege aus der Immobilienfinanzierung
24.09.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… gezahlt bzw. wurden zu einer solchen Zahlung aufgefordert? Oder möchten Sie ihr Darlehen vorzeitig kündigen und haben dies bislang wegen einer möglichen Vorfälligkeitsentschädigung nicht in Angriff genommen? Gerne prüfen …
OLG München: Sixt-Leasingvertrag kann auch nach Jahren noch widerrufen werden
OLG München: Sixt-Leasingvertrag kann auch nach Jahren noch widerrufen werden
| 29.08.2020 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… ist eine auf das Bank- und Kapitalmarktrecht hochspezialisierte Kanzlei, bestehend aus drei Fachanwälten für dieses Rechtsgebiet. In den letzten fünf Jahren haben wir rund 4.000 Verbraucher bei dem Widerruf von Darlehens-, Leasing-, Lebens …
Was passiert nach der Scheidung mit Geschenken der Schwiegereltern?
Was passiert nach der Scheidung mit Geschenken der Schwiegereltern?
| 09.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dass die Zuwendung beiden anteilig zu Gute kommen soll. 2. Geldgeschenk oder doch eher Darlehen? In einem nächsten Schritt muss der Frage, ob die finanzielle Zuwendung tatsächlich eine Schenkung oder doch vielmehr ein Darlehen gewesen ist, ein besonderes …
Volksbank erkennt Unwirksamkeit einer Kreditkündigung an
Volksbank erkennt Unwirksamkeit einer Kreditkündigung an
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… der Verbraucher mit EUR 180,33 in Verzug. Im September 2019 erklärte die Volksbank sodann die fristlose Kündigung des Darlehensvertrages aufgrund der rückständigen Beträge und forderte den Verbraucher zur Rückzahlung des gesamten Darlehens
Der EuGH und der „Widerrufsjoker“ – aktuelle Entwicklungen zum Widerruf von Verträgen
Der EuGH und der „Widerrufsjoker“ – aktuelle Entwicklungen zum Widerruf von Verträgen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… der einschlägigen EU-Richtlinie, wenn sich Laufzeit und Umfang des Darlehens oder andere Vertragsklauseln nicht änderten und die ursprünglichen Bestimmungen des Vertrags den Abschluss einer solchen Änderungsvereinbarung oder die Anwendung …
Kreditwiderruf jetzt: EuGH ermöglicht Rückabwicklung von Darlehensverträgen
Kreditwiderruf jetzt: EuGH ermöglicht Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… ist die Rechtsprechung auf andere Darlehen (Kfz-Kauf, Umschuldungen etc.), sowie zum Beispiel auf Leasingverträge übertragbar. Bereits vor Jahren hatten wir berichtet, dass aufgrund damals aktueller Rechtsprechung eine solche Möglichkeit bestand. In der Folge …
Anleger der hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH sollen Rückzahlungen leisten
Anleger der hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH sollen Rückzahlungen leisten
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die Anleger erneut unter Fristsetzung und Kostentragung zur Zahlung auf. Viele Anleger fragen sich, ob diese Aufforderung rechtens ist. Schließlich haben sie der Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH ein Darlehen gewährt und lediglich …
Verfahrenskostenhilfe - Scheidung bei finanziellen Engpässen?
Verfahrenskostenhilfe - Scheidung bei finanziellen Engpässen?
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Ihre gescheiterte Ehe scheiden zu lassen, auch wenn Sie sich in einem finanziellen Engpass befinden. Je nach Art der Bewilligung werden Anwalts- und Gerichtskosten von der Staatskasse gezahlt. Die Kostenhilfe kann einerseits als Darlehen gewährt …
EuGH entscheidet: Widerrufsbelehrungen seit 10. Juni 2010 unzulässig
EuGH entscheidet: Widerrufsbelehrungen seit 10. Juni 2010 unzulässig
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Millionen von Autofinanzierungen und Immobiliendarlehen betroffen Im Verfahren um den Widerruf eines 100.000 Euro-Darlehens zur Immobilienfinanzierung hatte das Landgericht Saarbrücken den Europäischen Gerichtshof um eine Entscheidung …
Keine Insolvenzanfechtung – BGH: Das Darlehen eines Dritten ist kein Gesellschafterdarlehen
Keine Insolvenzanfechtung – BGH: Das Darlehen eines Dritten ist kein Gesellschafterdarlehen
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… ein Darlehen in Höhe von 1 Mio. Euro gewährt, den Betrag aber direkt an die GmbH überwiesen. Die Gesellschaft tilgte das Darlehen durch eine Zahlung in Höhe von 550.000 Euro, indem sie den Betrag direkt an den Dritten zahlte …
Widerrufsmöglichkeit bei Verbraucherdarlehensverträgen und Immobiliardarlehensverträgen
Widerrufsmöglichkeit bei Verbraucherdarlehensverträgen und Immobiliardarlehensverträgen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist be ginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angaben zur Art des Darlehens, Anga ben …
Generalanwältin beim EuGH widerspricht dem BGH beim Widerruf von Kreditverlängerungen
Generalanwältin beim EuGH widerspricht dem BGH beim Widerruf von Kreditverlängerungen
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt David Stader
… oder postalisch) abgeschlossen wurden. Der Widerruf einer Kreditverlängerung führt zu einem Wegfall der verlängerten Zinsbindung. Die Darlehen sind dann mit einer Frist von 3 Monaten ohne Vorfälligkeitsentschädigung kündbar. Ausgangsverfahren …
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… rechtstipps/eugh-urteil-ermoeglicht-widerruf-von-alten-immobilien-darlehen-kreditvertraegen-leasingvertraegen_165425.html Ohne einen Anwalt akzeptieren Banken einen Widerruf jedoch oftmals nicht, weshalb es für viele Hilfesuchenden entscheidend …
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Anfechtung Scheinauseinandersetzung und Scheingewinne
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Anfechtung Scheinauseinandersetzung und Scheingewinne
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Die Anleger haben keine Anleihe gezeichnet oder der Gesellschaft ein Darlehen gewährt. Stattdessen haben sich als atypisch stille Gesellschafter beteiligt. Damit sind sie als „Unternehmer“ an dem wirtschaftlichen …
EuGH: Verbraucherdarlehen widerruflich wegen verwirrender Verweisung auf § 492 Abs. 2 BGB!
EuGH: Verbraucherdarlehen widerruflich wegen verwirrender Verweisung auf § 492 Abs. 2 BGB!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehnsnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angaben zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat …
EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von alten (Immobilien) Darlehen + Kreditverträgen + Leasingverträgen
EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von alten (Immobilien) Darlehen + Kreditverträgen + Leasingverträgen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Mit diesem „Widerrufsjoker“ ist z. B. ein Widerruf eines Leasing- bzw. Autokredites bei Rückgabe des Fahrzeugs möglich gegen Rückerstattung aller bisher gezahlten Raten. Bei Immobilienkrediten können beispielsweise das bisherige Darlehen – welches widerrufen …