467 Ergebnisse für GmbH-Gründung

Suche wird geladen …

Insolvenzantragspflicht und Haftung in der GmbH & Co. KG. Ein nur vermeintlich "haftungssicheres" Konstrukt?
Insolvenzantragspflicht und Haftung in der GmbH & Co. KG. Ein nur vermeintlich "haftungssicheres" Konstrukt?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Hierarchieebenen . Steuerrechtliche Möglichkeiten , z.B. Absenkung der Steuerlast durch die Gründung einer GmbH & Co. KG oder den Aufbau einer Holding-Struktur . Ausgliederung einzelner Geschäftsbereiche in eigenständige …
Gemeinnütziger Zweck – Fluch und Segen
Gemeinnütziger Zweck – Fluch und Segen
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… ihre Aktivitäten zu finanzieren. Die Beschaffung von ausreichenden finanziellen Ressourcen kann eine Herausforderung darstellen. Die Gründung eines gemeinnützigen Vereins macht mithin Sinn, wenn Sie eine Organisation ins Leben rufen möchten …
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
18.09.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… zur Gründung ändert sich das Haftungsregime erheblich. Die Vorgründungsgesellschaft endet, und die Vorgesellschaft (Vor-GmbH oder Vor-UG) tritt in Erscheinung. Dieses Übergangsstadium kann Wochen oder sogar bis zu einem Jahr dauern und unterliegt …
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Besonderheiten bei Gründung bzw. Umwandlung in ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) können Sie in diesen Rechtstipp nachlesen. 2. Wie läuft ein M&A-Prozess ab? Bei Verhandlungen mit Investoren im Rahmen einer M&A-Transaktion …
GmbH & Co. KG: Die perfekte Rechtsform für unternehmerische Vielseitigkeit und Flexibilität
anwalt.de-Ratgeber
GmbH & Co. KG: Die perfekte Rechtsform für unternehmerische Vielseitigkeit und Flexibilität
13.09.2023
Die Wahl der passenden Rechtsform ist ein wesentlicher und richtungsweisender Schritt bei der Gründung eines Unternehmens. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Compagnie Kommanditgesellschaft (kurz: GmbH & Co. KG …
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft: Welche Gesellschaftsform für meine Unternehmensgründung?
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft: Welche Gesellschaftsform für meine Unternehmensgründung?
| 08.09.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… mit dem privaten Vermögen haften. Die Gesellschafter der Komplementärs-GmbH hingegen haften nicht mehr, sobald die Einlage der GmbH erbracht worden ist. Da beide Einlagen bei der Gründung einer GmbH & Co. KG zeitgleich erbracht werden …
SQ General Trading & Consulting for Europe EWIV und :atypisch stille Beteiligungen an der bc connect GmbH
SQ General Trading & Consulting for Europe EWIV und :atypisch stille Beteiligungen an der bc connect GmbH
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Aktuelles Im Zuge der Kriminalinsolvenz der bc connect GmbH melden sich immer mehr Anleger, die auch dieser Firma Geld übergeben haben für die Einrichtung einer atypisch stillen Beteiligung. Folgerichtig haben dann Anleger ihre Forderungen …
Streit mit der Kassenärztlichen Vereinigung über die Vergütung von Corona-Tests, Rechtsschutzmöglichkeiten
Streit mit der Kassenärztlichen Vereinigung über die Vergütung von Corona-Tests, Rechtsschutzmöglichkeiten
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.
… oder auch die (nachträgliche) Akkreditierung einer Teststelle verweigert? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, um mich zu „wehren“? Der Fall: Eine (in Berlin tätige) GmbH betrieb eine Coronateststelle, in der sie kostenlose Corona-Bürgerstests …
Wie gründe ich eine GmbH?
Wie gründe ich eine GmbH?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
… ich die Punkte vor, die zur GmbH-Gründung wichtig sind: Geschäftsidee und Geschäftsplan : Entwickeln Sie einen Geschäftsplan, was Sie mit Ihrer GmbH in Deutschland machen wollen und welche finanziellen Prognosen sie aufstellen wollen …
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit komplexen Verpflichtungen und Verflechtungen ist. Die Euroboden GmbH wurde nach den Angaben in dem Wertpapierprospekt 2020/2025 am 05.05.1999 gegründet. In den ersten Jahren nach Gründung lag der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… egal ob als Gesellschafter, Geschäftsführer, Gründer oder Gläubiger und unabhängig davon, ob es um die Gründung einer GmbH, Fragen zu Rechten und Pflichten des Geschäftsführers oder aus dem Gesellschaftsvertrag (Satzung), Ansprüchen der GmbH
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
anwalt.de-Ratgeber
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
09.08.2023
… sollten Sie sich auf jeden Fall Gedanken zur richtigen Rechtsform Ihres Unternehmens machen. Wenn Ihnen die Haftungsbeschränkung auf das Firmenvermögen wichtig ist, kommen vor allem eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH
Gesetzesänderungen im August 2023: E-Mobilität-Förderung, Online-Gründung und mehr
Gesetzesänderungen im August 2023: E-Mobilität-Förderung, Online-Gründung und mehr
| 27.07.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gefahrenen Privatkilometer. Diese verlangt jedoch ein lückenlos zu führendes Fahrtenbuch. Steuervorteile ergeben sich dadurch besonders bei einem hohen Listenpreis und geringer privater Nutzung des Dienstwagens. Online-Gründung von GmbH und UG …
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… von den Ärzten und bleibt auch bei Wechseln und Nachfolgen bestehen. Das MVZ kann in der Rechtsform einer GmbH geführt werden, was bei einer BAG praktisch kaum möglich ist. 3. Welche Rechtsform für das MVZ? Die Gründung eines medizinischen …
Ltd.: Beliebte Rechtsform für deutsche Unternehmen im Ausland
anwalt.de-Ratgeber
Ltd.: Beliebte Rechtsform für deutsche Unternehmen im Ausland
| 18.07.2023
… Jungunternehmer in Deutschland ist die Gründung einer sogenannten Unternehmergesellschaft (UG). Die UG (haftungsbeschränkt) ist eine Unternehmensform, die in Deutschland immer beliebter wird. Sie ist eine Variante der GmbH (Gesellschaft …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… dadurch ein Schaden entsteht. In solchen Fällen haftet der Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen . Die Haftung des Geschäftsführers beginnt schon in der Gründungsphase der GmbH. Werden während der Gründung falsche Informationen angegeben, etwa …
Die ersten Schritte in der Gründerszene
Die ersten Schritte in der Gründerszene
13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… oder eine Finanzierung durch Bankkredite, Venture Capital, Investoren, Acceleratoren und Inkubatoren, Business Angels, Crowdfunding, (staatliche) Förderprogramme oder auch Familie und Freunde. Ist das Kapital gesichert, kann die Gründung des Startups erfolgen …
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Aufwand für die Gründung und laufende Buchführung der Gesellschaft. Die KV-Zulassung als Ärzte-GmbH ist dagegen häufig problematisch . In diesem Fall kann ggf. ein MVZ gegründet werden, wenn die Gesellschafter auf die Rechtsform einer GmbH
Kommanditgesellschaft: 5 Fragen und Antworten zur KG
anwalt.de-Ratgeber
Kommanditgesellschaft: 5 Fragen und Antworten zur KG
| 05.07.2023
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens. Eine beliebte Gesellschaftsform, die den Vorteil einer Partnerschaft und einer beschränkten Haftung kombiniert, ist die Kommanditgesellschaft …
Geschäftliche Tätigkeiten von deutschen Unternehmen in Spanien – was gilt es zu beachten?
Geschäftliche Tätigkeiten von deutschen Unternehmen in Spanien – was gilt es zu beachten?
| 04.07.2023 von Rechtsanwältin Ann-Christin Kohl
… einige Unternehmen ist es sinnvoll, sich in einer passenden Rechtsform vor Ort einzurichten bzw. niederzulassen. Dahingehend kommen unter anderem die folgenden Möglichkeiten in Betracht: Gründung einer spanischen GmbH = S.L. („Sociedad …
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Fälle der persönlichen Haftung des GmbH-Gesellschafters Der Gesellschafter einer GmbH kann insbesondere in nachfolgenden Fallkonstellationen persönlich und unbeschränkt mit dem Privatvermögen haften (nicht abschließend): Haftung bei Gründung
Vorsicht Differenzhaftung! Eine weitere persönliche Haftung für Gesellschafter in einer GmbH.
Vorsicht Differenzhaftung! Eine weitere persönliche Haftung für Gesellschafter in einer GmbH.
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… bei einer GmbH? Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, bei der das Gesellschaftsvermögen von den persönlichen Vermögenswerten der Gesellschafter getrennt ist. Das Stammkapital einer GmbH beträgt mindestens 25.000 Euro und muss bei Gründung
Die unterschätzte Gefahr: Was Sie als Gesellschafter über die Unterbilanzhaftung bei einer GmbH i. G. wissen sollten.
Die unterschätzte Gefahr: Was Sie als Gesellschafter über die Unterbilanzhaftung bei einer GmbH i. G. wissen sollten.
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in das Rechtsinstitut der Unterbilanzhaftung bei der GmbH i. G. Mit Aufhebung des Vorbelastungsverbots ist eine GmbH in Gründung (i. G.) nunmehr auch in der Lage, bereits in der Gründungsphase ihre allgemeine …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 4 – Gründung einer GmbH oder UG schließt Scheinselbständigkeit aus
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 4 – Gründung einer GmbH oder UG schließt Scheinselbständigkeit aus
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Gesellschafter-Geschäftsführer eine GmbH oder UG. Dann ist die Gefahr der Scheinselbständig gebannt. Wahrheit: 1. Bei einem Vertragsverhältnis zwischen zwei Gesellschaften ist es grundsätzlich zutreffend, dass auch im Sozialrecht die Vertragsfreiheit …