467 Ergebnisse für GmbH-Gründung

Suche wird geladen …

Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… kommen: Nur Körperschaften können gemeinnützig sein. Grundsätzlich kommt somit eine Stiftung, ein Verein oder eine GmbH (UG) in Frage. Die Rechtsformen unterscheiden sich wie folgt: a) Stiftung Hohes Grundkapital nötig Keine Änderung des Zwecks …
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Person kann die Unterstützungskasse sowohl in der Rechtsform der GmbH, der Stiftung als auch des eingetragenen Vereins, der Urform (Basisform) der juristischen Person, konzipiert sein. In der Praxis weit verbreitet ist der eingetragene …
IDO Verband, IDO Management GmbH, Dr. Harald Schneider, Guido Vierkötter, Ralf Niermann
IDO Verband, IDO Management GmbH, Dr. Harald Schneider, Guido Vierkötter, Ralf Niermann
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… IDO Management GmbH die beschriebenen Leistungen für den IDO erbringen handeln. Der im Impressum des IDO genannte Kaufmann Ralf Niermann betreibt hauptberuflich die Firma EuroTreuhand Inkasso GmbH Amsterdamer Str. 133 b 50735 Köln AG Köln …
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… maintaining lasting economic links“ Englische Investoren in Form einer Limited sollen also bei der Gründung einer Zweigniederlassung wie Inländer behandelt werden („Inländerbehandlung“). Aber was heißt das? Dem Prinzip der Inländerbehandlung …
Der IDO Verband und die IDO Management GmbH
Der IDO Verband und die IDO Management GmbH
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… Durch die geführten Verfahren sind sehr viele Informationen den Rechtsmissbrauch betreffend bekannt geworden. Unter der Anschrift des IDO wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 14.07.2016 die Firma IDO Management GmbH Uhlandstr. 1 51379 …
Aktiengesellschaft | Gründung | Organisation | Vorteile
Aktiengesellschaft | Gründung | Organisation | Vorteile
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… Anders als bei der GmbH und der Kommanditgesellschaft sind die Aktionäre dabei vollkommen unabhängig von Weisungen der Geschäftsführung. Dies hat vor allem den Vorteil einer unkomplizierten Unternehmensnachfolge. Verstirbt ein Aktionär, gehen …
Die Teilung von GmbH-Geschäftsanteilen
Die Teilung von GmbH-Geschäftsanteilen
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 4 GmbHG werden die Zahl- sowie die Nennbeträge der Geschäftsanteile bei Gründung der Gesellschaft in der Satzung festgelegt. Die Aufteilung der Geschäftsanteile kann später durch Teilung, Zusammenlegung oder Einziehung …
Legal Business Gründungsberatung und Vertretung - Gesamtpakete - GER/ENG Version
Legal Business Gründungsberatung und Vertretung - Gesamtpakete - GER/ENG Version
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und individuellen Gründerpreis ab 1.490,00 Euro netto zzgl. 19% USt. an. 2. Paket: UG-Gründung Sie interessieren sich für die Gründung einer Unternehmergesellschaft (UG)? Es handelt sich umgangssprachlich um die "kleine Schwester" der GmbH
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… als Gesellschafter beteiligt ist und zu deren Geschäftsführer er bestellt wird. Nachdem die Gründung der GmbH vollzogen wurde, lässt er ebenfalls beim Notar die „Onlineshop GmbH und Co. KG“ eintragen. Deren einziger Kommanditist er ist. Max erbringt …
Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer klagt gegen Fiat / Betroffen Reisemobil Hymer B-Klasse 704 PL
Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer klagt gegen Fiat / Betroffen Reisemobil Hymer B-Klasse 704 PL
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein. Die Seite wird ständig aktualisiert. Am 3. August 2020 reicht Dr. Stoll & Sauer die erste Klage im Abgasskandal gegen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) am Landgericht Freiburg ein. Anzeige wegen Betrugs gegen die Robert Bosch GmbH am 8 …
(Br)Exitus für die englische Limited?
(Br)Exitus für die englische Limited?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… alte Zeit“, als im deutschen Gesellschaftsrecht noch Ordnung herrschte Es gab einmal eine Zeit in Deutschland, in der der billigste Weg, eine Haftungsbeschränkung herbeizuführen, die Gründung einer GmbH war. Grund: Man konnte Gesellschaften …
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… können auch nach der Rechtsform unterschieden werden. Hier gibt es Unterstützungskassen in der Rechtsform der GmbH, der Stiftung oder des eingetragenen Vereins; der eingetragene Verein ist die in der Praxis am häufigsten anzutreffende …
N26 Bank GmbH ersetzt Anwaltskosten und Verzugsschaden nach Kontosperrung
N26 Bank GmbH ersetzt Anwaltskosten und Verzugsschaden nach Kontosperrung
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für eine von einer Kontosperrung der N26 Bank GmbH betroffene Mandantin setzte die Bankrechtsspezialistin Dr. Ina Becker durch, dass die Bank im Anschluss an die erfolgreiche Interessenvertretung der Klientin alle entstandenen Schäden …
Spanien: Gründung einer spanischen GmbH gemäß Mustersatzung
Spanien: Gründung einer spanischen GmbH gemäß Mustersatzung
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… bei der Gründung voll erbracht werden. Im Übrigen kann man in der spanischen Mustersatzung durchaus die gleiche Grundstruktur wie bei deutschen GmbH-Standardsatzungen erkennen. Der administrador entspricht dem deutschen Geschäftsführer. Etwas …
Corona-Hilfe November 2020
Corona-Hilfe November 2020
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… oder Betriebsstätten hat. Ein Beispiel wäre eine GmbH, die neben einem Restaurant noch einen kleinen Feinkostladen betreibt. Das Restaurant wäre direkt von der Schließung betroffen. Der Feinkostladen kann jedoch weiter geöffnet haben …
Gewerbesteuer: Problem der vorweggenommenen Betriebsausgaben bei der Betriebsgründung
Gewerbesteuer: Problem der vorweggenommenen Betriebsausgaben bei der Betriebsgründung
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… gezogen wird. Bei der Gründung einer GmbH besteht ein gleichgelagertes Problem: Die nach der notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrages entstandene Vorgesellschaft kann ihre Gründungsaufwendungen jedenfalls dann abziehen …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… ist hier teilweise bereits ein falscher Begriff. Pauschaldotierte Unterstützungskassen werden meist in der Rechtsform des eingetragenen Vereins e.V., in anderen Fällen auch in der Rechtsforme der GmbH oder der Stiftung gegründet und geführt …
Weiterer Erfolg gegen die N26 Bank GmbH – Guthaben nach Kontosperrung ausgezahlt
Weiterer Erfolg gegen die N26 Bank GmbH – Guthaben nach Kontosperrung ausgezahlt
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für eine Mandantin setzte die Bankrechtsspezialistin Dr. Ina Becker druckvoll durch, dass die N26 Bank GmbH binnen einer Woche die Auszahlung eines gesperrten Kontoguthabens in Höhe von 19.657,55 Euro bestätigte. "Versehentlich" versandte …
Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeigen gegen Dobrindt und Scheuer im Dieselskandal von Fiat
Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeigen gegen Dobrindt und Scheuer im Dieselskandal von Fiat
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… unternimmt Am 3. August 2020 reicht Dr. Stoll & Sauer die erste Klage im Abgasskandal gegen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) am Landgericht Freiburg ein. Anzeige wegen Betrugs gegen die Robert Bosch GmbH am 8. Oktober 2020 …
Auslandsbeurkundungen in der Schweiz – Zum Kosten sparen in die Schweiz?
Auslandsbeurkundungen in der Schweiz – Zum Kosten sparen in die Schweiz?
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… des Kammergerichts Berlin vom 24.01.2018, Az.: 22 W 25/16 geändert? In dieser Entscheidung hat das Kammergericht Berlin die Gründung einer deutschen GmbH durch Beurkundung in der Schweiz als zulässig angesehen. Die Bedeutung dieser Entscheidung …
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… Gestaltungsinstrument bietet sich für Frau F die Gründung einer vermögensverwaltenden Familiengesellschaft (auch: Familienpool) an. Hierbei handelt es sich um Gesellschaften, deren Gesellschaftsanteile ausschließlich oder überwiegend …
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH-Satzung vorsehen? Eine Versammlung ohne physische Anwesenheit als virtuelle Versammlung in der Satzung vorzusehen, ist eine Möglichkeit, um auch nach Covid-19 die Vorteile auszunutzen …
Die UG (haftungsbeschränkt)
Die UG (haftungsbeschränkt)
| 20.09.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Besonders geeignet ist die Unternehmergesellschaft für Gründer, die ein kleines gewerbliches Unternehmen betreiben möchten, jedoch zugleich ihre eigene Haftung beschränken und lediglich ein geringes Kapital aufbringen können. Gründung
eCommerce: Telemediengesetz
eCommerce: Telemediengesetz
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
… bei Anbieterkennungen, die abgemahnt werden können! Wenn im Auftrag eines anderen Unternehmens gehandelt wird, muss auch die vollständige Anbieterkennzeichnung des anderen Unternehmens enthalten sein. Die Gesellschaftsform wird abgekürzt ("GbR", "GmbH" usw …