65 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Was muss ich nach der Scheidung bedenken?
Was muss ich nach der Scheidung bedenken?
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Eine Scheidung stellt in der Regel bei den Betroffenen einen Wendepunkt im Leben dar. Vieles ist bereits im Vorfeld der Scheidung zu bedenken und zu regeln, nicht nur in rechtlicher, sondern auch in tatsächlicher Hinsicht. Exemplarisch …
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Familienfesten. Geraten die Eltern in finanzielle Schwierigkeiten, insbesondere bei Trennung oder Scheidung, ist immer wieder festzustellen, dass diese auf das angesparte Kindervermögen zugreifen, also Beträge vom Sparbuch abheben …
Wie wird der gesetzliche Güterstand beendet oder ein anderer Güterstand gewählt?
Wie wird der gesetzliche Güterstand beendet oder ein anderer Güterstand gewählt?
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Scheidung Leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand und haben sie keine anderslautende notarielle Vereinbarung getroffen, so endet der gesetzliche Güterstand automatisch mit rechtskräftiger Scheidung. 2. Notarvertrag …
Welche steuerlichen Risiken bestehen im Falle einer Trennung bezüglich der Immobilie?
Welche steuerlichen Risiken bestehen im Falle einer Trennung bezüglich der Immobilie?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Steuerfreiheit? Muss im Falle einer Trennung/Scheidung ein Ehegatte dem anderen einen Zugewinnausgleich zahlen, ist die Zugewinnausgleichszahlung von der Erbschaftsteuer bzw. der Schenkungsteuer befreit. 2. Spekulationssteuer Oftmals …
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist die gemeinsame elterliche Sorge. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge besteht die gemeinsame Elternverantwortung auch nach der Trennung/Scheidung fort. Die Eltern müssen über Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, Angelegenheiten des täglichen …
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Wohnung für die Trennungszeit. 5. Regelung für die Zeit nach der Scheidung Im Rahmen des Wohnungszuweisungsverfahrens während der Trennungszeit wird durch das Gericht nur geregelt, welcher Ehegatte für die Zeit der Trennung (also …
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 04.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Scheidung bei Trennungszeit unter einem Jahr Sind die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt lebend, kann die Ehe nur geschieden werden, wenn die Fortsetzung der Ehe für den Ehegatten, der den Scheidungsantrag stellt, aus Gründen …
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
| 02.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Zugewinngemeinschaft auf das Erbrecht? Wird der Güterstand nicht durch Scheidung beendet, sondern durch den Tod eines Ehegatten, so wird der Ausgleich des Zugewinns dadurch verwirklicht, dass sich der gesetzliche Erbteil des überlebenden …
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
| 30.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Ehegatten an den Rentenanwartschaften des anderen Ehegatten gekappt. 7. Wie kann ich eine Rentenkürzung nach der Scheidung vermeiden? Eine Rentenkürzung nach der Scheidung kann nur dadurch vermieden werden, wenn dem Berechtigten Unterhalt …
Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe – Was ist das?
Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe – Was ist das?
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… abzahlen. 3. Verfahrenskostenhilfe Verfahrenskostenhilfe ist nichts anderes als Prozesskostenhilfe. In Verfahren vor den Familiengerichten, also insbesondere, wenn es um Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgang usw. geht, nennt …
Mein Ehegatte will sich nicht scheiden lassen
Mein Ehegatte will sich nicht scheiden lassen
| 30.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht zustimmen und deshalb der Mandant befürchtet, seine Ehe könne nicht geschieden werden oder eine Scheidung sei erst in drei Jahren möglich. Abgesehen von Sonderfällen kann ein Scheidungsantrag erst nach Ablauf des Getrenntlebensjahres …
Steuerliche Absetzbarkeit von Anwalts- und Gerichtskosten bei Scheidung
Steuerliche Absetzbarkeit von Anwalts- und Gerichtskosten bei Scheidung
| 26.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 19.02.2013 - 10 K 2392/12 E entschieden, dass ein Steuerpflichtiger die gesamten Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Scheidung, also eigentliche Scheidungskosten, Aufwendungen im Zusammenhang …
Anspruch auf nachehelichem Unterhalt auch bei ehebedingtem Arbeitsplatzwechsel
Anspruch auf nachehelichem Unterhalt auch bei ehebedingtem Arbeitsplatzwechsel
| 21.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wechselt ein Ehegatte während der Ehe ehebedingt seinen Arbeitsplatz und erleidet er dadurch einen Nachteil, kann sich im Falle der Scheidung der Ehe dennoch ein nachehelicher Unterhaltsanspruch ergeben, § 1578 b BGB, so BGH , Beschluss …
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser  Ausschluss des Versorgungsausgleich
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleich
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hat eine Ehefrau, die im Falle der Scheidung vom durchzuführenden Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) an sich profitieren würde, ihrem Ehemann verschwiegen, dass er nicht der biologische Vater des während der Ehe geborenen Kindes …
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
| 13.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sind Sie sich sicher, oder glauben Sie es nur zu wissen? Ich erlebe es immer wieder, dass Mandanten, gerade bei Trennung und Scheidung, wenn es dann bei der Auseinandersetzung auch um die sog. „Scheidungsimmobilie" geht, oftmals über …
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
| 08.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Wohnung mit der Möblierung, insbesondere allen Wertgegenständen etc. fotografieren. In meiner familienrechtlichen Beratungstätigkeit erlebe ich es immer wieder, dass Mandanten, wenn es bei Trennung /Scheidung um die Aufteilung des Hausrats …
Zugewinnausgleich - in guten Zeiten bereits an die schlechten denken
Zugewinnausgleich - in guten Zeiten bereits an die schlechten denken
| 05.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… oder Schuldenstand am Tag Ihrer standesamtlichen Heirat widerspiegeln. Im Rahmen des Zugewinnausgleichs, der bei einer Trennung/Scheidung normalerweise am Ende der Ehezeit durchzuführen ist, müssen Sie Ihr Anfangsvermögen -zum Stichtag der standesamtlichen …