218 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung des Ido Interessenverbandes  – „Allianz Garantieverlängerung“ durch eBay – Abmahngefahr
Abmahnung des Ido Interessenverbandes – „Allianz Garantieverlängerung“ durch eBay – Abmahngefahr
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir vertreten unsere Mandantschaft gegen eine weitere aktuelle Abmahnung des Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. Der Abmahnung liegt der Vorwurf eines wettbewerbswidrigen Verhaltens …
Frommer Legal-Abmahnungen wegen Tauschbörsennutzung
Frommer Legal-Abmahnungen wegen Tauschbörsennutzung
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Haben auch Sie eine Abmahnung, einen Mahnbescheid oder bereits eine Klage erhalten und wird Ihnen die Nutzung einer Tauschbörse (sog. Filesharing) vorgeworfen? Die Rechtsanwaltskanzlei Amonat kann auf eine langjährige Erfahrung mit …
Rahmenbetriebsvereinbarung DSGVO
Rahmenbetriebsvereinbarung DSGVO
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt André Sämann
Seit Einführung der DSGVO drängen viele Arbeitgeber ihre Betriebsräte dazu, eine DSGVO-Rahmenbetriebsvereinbarung abzuschließen. Purer Aktionismus oder wirklich erforderlich? Eine Rahmen-BV dient für den Arbeitgeber i. d. R. als …
Abmahnung Datenschutzerklärung
Abmahnung Datenschutzerklärung
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Seit ein paar Tagen ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft – und was am 25. Mai begleitet von einer allgemeinen Massenhysterie eingeführt wurde, interessiert heute schon wieder – fast – niemanden mehr. Rechtsanwalt Ralf Buerger …
Datenschutzgrundverordnung: Datenschutzmanagement für Ihr Unternehmen durch Fachanwalt
Datenschutzgrundverordnung: Datenschutzmanagement für Ihr Unternehmen durch Fachanwalt
| 06.05.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Datenschutzgrundverordnung naht. Auch intern müssen neben dem Vorhalten von Datenschutzerklärungen auf Websites, Onlineshops oder Blogs zahlreiche Anforderungen an den Datenschutz auch intern erfüllt werden. Denn vor allem hier droht …
Kanzlei Waldorf Frommer: Abmahnung für Studiocanal GmbH wegen Filesharing
Kanzlei Waldorf Frommer: Abmahnung für Studiocanal GmbH wegen Filesharing
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wieder einmal legte uns einer unserer neuerlichen Mandanten uns eine Abmahnung der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer, ausgesprochen im Auftrag der Studiocanal GmbH, vor. In der Abmahnung geht es um den Vorwurf von Filesharing an dem Film „Only …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Eskowitz
Ab dem 25.05.2018 gilt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Viele kleine und mittelständische Unternehmen versuchen daher, die Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Was dabei zu beachten ist und welche Gefahren insbesondere drohen, …
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
BGH, Urteil vom 20. Februar 2018 – VI ZR 30/17 Die Parteien streiten um die Aufnahme der klagenden Ärztin in das Arztbewertungsportal der Beklagten. Die Beklagte betreibt unter der Internetadresse www.jameda.de ein Arztsuche- und …
WLAN-Router von Unitymedia als WLAN-Spot für alle
WLAN-Router von Unitymedia als WLAN-Spot für alle
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
Unitymedia darf Router der Kunden für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes nutzen Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes mittels eines zweiten …
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Am 25.05.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im gesamten Raum der europäischen Union in Kraft. Die DSGVO sieht hierbei insbesondere weiterreichende Informationspflichten für den Onlinehandel vor. Dies zwingt Online-Händler zur …
Haftung von Bewertungsportalen, Blogs, Facebook & Co. – Die Störerhaftung von Hostprovidern
Haftung von Bewertungsportalen, Blogs, Facebook & Co. – Die Störerhaftung von Hostprovidern
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wann haften Facebook, Blogbetreiber, Bewertungsportale und CO.? – Die Hostproviderhaftung I. Einleitendes Der Begriff der Hostproviderhaftung befasst sich mit der bedeutsamen Frage, wann Diensteanbieter, welche fremde Inhalte anbieten, in …
Keylogger-Arbeitnehmer-Überwachung ist in der Regel unzulässig
Keylogger-Arbeitnehmer-Überwachung ist in der Regel unzulässig
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
Der Einsatz einer Überwachungssoftware, mit der sämtliche Tastatureingaben auf einem dienstlich genutzten Computer aufgezeichnet werden, kann einen Verstoß gegen die informationelle Selbstbestimmung des Arbeitgebers darstellen (vgl. …
Instagram & Co.: Die Grenze zwischen erlaubtem Influencer-Marketing und verbotener Schleichwerbung
Instagram & Co.: Die Grenze zwischen erlaubtem Influencer-Marketing und verbotener Schleichwerbung
| 18.10.2017 von GKS Rechtsanwälte
Sobald man in sozialen Netzwerken unterwegs ist, trifft man auf Werbung unterschiedlichster Art. Es ist mittlerweile Gang und Gäbe, dass auch Privatpersonen bestimmte Marken und Produkte empfehlen, indem sie beispielweise Bilder, „Unboxing …
YouTube/Google wird verpflichtet, E-Mail-Adresse der Nutzer bei Urheberrechtsverletzung anzugeben
YouTube/Google wird verpflichtet, E-Mail-Adresse der Nutzer bei Urheberrechtsverletzung anzugeben
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat YouTube und Google in einer Entscheidung vom 04.09.2017 verpflichtet, die E-Mail-Adresse ihrer Nutzer im Fall einer Urheberrechtsverletzung bekanntzugeben. Auf der Internetplattform von …
Ticket-Abmahnung der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky für RasenBallsport Leipzig GmbH
Ticket-Abmahnung der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky für RasenBallsport Leipzig GmbH
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unserem Mandanten wird per Abmahnschreiben vom 11.08.2017 ein Verstoß gegen die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) der RasenBallsport Leipzig GmbH vorgeworfen, in dem er Eintrittskarten über eine nicht vom Verein autorisierte …
Digitaler Nachlass – welche Regelungen sind wichtig?
Digitaler Nachlass – welche Regelungen sind wichtig?
| 03.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
Fast jeder ist heutzutage im Internet aktiv: E-Mail-Kommunikation, soziale Netzwerke – wie Facebook, Xing, Instagram und Twitter –, Datenspeicherung in Cloud-Diensten, Einkäufe in Onlineshops und sonstige Vertragsabschlüsse im Internet sind …
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist derzeit in aller (Internet-)Munde. Es ist am 30.06.2017 durch den Bundesrat verabschiedet worden und wird sicherlich auch in Kürze in Kraft treten und dann auch Gültigkeit haben. Inhaltlich soll das …
Markenrecht und Google Adwords – Verteidigung gegen Abmahnung und Vorgehen gegen Konkurrenten
Markenrecht und Google Adwords – Verteidigung gegen Abmahnung und Vorgehen gegen Konkurrenten
| 16.07.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Bei Google Adwords handelt es sich wohl um den bekanntesten kostenpflichtigen Werbedienst im Internet. Es ermöglicht Unternehmen aus allen Branchen durch die Hinterlegung gezielter Schlagwörter eigene zuvor kurz erstellte Werbeanzeigen im …
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
In der modernen Geschäftswelt werden tagtäglich eine Vielzahl von Verträgen geschlossen. Diese verschiedenen Verträge, wie Kaufverträge, Mietverträge, Werkverträge oder Dienstleistungsverträge unterliegen bestimmten gesetzlichen Regelungen, …
neue Abmahngefahren für eBay-Händler ab Sommer 2017
neue Abmahngefahren für eBay-Händler ab Sommer 2017
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Steffen Majoyeogbe
Die Verkaufsplattform eBay wird nach eignen Angaben in ihrem Verkäuferportal ab Sommer 2017 die Möglichkeit eröffnen Käufern längere Widerrufsfristen zu gewähren. Neben der gesetzlichen Frist von 14 Tagen sollen gewerbliche eBay-Verkäufer …
Webdesignerverträge – Was ist für Webdesigner und Kunden zu beachten? Erfolgreicher IT-Vertrag
Webdesignerverträge – Was ist für Webdesigner und Kunden zu beachten? Erfolgreicher IT-Vertrag
| 14.05.2024 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Sicherlich tausendfach am Tag werden zwischen Webdesignern und Kunden Verträge geschlossen, die die Erstellung einer Webseite nach den Vorstellungen des jeweiligen Kunden umfassen. In den meisten Fällen tritt hierbei der Webdesigner …
Peinliche und unerwünschte Suchmaschineneinträge: wie kann ich diese löschen lassen?
Peinliche und unerwünschte Suchmaschineneinträge: wie kann ich diese löschen lassen?
| 18.01.2017 von GKS Rechtsanwälte
Ob vor einer Bewerbung, eBay-Verkäufen oder Gesprächen mit potentiellen Geschäftspartnern: Wir müssen davon ausgehen, vor wichtigen Entscheidungen virtuell durchleuchtet zu werden. Es kommt daher heutzutage häufig vor, dass der eigene Name …
LG-Urteil macht Verlinken komplizierter
LG-Urteil macht Verlinken komplizierter
| 10.01.2017 von GKS Rechtsanwälte
Verlinkender haftet für illegales Bild auf fremder Website – jedoch nicht immer Das Urteil des Landgerichts Hamburg (18.11.2016, Az. 310 0 402/16) hat sich im Internet schnell verbreitet und für Unruhe gesorgt: Wer auf seiner eigenen …
Löschung von Bildern & Videos aus Google & dem Internet
Löschung von Bildern & Videos aus Google & dem Internet
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Google: Löschung von Bildern & Videos aus dem Internet Immer häufiger melden sich Mandanten bei uns, deren Persönlichkeitsrechte durch Bilder oder Videos im Internet verletzt werden. Auch die Verletzung des Rechts am eigenen Bild ist …