118 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Bürgschaft: Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft – Hilfe für den Bürgen
Bürgschaft: Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft – Hilfe für den Bürgen
| 08.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Auch hier sind Ausnahmen aber möglich, etwa wenn der Bürge selbst einen wirtschaftlichen Vorteil durch das Darlehen hat bzw. er auch selbst über Verwendung des Darlehens mitbestimmen kann. Allein der Versuch der Bank, Vermögensverschiebungen vorzubeugen, reicht …
Bürgschaft: Bankbürgschaft für Darlehen – das müssen Sie beachten
Bürgschaft: Bankbürgschaft für Darlehen – das müssen Sie beachten
| 07.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Sicherheiten verlangen. Für die Bank wäre es natürlich von Vorteil, wenn sie das Geld nicht nur vom Schuldner, sondern auch von anderen Personen zurückfordern kann. Und genau das kann sie tun, wenn es einen Bürgen für das Darlehen gibt. Die Bank will …
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Ein Gläubiger wird immer dann eine Bürgschaft fordern, wenn für ihn die Gefahr besteht, dass sein Hauptschuldner später zahlungsunfähig wird und das Darlehen, die Miete oder anderes nicht bezahlen kann. Für den Gläubiger ist es dann natürlich nur …
Grüne Werte Wertzins GmbH – Schadensersatzansprüche der Anleger
Grüne Werte Wertzins GmbH – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… der Aufsichtsbehörde (BaFin) bedurft hätte. Im Falle eines unerlaubten Einlagengeschäftes kann der Geschäftsführer der Projektgesellschaft persönlich gegenüber dem Anleger für die Rückzahlung des Darlehens aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 32 Abs.1 Satz 1 …
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… zu erhalten. Unwirksamkeit der Nachrangklausel Es sprechen aber gute Gründe dafür, dass die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen verortete „Nachrangklausel“ einer Überprüfung auf deren Wirksamkeit nicht standhält. Ein „normales“ Darlehen
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… qualifizierten Rangrücktrittsklausel. Wie bei üblichen Darlehen auch, überlässt der Kreditgeber (Investor) dem Unternehmen (Darlehensnehmer) einen Geldbetrag zur freien Verfügung. Für die Überlassung des Kapitals erhält der Investor Zinsen …
Vertragsabschluss – Top 5 der schlimmsten Stolperfallen
Vertragsabschluss – Top 5 der schlimmsten Stolperfallen
| 12.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zu lassen, immer noch zahlreich sind. Wenn dann im Vertrag etwas schief läuft, etwa das Darlehen gekündigt oder das Auto nicht bezahlt werden kann, kommt häufig das böse Erwachen. Man sollte daher beherzigen, einen Vertrag nicht zu unterschreiben …
BGH: Widerrufsbelehrung von Darlehen fehlerhaft – Widerrufsjoker
BGH: Widerrufsbelehrung von Darlehen fehlerhaft – Widerrufsjoker
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… Das heißt im Ergebnis: Für Darlehensnehmer, deren Darlehen zwischen dem 11.06.2010 und dem 20.03.2016 abgeschlossen wurden, eröffnet diese Entscheidung nun also wieder den „Widerrufsjoker“. Rechtsanwalt Henry Pfitzmann von der im Bank …
Bürgschaften für Unternehmensdarlehen: Was gilt es zu beachten?
Bürgschaften für Unternehmensdarlehen: Was gilt es zu beachten?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kein Kredit ohne Sicherheit: Dieses Motto gilt fast immer, wenn Unternehmen ein Darlehen bei einer Bank aufnehmen. Insbesondere wenn es sich beim Unternehmen um eine GmbH handelt, werden häufig Bürgschaften von Gesellschaftern …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Beim Darlehen zur Unternehmensfinanzierung denken viele sofort an den klassischen Bankkredit. Dabei können sich Gewerbetreibende und Unternehmen fremdes Geld auch anders besorgen, etwa von Anlegern oder auch von ihren eigenen …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Eine klare Absprache erleichtert es, die Verhältnisse mit der Bank zu klären. 4.4. Absprachen über bestehende Verbindlichkeiten Haben Sie in der Ehe gemeinsam ein Darlehen oder sonstige Verbindlichkeiten aufgenommen oder sich für den Partner …
UDI Geldanlagen: Totalverlust möglich bei „Festzins“-Anlagen
UDI Geldanlagen: Totalverlust möglich bei „Festzins“-Anlagen
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… ist nun, dass die mit dem missverständlichen Namensteil „Festzins“ angebotenen Geldanlage-Modelle als Nachrangdarlehen geführt werden. Das heißt, die UDI-Gesellschaften gewährten den Ökoprojekt-Gesellschaften Darlehen, die im Falle einer Insolvenz nachrangig hinter …
Germania: Rückzahlungsforderung gegen Germania-Piloten steht auf wackeligen Beinen
Germania: Rückzahlungsforderung gegen Germania-Piloten steht auf wackeligen Beinen
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… diesen Betrag über ein Darlehen, welches sie bei der Fluggesellschaft aufnehmen, für die sie tätig sind. Eine größere Zahl von Germania-Piloten haben diese Darlehen bei ihrem Arbeitgeber aufgenommen und werden nun vom Insolvenzverwalter …
Wölbern Holland 67 – Bestand der Gesellschaft bedroht
Wölbern Holland 67 – Bestand der Gesellschaft bedroht
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… zu hoch war. Wucherzinsen von bis zu 10 % gezahlt Der Fonds war nicht durchfinanziert, sodass der Darlehensaufkäufer Trinity Investment Ltd. seit Jahren Wucherzinsen von bis zu 10 % verlangen konnte. Wegen dieser „hochverzinsten Darlehen
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… sollte sodann sogenannte Lombard-Darlehen mit Kunden des Hauses schließen. Dem Mittelverwender kommt eine besondere Rolle zu, da dieser die vertragsgemäße Verwendung der seitens der EOB zur Verfügung gestellten Gelder kontrolliert. Die Sicherung …
Real I. S. Bayernfonds Niederlande 2: Zweitmarktwert bricht ein
Real I. S. Bayernfonds Niederlande 2: Zweitmarktwert bricht ein
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Rijksgebouwendienst vermietet. Lange Laufzeit Die Anleger zahlten dafür 60.265.000 EUR sowie ein Agio von 3.013.000 EUR. Zudem wurde Fremdkapital in Höhe von 53.735.000 EUR aufgenommen. Das Konzept sieht vor, dass das Darlehen nicht wie üblich …
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Bereitstellungszinsen von 3 % p.a. sind derzeit nicht vertretbar. Viele Darlehensverträge sehen für die Zeit vor dem Abruf des Darlehens eine Bereitstellungsprovision oder einen Bereitstellungszins von 0,25 % pro Monat oder mehr …
Bank zahlt fast 11.500 € Zinsen nach Widerruf des Kredits zurück
Bank zahlt fast 11.500 € Zinsen nach Widerruf des Kredits zurück
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… die die Bank ihm seit 2015 schuldet. Fast vier Jahre ist es her, dass der Mandant den Kredit widerrief. Da das Darlehen schon abgelöst ist, war es für unseren Mandanten günstig, dass die Verfahrensdauer beim Kammergericht Berlin mehr …
Erfolg für Kreditnehmer der MensSana Stiftung: Widerruf des Darlehens nach OLG Düsseldorf wirksam
Erfolg für Kreditnehmer der MensSana Stiftung: Widerruf des Darlehens nach OLG Düsseldorf wirksam
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… sdbR aus Friedrichsthal. Die Stiftung gewährte privaten Anlegern aus dem Stiftungsgrundstockvermögen Darlehen zur Finanzierung von Kapitalanlagen, im vorliegenden Fall an dem Garbe Logimac Fonds Nr. 2 . Zeitgleich verpflichteten …
Urteil: Mercedes-Bank muss Autokredit für Diesel rückabwickeln
Urteil: Mercedes-Bank muss Autokredit für Diesel rückabwickeln
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… des Landgerichts Stuttgart. Die mzs Rechtsanwälte erstritten es für ihren Mandanten am 22.11.2018 (Aktenzeichen 25 O 119/18). Die Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht konnte durchsetzen, dass das Gericht den Widerruf des Darlehens als wirksam …
Mercedes-Bank unterliegt bei Widerruf des Autokredits
Mercedes-Bank unterliegt bei Widerruf des Autokredits
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… vor Rückzahlung des Darlehens zu finden. Das Gericht befand, dass aufgrund der irreführenden und verwirrenden Passagen die 14-tägige Widerrufsfrist nicht in Lauf gesetzt wurde. Die Folge des geglückten Widerrufs Der Verbraucher muss …
Widerruf von Autokrediten lohnt sich häufig auch bei Verpflichtung zu Nutzungsentschädigung
Widerruf von Autokrediten lohnt sich häufig auch bei Verpflichtung zu Nutzungsentschädigung
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… 8.535,33 €, die er ohne Widerruf zur Ablösung des Darlehens eigentlich noch an die Bank zahlen müsste. Zudem erhält der Mandant seine bisherigen Zahlungen in Höhe von 14.975,16 € (Darlehensraten zzgl. Anzahlung) zurück . Dies führt zu einem Wert …
Hilfe bei der Löschung unberechtigter Schufa-Einträge
Hilfe bei der Löschung unberechtigter Schufa-Einträge
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Denn in der Regel erfährt man erst von seinen negativen Einträgen, wenn man einen Darlehens- oder Leasingvertrag abschließen möchte. Mit einem negativen Schufa-Eintrag und entsprechend schlechtem Score-Wert wird man bei seriösen Banken …
Sichere Anlage Gold? Anleger sollten genauer hinschauen
Sichere Anlage Gold? Anleger sollten genauer hinschauen
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wurde als Darlehen an kanadische Schürfgesellschaften vergeben. Diese Darlehen sollten dann mit dem geschürften Gold zurückgezahlt werden. Hintermänner von CGT-Fonds zu Schadensersatz verurteilt Allerdings wurde – entgegen …