118 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

BGH-Urteil: Banken müssen Gebühren für Unternehmenskredite zurückzahlen
BGH-Urteil: Banken müssen Gebühren für Unternehmenskredite zurückzahlen
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… seine Entscheidung zuvorderst mit dem Verweis auf den wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung des Darlehensvertrages, wonach die Zinszahlung die Gegenleistung für die Gewährung des Darlehens darstellt. Darüber hinausgehende …
Landesbank muss 90.000 € aus Fremdwährungsdarlehen zurückzahlen
Landesbank muss 90.000 € aus Fremdwährungsdarlehen zurückzahlen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der erfolgreiche Widerruf eines Darlehensvertrags beendet ein Verbundgeschäft von Darlehen und Versicherung. Das Landgericht Stuttgart verurteilte die Landesbank Baden-Württemberg zur Rückabwicklung. Es klang zunächst nach einem guten …
Spanisches Immobilienrecht – Spanischer Gerichtshof kippt Zinsklauseln bei Immobilienkrediten
Spanisches Immobilienrecht – Spanischer Gerichtshof kippt Zinsklauseln bei Immobilienkrediten
| 19.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… der Weg zur Erstattung zu viel gezahlter Zinsen offen. Allerdings ist zu beachten, dass das gesetzlich geregelte Erstattungsverfahren nur für Verbraucher zugelassen ist. Gewerbliche Darlehen oder Darlehen an Unternehmen steht dieser Weg …
Bankkunden in NRW und der Widerrufsjoker
Bankkunden in NRW und der Widerrufsjoker
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Neuss erstritten. Danach war das Darlehen wirksam widerrufen worden. Das Landgericht Düsseldorf verurteilte die Sparkasse Neuss am 10. Juni 2016 (Az. 8 O 254/15) dazu, das Darlehen rückabzuwickeln. In der Begründung stellte das Gericht klar …
Atlas-Fonds Nr. 10 – Darlehen mit der Sparkasse Karlsruhe unwirksam?
Atlas-Fonds Nr. 10 – Darlehen mit der Sparkasse Karlsruhe unwirksam?
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Viele Gesellschafter des Atlas-Fonds Nr. 10 stehen schon länger vor einem Problem: Wie sollen sie die Rückzahlung der Darlehensvaluta stemmen, die bald – viele Verträge stammen aus dem Jahre 1997 – fällig wird? Oft wurde zwar eine (Lebens-) …
BGH: Widerruf von Krediten noch Jahre nach Vertragsschluss ist nicht rechtsmissbräuchlich!
BGH: Widerruf von Krediten noch Jahre nach Vertragsschluss ist nicht rechtsmissbräuchlich!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… verwirkt noch sonst unzulässig ausgeübt“. Nach dem BGH-Urteil gilt somit: Selbst wenn der Verbraucher seine Raten stets bezahlt oder sein Darlehen sogar vollständig tilgt, gibt es für die Bank keinen Anlass annehmen zu dürfen, der Verbraucher …
Darlehen bei Trennung und Scheidung
Darlehen bei Trennung und Scheidung
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach der Trennung: Wer zahlt für einen gemeinsamen Kredit? „In guten Zeiten“ schließen viele Ehepaare einen Kredit ab, um eine Immobilie zu finanzieren. Das ist ganz selbstverständlich und es ist meist auch geklärt, wer den Kredit wie …
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… nicht vor Eingang des Darlehensvertrags bei uns.“ „Die Frist beginnt frühestens mit dem Tag des Eingangs des unterschriebenen Darlehensvertrags.“ „Ihr Widerruf gilt als nicht erfolgt, wenn Sie das empfangene Darlehen nicht binnen zwei …
Kreditwiderruf endet zum 21.06.2016 – der Countdown läuft
Kreditwiderruf endet zum 21.06.2016 – der Countdown läuft
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… dann vor allem in der ersparten Vorfälligkeitsentschädigung. Beispiel: Bei Widerruf eines Darlehens mit einer Restschuld von 300.000 EUR und einer Umschuldung von 4,5 % auf 1,6 % ergibt sich so eine Ersparnis in den nächsten 5 Jahren …
LG Düsseldorf: Zahnärzte-Versorgungswerk muss 25.000 Euro an Kundin zurückzahlen
LG Düsseldorf: Zahnärzte-Versorgungswerk muss 25.000 Euro an Kundin zurückzahlen
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Darlehen von insgesamt 450.000 Euro vom Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein (VZN) aufgenommen. Aufgrund des Verkaufs der Immobilie zahlte sie die Darlehen bereits im Jahr 2011 an das VZN zurück. Das VZN bat sie daraufhin …
OLG Stuttgart: Kündigung eines Bausparvertrags durch Bausparkasse unwirksam! Guthabenzinsen bleiben
OLG Stuttgart: Kündigung eines Bausparvertrags durch Bausparkasse unwirksam! Guthabenzinsen bleiben
| 31.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass auch ein Darlehensnehmer das Darlehen zehn Jahre nach dessen vollständigem Empfang kündigen könne. Diese Argumentation wies das Gericht zurück – es legte dar, dass die Bausparkasse das als Darlehen anzusehende Guthaben der Sparerin noch gar …
LombardClassic 3 – erneut keine Ausschüttung
LombardClassic 3 – erneut keine Ausschüttung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… und Handlungsoptionen an. Denn sollte es sich bei den stillen Beteiligungen um partiarische Darlehen gehandelt haben, dürften nach Ansicht von Fachanwalt Dr. Johannes Bender neben den gesellschaftsrechtlichen Ansprüchen auch bankrechtlichen Anspruchsgrundlagen in Betracht kommen, um das investierte Kapital zurückfordern zu können.
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
| 12.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Möglichkeit, ihre teuren Baukredite zu widerrufen, um in den Genuss der heutigen, historisch niedrigeren Zinsen zu kommen. Selbst wenn das Darlehen schon vorzeitig getilgt wurde, kann man auf diesem Wege eine gezahlte …
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… rückzahlbare Gelder entgegennimmt. Nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB kann der Darlehensnehmer ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz nach Ablauf von zehn Jahren nach dem vollständigen Empfang kündigen. Mehrere Landgerichte haben einen vollständigen …
BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Darlehen: Verhandlung verschoben
BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Darlehen: Verhandlung verschoben
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der BGH hat in einer aktuellen Pressemitteilung Neuigkeiten in Sachen XI ZR 180/15 (Streit um treuwidrige Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts) verkündet. Ganz kurz heißt es darin nur: Der Verhandlungstermin am 1. Dezember 2015, 9.00 …
Landgericht Berlin: Sparkasse Karlsruhe Ettlingen muss Haustürgeschäft rückabwickeln
Landgericht Berlin: Sparkasse Karlsruhe Ettlingen muss Haustürgeschäft rückabwickeln
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… einen Haustürwiderruf eines von der Sparkasse angebotenen Darlehensvertrages aus dem Jahre 1998. Das Darlehen sollte zur Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Atlas-Fonds Nr. 10) genutzt werden. Da die damalige Widerrufsbelehrung …
Hanseatisches Oberlandesgericht: Bankhaus Wölbern muss Filmfondsbeteiligung rückabwickeln
Hanseatisches Oberlandesgericht: Bankhaus Wölbern muss Filmfondsbeteiligung rückabwickeln
| 03.09.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des Darlehensvertrages fehlerhaft, da diese keine Hinweise auf die Rechtsfolgen des Widerrufs bei sog. verbundenen Geschäften enthielt. Einen solchen Verbund von Darlehen und Fondsbeitritt hat der Senat aber - anders als noch das Landgericht …
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hatte sich im November 2005 an dem geschlossenen Medienfonds MONTRANUS Dritte Beteiligungs GmbH & Co. Verwaltung KG beteiligt. Die Fondskonzeption sah eine teilweise Fremdfinanzierung über ein Darlehen
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der ein oder andere Häuslebauer vor einem schlagartig angewachsenen Schuldenberg stehen. Umschuldung sinnvoll? Angesichts dieser Entwicklung mehren sich schon Stimmen, die den Betroffenen zu einer Umschuldung ihrer Darlehen in Euro raten. Hintergrund …
Ist die Drohung mit einem Schufa-Eintrag bei einer bestrittenen Forderung unzulässig?
Ist die Drohung mit einem Schufa-Eintrag bei einer bestrittenen Forderung unzulässig?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… bereits bestritten hat. Dies ergibt sich schon aus § 28a Bundesdatenschutzgesetz. Der Grund liegt auf der Hand: Ein Schufa-Eintrag kann überaus unangenehme Folgen für den Schuldner haben. Die Bank gewährt das Darlehen nicht, die Kreditkarte …
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Tagen das von ihm vorzeitig gekündigte Darlehen auch vollständig abzulösen. Daher benötigt der Verbraucher eine Umfinanzierungsmöglichkeit, auf die er schnell zurückgreifen kann. Eine neuere Entwicklung zeigt sich im Übrigen im Falle …
Vergleichsangebote der HSH Nordbank AG - HAT Fonds -
Vergleichsangebote der HSH Nordbank AG - HAT Fonds -
| 30.06.2009 von Rechtsanwältin Noelle Will
… Beteiligungen zum derzeitigen Preis auszahlen lässt. die GbR die Darlehen derjenigen, die dem Vergleich nicht beitreten, ebenfalls durch Weiterfinanzierung übernehmen wird. das Vergleichsangebot nur dann gilt, wenn noch keine Zahlung auf die ggfs …