85 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
| 12.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Geht ein Ehepartner während einer noch bestehenden Ehe ein dauerhaftes außereheliches Verhältnis ein, rechtfertigt dies nach der Trennung eine Kürzung des Trennungsunterhalts um 50 Prozent. So entschied das Brandenburgische …
Bei Trennung müssen Weinvorräte nicht aufgeteilt werden
Bei Trennung müssen Weinvorräte nicht aufgeteilt werden
11.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wein wird nicht nur zum Genuss gekauft, sondern Weinvorräte werden auch aus Sammelleidenschaft angelegt. Fraglich ist, was mit solchen Weinvorräten bei einer Trennung geschieht. Das Oberlandesgericht München hatte sich mit dieser für …
Kein Unterhaltsanspruch nach falschen Missbrauchsvorwürfen
Kein Unterhaltsanspruch nach falschen Missbrauchsvorwürfen
| 31.07.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… trennten sich 1999. Geschieden wurden sie 2002. Unmittelbar nach der Trennung beschuldigte die Mutter den Vater mehrfach des sexuellen Missbrauchs der gemeinsamen Tochter. Ein kinder- und ein familienpsychologisches Gutachten kamen …
Nutzungsvergütung bei Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten
Nutzungsvergütung bei Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten
| 30.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Anlässlich einer Trennung verbleibt in der Regel ein Ehegatte in der vormaligen Ehewohnung. Gehört die Immobilie beiden oder dem weichenden Ehegatten allein, stellt sich die Frage der Kompensation dieses Nutzungsvorteils. In einer jüngeren …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen …
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
26.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Nach der Trennung vereinbarten sie, dass die Frau dem Mann ein Jahr lang einen Trennungsunterhalt von 2.300 Euro monatlich zahlt. Der Mann klagte dann auf weitere Zahlung des Trennungsunterhalts. Er habe keine Tätigkeit aufnehmen können …
Umgangsstreit um einen Hund
Umgangsstreit um einen Hund
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei Trennungen und Scheidungen wird erfahrungsgemäß um vieles gestritten: Das Haus, der Unterhalt, die Kinder, das Konto und, und, und… Es kommt sogar vor, dass um Tiere gestritten wird. So hatte sich das Amtsgericht München …
Bei Trennung Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes?
Bei Trennung Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes?
| 10.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Ehepartner zur ehelichen Lebensgemeinschaft und zur Verantwortung füreinander dazu führen, dass ein Ehepartner verpflichtet sei, den vom anderen erzielten Schadensfreiheitsrabatt im Falle der Trennung zu übertragen. Dieser Anspruch bestehe dann …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… AG zu der Zeit, in der die streitgegenständlichen Kommunikationen stattfanden, weder klare Regularien implementiert waren, noch Kontrollen erfolgten, um eine strikte Trennung zwischen den Ermittlern/Übermittlern des Referenzzinssatzes …
Bundesarbeitsgericht zur Tarifgebundenheit - Wechsel in eine OT-Mitgliedschaft
Bundesarbeitsgericht zur Tarifgebundenheit - Wechsel in eine OT-Mitgliedschaft
| 20.12.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… von Verantwortlichkeit und Betroffenheit bezüglich der tariflichen Vereinbarungen. Dies kann auch durch eine sehr allgemein gehaltene, aber eindeutige Regelung zur Trennung der Befugnisse von OT- und Vollmitgliedern sichergestellt werden …
Bundesverfassungsgericht zur Mitgliedschaft ohne Tarifbindung in Arbeitgeberverbänden
Bundesverfassungsgericht zur Mitgliedschaft ohne Tarifbindung in Arbeitgeberverbänden
| 17.12.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Arbeitgeberverbandes weise nicht die koalitionsrechtlich gebotene eindeutige Trennung zwischen Mitgliedern mit und ohne Tarifbindung auf mit der Folge, dass der Austritt aus der Fachgruppe nicht zum Wegfall der Tarifgebundenheit geführt habe …
BGH: Elternunterhalt und Verwirkung der Unterhaltsberechtigung
BGH: Elternunterhalt und Verwirkung der Unterhaltsberechtigung
| 04.11.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Sie hat den Beklagten nur bis zur Trennung und Scheidung von ihrem damaligen Ehemann im Jahr 1973 - mit Unterbrechungen wegen zum Teil längerer stationärer Krankenhausaufenthalte - versorgt. Seit spätestens 1977 besteht so gut wie kein Kontakt …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… von sensiblen Patientendaten verhindert wird, sollte eine klare organisatorische Trennung von Arztpraxis und Kosmetikstudio sichergestellt werden. Wie diese organisatorische Trennung im Einzelnen vollzogen wird, kann nur im Einzelfall entschieden …