185 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Bau eines kleinen Gartenhäuschen begründet kein Kündigungsrecht des Vermieters
Bau eines kleinen Gartenhäuschen begründet kein Kündigungsrecht des Vermieters
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… sich die Errichtung eines solchen Gerätehäuschens als gewöhnliche Nutzung dar, da der Mieter, soweit ein Garten zur Mietsache gehört, zur Gartenpflege vertraglich verpflichtet sein dürfte und insofern auch seine Gerätschaften lagern muss …
Corona und die Bauzeitverlängerung - ein Überblick für Bauherren
Corona und die Bauzeitverlängerung - ein Überblick für Bauherren
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… in die Risikosphäre des Auftragnehmers/Bauunternehmers, denn er schuldet einen Erfolg zur vertraglich vereinbarten Zeit. a) schuldhafte Verzögerung Für Verzögerungen im Hinblick auf den vereinbarten Fertigstellungstermin haftet grundsätzlich …
EuGH: Widerrufsbelehrung in Millionen von deutschen Kreditverträgen unwirksam
EuGH: Widerrufsbelehrung in Millionen von deutschen Kreditverträgen unwirksam
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z.B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat.“ Ergänzend …
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Ralf Leidecker
… Dem Arbeitgeber ist es einseitig nicht möglich, durch Weisung im Rahmen seines Direktionsrechts Kurzarbeit anzuordnen bzw. einzuführen! Es bedarf also grundsätzlich einer vertraglichen Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer/innen, sei …
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
… des Gewerbebetriebs (Gewinnerzielungsrisiko). Allerdings – so auch der BGH (aaO) – können die Parteien die Risikoverteilung vertraglich ändern und vereinbaren, dass der Vermieter das Verwendungsrisiko des Mieters – ganz oder zum Teil – übernimmt. Ob …
Kammergericht Berlin bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Überschwemmung
Kammergericht Berlin bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Überschwemmung
| 28.01.2020 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… die beklagte Gebäudeversicherung Leistungen aus dem Gebäudeversicherungs-Vertrag abgelehnt. Die Versicherung begründete dies u. a. damit, dass die Ausschlussklausel „Sturmflut“ Anwendung finde. Das Kammergericht Berlin verurteilte die Versicherung …
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… Januar 2020 der 23.01.20 werden? Risiko von Missbrauchsgefahr und Betrug In diesem Jahr ist es besonders wichtig, die Jahreszahl „2020“ in rechtlich verbindlichen Dokumenten (Verträge, Vereinbarungen, Testament, etc.) auszuschreiben, denn …
BGH-Urteil zu Falschparkern – private Strafen auf Supermärkten
BGH-Urteil zu Falschparkern – private Strafen auf Supermärkten
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Fischer
… und den zu erwartenden Strafen aufstellen. Rechtlich sind diese „privaten Strafzettel“ keine Verwarnungs- oder Bußgelder, sondern eine Vertragsstrafe. Den Vertrag schließt quasi der Fahrer ab, indem er sein Auto auf den Privatparkplatz stellt …
Rechtsschutz gegen eine Facebook-Sperre
Rechtsschutz gegen eine Facebook-Sperre
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Facebook Klage erheben. Der zwischen Facebook und den Nutzern geschlossene Vertrag stellt sich als Dauerschuldverhältnis ausgestalteter Austauschvertrag mit miet-, werk- und dienstvertraglichen Elementen dar, vgl. KG Berlin, DNotZ 2018, 286 …
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… auf der Baustelle, die teilweise das Vertragsverhältnis sehr auf die Probe stellen. Oftmals sucht dann der private Auftraggeber nach Möglichkeiten, vom Vertrag wieder loszukommen. Sowohl Bauunternehmen als auch den Bauherren ist es vielfach …
Ombudsmann: VR-Bank Gera Jena Rudolstadt kann VR-Renteprivat-Verträge nicht einseitig ändern
Ombudsmann: VR-Bank Gera Jena Rudolstadt kann VR-Renteprivat-Verträge nicht einseitig ändern
| 24.03.2019 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… eG Gera Jena Rudolstadt die VR-Renteprivat-Verträge unverändert fortsetzen muss: https://www.anwalt.de/rechtstipps/volksbank-gera-verlangt-zu-unrecht-ermaessigung-der-vr-renteprivat_143847.html . Sparer sollten mit Klagen Klarheit schaffen …
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
| 23.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… einen Anspruch auf eine Umsatzsteuer ausweisende Rechnung hat. Insbesondere weil eine Bruttomiete inklusive Umsatzsteuer vertraglich vereinbart ist, der Vermieter zu Umsatzsteuer optiert hat und der Mietvertrag nicht als so genannte …
Schimmelfreiheit ohne Wenn und Aber
Schimmelfreiheit ohne Wenn und Aber
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sind ohne weitere vertragliche Vereinbarung nur verpflichtet, zweimal für fünf bis zehn Minuten zu lüften. Kopinski-Tipp: Altbauwohnungen sind schimmelfrei zu halten, ansonsten sind sie mangelhaft. Sind Feuchtigkeitsschäden zu erwarten …
Immobilienkaufvertrag: Haftung bei fehlerhaftem Exposé
Immobilienkaufvertrag: Haftung bei fehlerhaftem Exposé
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… da sich das Objekt weder für die gewöhnliche noch für die dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, § 434 Abs. 1 S. 1, S. 2 BGB. Zur Sollbeschaffenheit der Kaufsache gehören auch die Eigenschaften, die der Käufer nach Äußerungen …
Werden Mängel verschwiegen, droht Arglisthaftung
Werden Mängel verschwiegen, droht Arglisthaftung
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… mit einer Vollstreckungsgegenklage und verweist auf seinen Rücktritt vom Vertrag. Die Auseinandersetzung muss durch das Gericht entschieden werden. Das Gericht: Der Käufer bekommt Recht. Das Gericht stellt fest, dass der Käufer aufgrund …
Billige Wohnung teuer verkauft: Kaufvertrag ungültig
Billige Wohnung teuer verkauft: Kaufvertrag ungültig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Vertrag sittenwidrig ist. Bei einem besonders groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besteht eine tatsächliche Vermutung für eine verwerfliche Gesinnung. Es besteht schon dann ein besonders grobes Missverhältnis …
OLG Hamm: Banken dürfen keine Gebühr für Abtretung einer Grundschuld verlangen
OLG Hamm: Banken dürfen keine Gebühr für Abtretung einer Grundschuld verlangen
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… sie in diesem Fall vertraglich verpflichtet sei, die Grundschuld freizugeben. Für die Erfüllung einer Pflicht kann keine Gebühr verlangt werden. Banken dürfen eine Umschuldung zu einer anderen Bank außerdem nicht durch eine Gebühr erschweren. Wucher …
Kündigen muss – insbesondere im Baurecht – gekonnt sein
Kündigen muss – insbesondere im Baurecht – gekonnt sein
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… ist und man nicht auf Kosten der Mängelbeseitigung sitzen bleibt. Weist die Leistung des Auftragnehmers vor der Abnahme Mängel auf, so setzt der Anspruch auf Ersatz der Mängelbeseitigungskosten im VOB/B-Vertrag voraus, dass a) der Auftraggeber …
Schon verbindlicher Architektenvertrag oder noch unentgeltliche Akquise?
Schon verbindlicher Architektenvertrag oder noch unentgeltliche Akquise?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… guter Rat teuer. Kein Vertrag ohne Rechtsbindungswille Ein allgemeiner zivilrechtlicher Grundsatz besagt, dass für einen Vertragsschluss der sog. Rechtsbindungswille (auch Erklärungsbewusstsein genannt) beider Parteien vorhanden sein muss …
Keine Zustimmung zu neuer Zinsanpassungsklausel der Kreissparkasse Kaiserslautern erteilen!
Keine Zustimmung zu neuer Zinsanpassungsklausel der Kreissparkasse Kaiserslautern erteilen!
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Die Kreissparkasse Kaiserslautern hat Kunden mit Riester-Verträgen namens „VorsorgePlus“ mit Schreiben vom 13.09.2018 um eine rückwirkende Zustimmung zu einer neuen Zinsanpassungsklausel gebeten. Hintergrund ist, dass die in den Verträgen
Volksbank Gera verlangt zu Unrecht Ermäßigung der VR-RentePrivat
Volksbank Gera verlangt zu Unrecht Ermäßigung der VR-RentePrivat
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… auf 18 Jahre verkürzt oder die Grundverzinsung auf 0,25 Prozent ermäßigt werden soll. Ich empfehle, keine Erklärung abzugeben und einer Anpassung des Vertrages zu widersprechen, weil der Volksbank Gera kein Anspruch auf eine Anpassung der VR …
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… Vermögenswerte bekannt geben muss. Können Sie vom Pflichtteil ausgeschlossen werden? Sie können nur in zwei Fällen vom Pflichtteil ausgeschlossen werden. Wenn Sie durch Vertrag darauf verzichten oder wenn Ihnen der Pflichtteil entzogen wurde. Gründe …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes zu diesem Thema. Am 12. Juli 2018 hat der 3. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes entschieden, dass ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk grundsätzlich im Wege …
Fristen in der Unfallversicherung
Fristen in der Unfallversicherung
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… Sie aber einen längeren Zeitraum verstreichen lassen, können Sie Schwierigkeiten haben, den Versicherungsfall nachzuweisen. 2. Eintritt der Invalidität Aufgrund des Unfalls muss innerhalb einer vertraglich bestimmten Frist die Invalidität …