234 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Home-Office in der Corona Krise
Home-Office in der Corona Krise
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Home-Office und mobiles Arbeiten sind keine neuen Phänomene. Jedoch ergab sich im Laufe des Jahres aufgrund der gegenwärtigen Corona-Krise eine wachsende Nachfrage Arbeitsleistungen zu Hause zu verrichten. Bundesarbeitsminister Heil möchte …
Wirecard: Neue Enthüllungen stärken Chancen der Aktionäre auf Schadensersatz von EY
Wirecard: Neue Enthüllungen stärken Chancen der Aktionäre auf Schadensersatz von EY
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Wie zu erwarten war, dringen mit der Zeit immer detailliertere Informationen über die Pflichtverletzungen von EY bei der Prüfung der Jahresabschlüsse der Wirecard AG ans Tageslicht. Laut eines aktuellen Berichts der britischen Financial …
Wirecard: Ansprüche im Insolvenzverfahren noch bis zum 26.10.2020 anmelden
Wirecard: Ansprüche im Insolvenzverfahren noch bis zum 26.10.2020 anmelden
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Frist zur Anmeldung im Insolvenzverfahren: 26.10.2020 Am 25.08.2020 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG vor dem Amtsgericht München eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Dr. Michael Jaffè ernannt. Dieser hat den …
WIRECARD: IDW-Gutachten erhärtet Vorwurf der Pflichtverletzung von EY
WIRECARD: IDW-Gutachten erhärtet Vorwurf der Pflichtverletzung von EY
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Wirecard-Anleger, welche Schadensersatzansprüche gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young („EY“) wegen pflichtwidriger Testierung der Jahresabschlüsse in den Jahren 2016 bis 2018 geltend machen, erhalten Rückenwind durch …
Was bedeutet die Abmahnung im Arbeitsrecht? - Abmahnung erhalten, was jetzt?
Was bedeutet die Abmahnung im Arbeitsrecht? - Abmahnung erhalten, was jetzt?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Martin Schütz
Wird eine Pflicht aus dem Arbeitsverhältnis verletzt, so kann der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen. Der Arbeitnehmer wird dadurch gewarnt und auf sein Verhalten hingewiesen. Grundsätzlich bedarf es vor jeder Kündigung einer Abmahnung. …
Wirecard AG – Insolvenzverfahren
Wirecard AG – Insolvenzverfahren
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Das Amtsgericht München hat am 25.08.2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG eröffnet. Anmeldung der Forderung im Insolvenzverfahren Der Insolvenzverwalter setzt den Anlegern für die Anmeldung ihrer Forderung eine …
Joshiko Saibou – der fristlos gekündigte Basketballspieler – Gütetermin scheitert
Joshiko Saibou – der fristlos gekündigte Basketballspieler – Gütetermin scheitert
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Vor dem Arbeitsgericht Bonn fand am heutigen 26.08.2020 der Gütetermin vor der Einzelrichterin im Rechtsstreit um die fristlose Kündigung des Basketballspielers Joshiko Saibou gegen seinen Arbeitgeber – dem Verein Telekom Baskets – statt. …
GFI AG: Erneut Klage gegen Anlagevermittler und Treuhänder gewonnen
GFI AG: Erneut Klage gegen Anlagevermittler und Treuhänder gewonnen
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Viele Anleger haben Lebensversicherungen und Bausparverträge, die für die Altersvorsorge gedacht waren, aufgelöst, um bei der GFI AG investieren zu können. Erhalten haben sie dafür eine wertlose Urkunde, mit der ihnen das Doppelte des …
Wirecard – Anleger sollten nichts überstürzen
Wirecard – Anleger sollten nichts überstürzen
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Angesichts der Insolvenzantragsstellung hat sich bereits eine Vielzahl an geschädigten Wirecard-Anlegern (Aktionäre, Anleihegläubiger, Derivate-Erwerber etc.) bei unserer Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mzs Rechtsanwälte mit der …
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Wie wir bereits in unserem Artikel vom 18.06.2020 berichtet hatten, soll der Zahlungsdienstleister Wirecard seine Bilanzen gefälscht und seine Aktionäre nicht wahrheitsgemäß über den Verdacht der Finanzmanipulation informiert haben. Die …
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Vor wenigen Wochen notierte die Wirecard-Aktie noch bei 140 Euro. Zwischenzeitlich ist ihr Kurs jedoch auf rund einen Euro gefallen. Nun hat das Amtsgericht München das vorläufige Insolvenzverfahren am 29.06.2020 eröffnet ( Az.: 1542 IN …
Kündigungsmöglichkeiten eines leitenden Angestellten
Kündigungsmöglichkeiten eines leitenden Angestellten
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Betriebsbedingte Kündigung Bei einer betriebsbedingten Kündigung kann es sich für den Arbeitnehmer negativ auswirken, eine Führungsposition innezuhaben. Zwar gelten bei betriebsbedingten Kündigungen für leitende Angestellte im Verhältnis zu …
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Eine GmbH kann von ein oder mehreren Personen gegründet werden. Wichtig dabei ist, dass der gesamte bürokratische Aufwand, die formalen Angelegenheiten und die rechtlichen Pflichten im Einklang sind. Nur dann ist es gewährleistet, dass die …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Die verhaltensbedingte Kündigung Der gesetzliche Kündigungsschutz gilt in Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern. Entsprechend des Kündigungsschutzgesetz (KSchG) kann der Arbeitgeber einem Mitarbeiter bei Anwendung des KSchG nur aus drei …
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 05.03.2020 zum Aktenzeichen 5 TaBV 9/19 entschieden, dass die außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes möglich ist, wenn dieser unerwünscht pornografische …
Die Abmahnung – Folgen, Wirkung & Co
Die Abmahnung – Folgen, Wirkung & Co
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Abmahnung ist im Arbeitsrecht ein Schreiben des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, mit dem dieser in einer für den Arbeitnehmer hinreichend deutlich erkennbaren Art und Weise Mängel in der Leistung, im Verhalten oder der Person des …
Neuer Bußgeldkatalog mit verschärften Strafen ab 28.04.2020 und Verteidigungsstrategien
Neuer Bußgeldkatalog mit verschärften Strafen ab 28.04.2020 und Verteidigungsstrategien
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Mit der 54. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, die am 28.04.2020 in Kraft tritt, hat der Verordnungsgeber einige Tatbestände der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) geändert. Diese Änderungen des Bußgeldkatalogs …
Abwehrrechte bei außerordentlicher Kündigung des EMS-/Fitnessstudiovertrags
Abwehrrechte bei außerordentlicher Kündigung des EMS-/Fitnessstudiovertrags
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Bereits in einem früheren Beitrag haben wir zu den wichtigsten Fragen für Studiobetreiber in Zeiten der Corona-Krise Stellung genommen. Dieser Artikel soll sich jedoch explizit mit dem Thema der außerordentlichen Kündigung von …
GmbH Insolvenz: Tipps
GmbH Insolvenz: Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Wenn die Zahlungsunfähigkeit droht oder die Überschuldung einer GmbH bereits eingetreten ist, sind zeitnah weitere Maßnahmen erforderlich. Die Einleitung eines Insolvenzverfahrens muss zeitlich passend erfolgen. Schließlich kann ein zu …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Ausgangslage Eine GmbH besteht schon seit über 35 Jahren. Es gibt drei Gesellschafter, jeder von ihnen hält ein Drittel der Anteile. Alle drei sind als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen. All die …
GmbH-Geschäftsführer in der Haftung
GmbH-Geschäftsführer in der Haftung
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers Die §§ 39 ff. GmbHG regeln u. a. das Pflichtenprogramm für die Tätigkeit des GmbH-Geschäftsführers. Dazu gehören u. a. die Anmeldungen zum Handelsregister, die Einreichung und die Aktualisierung der …
Gewichtung von Verstößen gegen Pflicht zur Anzeige krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
Gewichtung von Verstößen gegen Pflicht zur Anzeige krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
| 10.12.2019 von Dr. Thorsten Pomberg Fachanwalt für Arbeitsrecht
In einer aktuellen Entscheidung konkretisiert das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (Urteil vom 08.05.2019, Az. 10 Sa 52/15, BeckRS 2019, 28625) die Reichweite der arbeitsnehmerseitigen Pflicht zur Anzeige einer Erkrankung im Sinne von …
BVerfG und Hartz IV – Auswirkungen des Urteils vom 05.11.2019, 1 BvL 7/16
BVerfG und Hartz IV – Auswirkungen des Urteils vom 05.11.2019, 1 BvL 7/16
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Das BVerfG hat in der heutigen Entscheidung vom 05.11.2019, Az. 1 BvL 7/16 , das Sanktionssystem des SGB II betreffend Folgen von Pflichtverletzungen weitgehend für verfassungswidrig erklärt und zugleich Maßstäbe für deren weitere – stark …
Die persönliche Haftung von Managern
Die persönliche Haftung von Managern
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
„Vorstand muss Schadensersatz an eigenes Unternehmen zahlen“ – eine Schlagzeile, wie sie heute beinahe täglich zu lesen ist. Während die Haftung eines Managers, insbesondere eines GmbH- Geschäftsführers oder eines Vorstandsmitglieds einer …