151 Ergebnisse für Bearbeitungsgebühr Kredit

Suche wird geladen …

Kreditbearbeitungsgebühr zurückholen sogar für Kredite vor 2004
Kreditbearbeitungsgebühr zurückholen sogar für Kredite vor 2004
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Der BGH stellte klar, dass bei Vertragsgestaltungen, wie sie zum Beispiel von der Santander Consumer Bank AG und anderen verwendet wurden, die Bearbeitungsgebühr nicht bei Abschluss des Vertrages oder bei Auszahlung des Kredits gezahlt …
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährung droht zum 31.12.2014!
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährung droht zum 31.12.2014!
| 24.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Tätigkeit Bearbeitungsgebühren erhoben werden. Wer also in den letzten Jahren einen Kredit, beispielsweise für die Finanzierung eines Kraftfahrzeuges, aufgenommen und dafür eine Bearbeitungsgebühr gezahlt hat, kann dieses Geld nebst Zinsen …
Ergänzung Beitrag vom 16.10.2014 zu dem BGH-Urteil betreffend die Kreditgebühren
Ergänzung Beitrag vom 16.10.2014 zu dem BGH-Urteil betreffend die Kreditgebühren
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… die Bearbeitungsgebühr für Kredite zurückverlangen, wenn sie diese im Jahr 2010 oder früher gezahlt haben. Der BGH führte aus, dass die Ansprüche aus älteren Darlehensverträgen nicht bereits verjährt seien. Grundsätzlich bestünde zwar die regelmäßige …
Rückforderung unzulässiger Bearbeitungsgebühren bei Darlehen
Rückforderung unzulässiger Bearbeitungsgebühren bei Darlehen
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Der Bundesgerichtshof bestätigt nochmals seine Rechtsprechung zu der Erhebung von Bearbeitungsgebühren durch Kreditinstitute bei der Vergabe von Darlehen. Viele Banken und Sparkassen haben in der Vergangenheit für die Vergabe von Krediten
Bearbeitungsgebühren für Kredite - können auch Unternehmer die Gebühren zurückfordern?
Bearbeitungsgebühren für Kredite - können auch Unternehmer die Gebühren zurückfordern?
| 12.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… zu Bearbeitungsgebühren für Darlehen! Hausfinanzierung und Kredite für Fahrzeuge In den vom BGH entschiedenen Ausgangsfällen waren solche Kredite Gegenstand des Verfahrens, die nicht für einen bestimmten, zweckgebundenen Umstand aufgenommen …
Rückforderung von Darlehensentgelten oder Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung und FAQ
Rückforderung von Darlehensentgelten oder Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung und FAQ
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
BGH: Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren Mit Urteil vom 28.10.2014, Az.: XI ZR 348/13 und Az.: XI ZR 17/14, entschied der Bundesgerichtshof nun im Sinne der Verbraucher und führte aus, dass derzeit nur solche …
Rückforderung von Bearbeitungsentgelten bei Krediten bis zum 31.12.2014 möglich!
Rückforderung von Bearbeitungsentgelten bei Krediten bis zum 31.12.2014 möglich!
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… Sie Ihre Unterlagen und wenden Sie sich schnellstmöglich als kompetente Rechtsbeistände, die Ihnen möglicherweise erfolgreich dabei helfen können, von Banken im Zusammenhang mit Krediten von Ihnen vereinnahmte Bearbeitungsgebühren zurück …
Bankrecht: Unzulässige Bearbeitungsgebühren können für Kredite ab 2004 zurückgefordert werden!
Bankrecht: Unzulässige Bearbeitungsgebühren können für Kredite ab 2004 zurückgefordert werden!
| 04.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Eine kleine Sensation im Bank- und Kapitalmarktrecht veröffentlichte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am 28.10.2014: Bekanntermaßen können zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren für (Verbraucher-)Kredite von den Banken zurückgefordert …
Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei Bearbeitungsgebühren
Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei Bearbeitungsgebühren
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Über viele Jahre hinweg haben Banken von Privatkunden bei der Gewährung von Verbraucherdarlehen Bearbeitungsgebühren berechnet. Diese waren teilweise in einer eigenen „Klausel“ geregelt. Bei privaten Immobilienfinanzierungen wurden …
BGH: Bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren aus 2004 bis 2011 können bis 31.12.2014 zurückgefordert werden
BGH: Bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren aus 2004 bis 2011 können bis 31.12.2014 zurückgefordert werden
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… zwischen 2004 und 2011 bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren nicht vor dem Ende des Jahres 2011 zu laufen. Verjährung tritt damit erst mit Ablauf des 31.12.2014 ein, so dass Kreditnehmer, die zwischen 2004 und 2011 Bearbeitungsgebühren für …
BGH hat entschieden: Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten nicht verjährt
BGH hat entschieden: Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten nicht verjährt
29.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… begann. Argumentiert wurde mit der davor zu unklaren Rechtslage im Zusammenhang mit Kreditbearbeitungsentgelten. Was sollten Verbraucher tun, die eine Bearbeitungsgebühr für ihren Kredit bezahlt haben? Betroffene Verbraucher, die seit dem Jahr …
Bearbeitungsgebühren bei Krediten: BGH entscheidet zur Verjährung
Bearbeitungsgebühren bei Krediten: BGH entscheidet zur Verjährung
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… übertragen werden können. Lediglich Zinsen dürften für den Kredit erhoben werden. Die Erhebung von Bearbeitungsgebühren war lange Zeit umstritten, ehe der BGH hier für Klarheit zu Gunsten der Verbraucher gesorgt hat. Am 28. Oktober will …
Versteckte Bearbeitungsgebühren bei KfW-Darlehen der ING-DiBa AG
Versteckte Bearbeitungsgebühren bei KfW-Darlehen der ING-DiBa AG
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 19.200,00 Euro. Der Abzug vom Nennbetrag erteilt sich auf nachstehende Gebühren der KfW wie folgt auf: 2 % Bearbeitungsgebühr 2 % Risikoprämie für das Recht zur außerplanmäßigen Tilgung des Kredits während des Zinsbindungszeitraums Der Abzug …
Widerruf von Darlehen, Krediten - Vorfälligkeitsentschädigung verhindern
Widerruf von Darlehen, Krediten - Vorfälligkeitsentschädigung verhindern
03.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Versicherungsverträgen oder bei Darlehen und Krediten der Widerruf des Vertrages auch heute noch möglich. Der Hintergrund ist darin zu sehen, dass Banken und Versicherer falsche Widerrufsbeleherungen verwendet haben, was dazu führt, dass das 2-wöchige …
Bearbeitungsgebühren von der Bank zurückholen
Bearbeitungsgebühren von der Bank zurückholen
26.08.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Kredits nimmt. „Bei einer größeren Investition, zum Beispiel für ein neues Auto oder eine neue Küche, kommt da schnell ein nennenswerter Betrag für die Bearbeitungsgebühren zusammen. Allerdings hätten diese in vielen Fällen erst gar …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Immobilienkrediten
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Immobilienkrediten
| 28.07.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… nicht korrekt über ihr Widerrufsrecht informiert, können Bankkunden ihren Kredit auch nach Jahren noch widerrufen. Grundsätzlich gilt dies für alle Kreditverträge, die ab November 2002 seit der Einführung des Widerrufsrechts für Immobilienkredite …
FAQ zu Widerrufsbelehrung, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehensvertrag
FAQ zu Widerrufsbelehrung, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehensvertrag
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Mithin reduziert sich infolge des Widerrufs auch die Zinslast aus dem Darlehen für die tatsächliche Laufzeit. Gerade bei längeren Laufzeiten von Krediten können hier ganz erhebliche Zinsansprüche zugunsten des Kreditnehmers entstehen. III …
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig - Anwälte können bei der Rückerstattung helfen!
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig - Anwälte können bei der Rückerstattung helfen!
| 17.07.2014 von gençer & coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
So fordern Sie erfolgreich die Bearbeitungsgebühr für Ihren Kredit zurück! Viele Kreditinstitute stehen tief in der Schuld ihrer Kunden. Schätzungen zu Folge haben sie von ihnen in den Jahren 2005 bis 2013 bis zu 13 Milliarden Euro …
BGH: Privatkunden können in AGB vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
BGH: Privatkunden können in AGB vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Mit Urteil vom 13.05.2014, in den Verfahren XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13 hat der Bundesgerichtshof (BGH) jeweils entschieden, dass Bearbeitungsentgelte für Kredite, die in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbart wurden …
Geld zurück bei vielen Krediten - Urteil des BGH vom 13.05.2014
Geld zurück bei vielen Krediten - Urteil des BGH vom 13.05.2014
| 22.05.2014 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… verneint. Bei Ratenkrediten, z.B. bei einer Autofinanzierung, was es gängige Praxis, eine Bearbeitungsgebühr von oft über 1.000 € zu fordern! Bei größeren Krediten dürfte diese noch höher sein – z.B. bei Kauf eines Grundstückes …
Bearbeitungsentgelte bzw. Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten unzulässig
Bearbeitungsentgelte bzw. Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten unzulässig
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei der Vertragsabwicklung verbunden. Kunde dürfe also davon ausgehen, dass sämtliche Bearbeitungsentgelte mit der Verzinsung abgegolten sind. Die sog. Bankgebühren oder Bearbeitungsgebühren liegen i.d.R zwischen 1 % und 3 % der Kreditsumme. Aufgrund …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
| 19.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Banken und Sparkassen dürfen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von ihren Kunden keine Bearbeitungsgebühren für die Gewährung von Krediten an Privatpersonen berechnen. Dies hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe …
Bearbeitungsgebühren von Banken bei Darlehen unzulässig
Bearbeitungsgebühren von Banken bei Darlehen unzulässig
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Bonitätsprüfung und auch alle anderen mit dem Kredit zusammenhängenden Kosten allein aus dem laufenden Zins zu tragen sind. Geklagt hatten ein Verbraucherschutzverein und private Darlehensnehmer. Der Verbraucherschutzverein hatte …
Kreditbearbeitungsgebühren -  BGH stärkt den Anlegerschutz
Kreditbearbeitungsgebühren - BGH stärkt den Anlegerschutz
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… eine Rückerstattung in der Regel mit der Begründung abgelehnt, es läge kein höchstrichterliches Urteil vor. Aufgrund dieser Entscheidung haben daher Bankkunden in vielen Fällen gute Chancen, die gezahlten Bearbeitungsgebühren zurückzuerhalten …