305 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Zu diesem Thema liest man zur Zeit viel Überflüssiges, teilweise Falsches und nichts Konkretes im Internet. In der Praxis lässt sich die derzeitige Krise eigentlich auf 3 wesentliche Problemkreise konzentrieren, die wir derzeit im …
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die aktuelle Krisensituation wirkt sich auch auf den Fortgang von Bauvorhaben aus. Es stellen sich deshalb in den dynamischen Projektstadien zahlreiche Fragen zu verschiedenen in der Krise vermehrt auftretenden Sachverhalten mit …
Große Aufregung um Adidas, H&M und Co.: Einstellung von Mietzahlungen angekündigt
Große Aufregung um Adidas, H&M und Co.: Einstellung von Mietzahlungen angekündigt
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Großkonzerne wie Adidas, H&M und andere kündigen nun unter Verweis auf das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“ an, ihre Mietzahlungen erst einmal einzustellen. Die …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Gewerbemiete in der Pandemie – ruht die Zahlungspflicht oder besteht gar ein Anspruch auf Minderung? Aktuelle Entwicklungen werfen die Frage auf, ob und in welchem Umfang die Corona-Krise Einfluss nimmt auf Rechtspflichten innerhalb …
Immobiliendarlehen: Kann ich die Zahlung wegen Corona einfach verweigern?
Immobiliendarlehen: Kann ich die Zahlung wegen Corona einfach verweigern?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In seinem neuen „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“ hat der Gesetzgeber Regelungen getroffen, welche die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus abmildern sollen. Eine dieser Regelungen betrifft …
Coronavirus und Arbeitsrecht
Coronavirus und Arbeitsrecht
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Schon mit Urteil vom 03.03.08 hat sich das Amtsgericht Witten mit dem Coronavirus beschäftigt. Damals ging es allerdings noch um Sachmängelhaftung einer gekauften Katze, welche leider verstorben war. Inzwischen stellen sich im Zusammenhang …
Kündigungsgrund muss dem Personalrat mitgeteilt werden
Kündigungsgrund muss dem Personalrat mitgeteilt werden
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Der Arbeitgeber muss dem Personalrat (oder Betriebsrat) die Gründe für eine Kündigung mitteilen. Sonst ist die Kündigung unwirksam. Über einen solchen Fall hatte das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg am 11. Dezember 2019 zu …
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Eigentlich gehört es zu den selbstverständlichen Sachen. Man hat ein Dach über den Kopf und es ist wohlig warm. Einige Vermieter nehmen das Wort „Energiesparen“ sehr wörtlich. Wer braucht schon in der Nacht eine Heizung, denken sich diese …
OLG Dresden: Umschreibung Prämiensparvertrag – keine Kündigung vor Ablauf von 99 Jahren
OLG Dresden: Umschreibung Prämiensparvertrag – keine Kündigung vor Ablauf von 99 Jahren
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Die Sparkasse Zwickau hatte mit dem Kunden in den Jahren 1994 und 1996 drei Prämiensparverträge unbefristet abgeschlossen. Nach dem Tod des Kunden wurden die Verträge im Jahre 2015, somit während der Niedrigzinsphase, auf die Erbin …
Kündigung des Prämiensparvertrages der Sparkasse Nürnberg – berechtigt? Zinsen falsch berechnet?
Kündigung des Prämiensparvertrages der Sparkasse Nürnberg – berechtigt? Zinsen falsch berechnet?
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Im Zuge des am 14.05.2019 ergangenen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH), Az. XI ZR 345/18 , verschicken zahlreiche Banken und Sparkassen, darunter auch die Sparkasse Nürnberg, in letzter Zeit zahlreiche Kündigungsschreiben, um die …
Drei, zwei, eins? Trotz wirksamer Kündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben
Drei, zwei, eins? Trotz wirksamer Kündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Eigentlich ist die Sache glasklar. Der Idealfall: Der Vermieter kündigt die Wohnung. Der Mieter akzeptiert die Kündigung und zieht innerhalb der Kündigungsfrist aus. Die Realität: In vielen Fällen bleiben die Mieter einfach in der Wohnung. …
Umfang der Mangelnachbesserung: Im Einzelfall Abriss und Neubau!
Umfang der Mangelnachbesserung: Im Einzelfall Abriss und Neubau!
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) hatte den Auftragnehmer (AN) mit der Erstellung des Rohbaus für ein Einfamilienwohnhaus beauftragt. Während der Ausführung hatte er vom Sachverständigen festgestellte Mängel am Mauerwerk zu beanstanden. Partiell fehle …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Immobilen können verkauft, verschenkt oder innerhalb der Familie umgeschrieben werden. Es ist eigentlich egal, wie sich die Eigentumsverhältnisse ändern. In vielen Fällen wird um den Notartermin herum noch das Gespräch mit dem Mieter …
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter hat eine Kündigung ausgesprochen. Der Schock vieler Mieter ist groß. Wie sollen Sie nun eine Wohnung finden?! Vielen Mietern geht meist nur noch eine Frage durch den Kopf: Wie lange kann ich noch in der Wohnung bleiben? …
Verblüffend: So bezahlt (fast) jeder Vermieter freiwillig Ihren Umzug
Verblüffend: So bezahlt (fast) jeder Vermieter freiwillig Ihren Umzug
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Vermieter erhalten. Sie haben diese geprüft und festgestellt, dass diese unwirksam ist. Sie freuen sich. Ihr Vermieter hat einen groben Fehler begangen. Sie haben nun zwei Möglichkeiten. Sie können …
Ein Prozentpunkt zu viel: Durch diese Entscheidung könnten Sie Ihre Wohnung verlieren!
Ein Prozentpunkt zu viel: Durch diese Entscheidung könnten Sie Ihre Wohnung verlieren!
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Irgendwann wird es dem Mieter zu bunt. Sie haben gebeten, angemahnt, gefleht, geflucht und beschimpft. Nichts hat geholfen. Der Vermieter handelt einfach nicht. Letzter Ausweg: Mietkürzung! Viele Mieter begehen jedoch einen gravierenden …
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter will die Kündigung. Er will eine Kündigung aussprechen. Er sucht eine Musterkündigung raus, füllt die freien Felder aus, Unterschrift und die Sache ist in trockenen Tüchern. Ein fataler Irrtum! Viele Mieter freuen sich …
Sensationell einfach: Diese Reaktionsmöglichkeiten hat der Mieter bei einer Mieterhöhung
Sensationell einfach: Diese Reaktionsmöglichkeiten hat der Mieter bei einer Mieterhöhung
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Nicht schon wieder? Das darf doch nicht wahr sein? Das ist die erste Reaktion vieler Mieter auf dieses Schreiben des Vermieters. Schon wieder will der Vermieter mehr Geld. Eine Mieterhöhung steht im Raum. Es gibt viele Möglichkeiten, wie …
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Zahlt der wegen Verzugs gekündigte Mieter die Mietrückstände innerhalb der sog. Schonfrist, entfällt zwar eine fristlose, nicht aber eine ordentliche Kündigung. Auch wenn sich der Mieter im Übrigen vertragstreu verhalten hat und kein …
Drei, zwei, eins! Raus bist du! So schnell kann eine wirksame Kündigung ausgesprochen werden
Drei, zwei, eins! Raus bist du! So schnell kann eine wirksame Kündigung ausgesprochen werden
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Das Glück war anfangs noch groß. Der Vermieter war freundlich. Nett. Zuvorkommend. Perfekt. Die Miete war nicht zu hoch. Die Wohnung war super. Einen kleinen Hacken gab es. Der Vermieter wohnt in der Erdgeschosswohnung. Die Monate gingen …
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Dieser Fehler kann schnell passieren! Der Mieter überweist die Miete zu spät. Viele Mieter wissen, wie schnell eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden kann. Eine Kündigung kann bei einem Mietrückstand von zwei Mieten ausgesprochen …
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben sich mit Händen und Füßen gegen die Kündigung gewährt. Sie haben vorgetragen, wieso die Kündigung unwirksam ist. Sie teilten mit, wieso Sie aus der Wohnung nicht ausziehen können. Sie haben alle Gründe umschrieben. Sie haben auf …
Arbeitnehmer will Betrieb verlassen: kein Grund für Kündigung durch Arbeitgeber
Arbeitnehmer will Betrieb verlassen: kein Grund für Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
Das Arbeitsgericht (ArbG) Siegburg stellte am 17. Juli 2019 klar, dass eine Kündigung des Arbeitgebers nicht allein darauf gestützt werden kann, dass der Arbeitnehmer zuvor selbst mit längerer Frist gekündigt hat. Arbeitgeberin kündigt …
Prämiensparen: Hat die Sparkasse Nürnberg Sparern zu geringe Zinsen gewährt?
Prämiensparen: Hat die Sparkasse Nürnberg Sparern zu geringe Zinsen gewährt?
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Sparkasse Nürnberg steht seit Wochen in der Kritik nachdem sie mehr als 21.000 Prämiensparverträge gekündigt und hierdurch ihre Kunden vor den Kopf gestoßen hat. Unabhängig davon wie man diese Kündigungen rechtlich bewertet tun sich nun …