201 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Die Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein „Dauerthema“. Der Arbeitgeber ärgert sich über das Verhalten eines Mitarbeiters und möchte ihn am liebsten abmahnen oder gar gleich kündigen. Der Mitarbeiter wiederum fühlt sich zu Unrecht kritisiert …
Debi Select - LG Tübingen verurteilt aufgrund einer weiteren Klage von Anlageberatern
Debi Select - LG Tübingen verurteilt aufgrund einer weiteren Klage von Anlageberatern
11.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, München 11.08.2015 – Erneut wurde einem Anleger an einem Debi Select Fonds Schadensersatz in Höhe seiner Beteiligung zuzüglich Agio zugesprochen. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertritt über 800 geschädigte Anleger an den …
Zwischenstand zu den Prozessen gegen Vermittler der Infinus AG FDI
Zwischenstand zu den Prozessen gegen Vermittler der Infinus AG FDI
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Gemeinsame Erklärung von BEMK Rechtsanwälte und Peres & Partner Rechtsanwälte, Bielefeld/München, 30. Juli 2015 Aufgrund einiger Medienberichte und Erklärungen anderer Rechtsanwälte zum Infinus-Skandal sehen sich Rechtsanwalt und …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Verbesserter Kleinanlegerschutz: Schutz vor unseriösen Renditeversprechen!
Verbesserter Kleinanlegerschutz: Schutz vor unseriösen Renditeversprechen!
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Der Bundesrat hat am 06.02.2015 die Pläne der Bundesregierung für einen verbesserten Kleinanlegerschutz auf dem „Grauen Kapitalmarkt“ beraten und zu dem Gesetzentwurf umfangreich Stellung genommen. Der Bundesrat möchte die Befugnisse der …
Abmahnungen von Waldorf Frommer im Namen der Warner Bros. Entertainment GmbH - Erste Hilfe
Abmahnungen von Waldorf Frommer im Namen der Warner Bros. Entertainment GmbH - Erste Hilfe
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Viele Inhaber von Internetanschlüssen finden derzeit Post der Münchner Anwaltskanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH in Ihrem Briefkasten. Dabei mahnt Waldorf Frommer das sog. „Filesharing“ ab. Den …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH bestätigt Direktanspruch gegen Haftpflichtversicherung des Beraters
Aktuelle Rechtsprechung des BGH bestätigt Direktanspruch gegen Haftpflichtversicherung des Beraters
| 17.10.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anlageberater insolvent? München, 16.10.2014: Wie bereits berichtet, hat die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits mehrere Klagen gegen diverse Anlageberater und Anlageberatungsgesellschaften eingereicht, die diverse Fondsbeteiligungen …
OLG München geht mit Anwalt, der Treuhänder war, streng ins Gericht
OLG München geht mit Anwalt, der Treuhänder war, streng ins Gericht
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Auf Schadensersatz verklagt wurde ein Rechtsanwalt, der als Treuhänder für die Firma MKV aufgetreten ist. Die Anlegerin, vertreten von der Kanzlei Dr. Klüver, Dr. Klass, Zimpel & Kollegen , hat erstinstanzlich voll gewonnen. Der Advokat …
MKV Münchener Kapital- & Vermögensverwaltung: Urteil Landgericht Traunstein
MKV Münchener Kapital- & Vermögensverwaltung: Urteil Landgericht Traunstein
| 04.07.2014 von Rechtsanwältin Janett Moll
MKV Münchener Kapital- & Vermögensverwaltung: Landgericht Traunstein entscheidet zu Gunsten geschädigter Kapitalanleger und verurteilt Treuhänder! Das Landgericht Traunstein hat den ehemaligen Treuhänder der MKV Münchener Kapital- & …
IKB Deutsche Industriebank AG: BGH verhandelt Anlegerklage wegen Pflichtverletzung
IKB Deutsche Industriebank AG: BGH verhandelt Anlegerklage wegen Pflichtverletzung
| 27.06.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Revisionsverfahren (Az. II ZR 92/11) einer von Rotter Rechtsanwälte vertretenen Klägerin einen Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 15.07.2014, 10 Uhr, Saal H 123, …
Update: Musterprozess gegen die UBS Deutschland AG wegen H.E.A.T-Mezzanine Zertifikate
Update: Musterprozess gegen die UBS Deutschland AG wegen H.E.A.T-Mezzanine Zertifikate
06.06.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Mit unserem Rechtstipp vom 21.01.2014 hatten wir Sie bereits informiert, dass die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte für einen von ihr vertretenen Anleger Anfang Januar 2014 Klage auf Schadensersatz in Höhe von rund 500.000 EUR gegen die UBS …
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Immer häufiger geschieht es, dass Arbeitgeber ggf. durch fragwürdige Empfehlungsgeber versuchen, einen unliebsam gewordenen Arbeitnehmer aus dem Unternehmen heraus zu ekeln. Dies geschieht, um der Gefahr eines Kündigungsschutzgesetzes im …
Verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz
| 13.03.2014 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Zur Verwertung sog. Zufallsfunde einer Videoüberwachung hat das BAG in seinem Urteil vom 21.11.2013, Az 2 AZR 797/11 entschieden. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte ein Getränkemarkt regelmäßig einen gewissen Kassenschwund zu verzeichnen …
Telefonieren am Steuer ist verboten. Doch es gibt Ausnahmen
Telefonieren am Steuer ist verboten. Doch es gibt Ausnahmen
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Telefonieren am Steuer kostet z. Z. 40,00 EUR Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Das Bußgeld erhöht sich ab Mai auf 60,00 EUR. Unter bestimmten Voraussetzungen ist Telefonieren am Steuer jedoch zulässig. Nach § 23 Abs. 1a StVO die …
BGH lässt Revision in Sachen IKB zu
BGH lässt Revision in Sachen IKB zu
| 21.02.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Auf Grund einer erfolgreichen Nichtzulassungsbeschwerde einer von ROTTER Rechtsanwälte vertretenen Klägerin hat der II. Zivilsenat des BGH mit Beschluss vom 11.02.2014 (Az. II ZR 92/11) die Revision gegen ein klageabweisendes Urteil des OLG …
Urteil im Vertragsrecht
Urteil im Vertragsrecht
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
Urteil Vertragsrecht - Kein Schmerzensgeld für Friseurkundin Im November 2010 suchte die Klägerin das Haarstudio ihrer Friseurin in Detmold auf, um sich dort die Haaransätze färben zu lassen. Da sie mit deren Dienstleistung nicht zufrieden …
Fahrverbot wegen Handy
Fahrverbot wegen Handy
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Gegen einen im Außendienst tätigen Autofahrer verhängte das Amtsgericht in erster Instanz eine Geldbuße von 80,-- € und ein einmonatiges Fahrverbot; zu Lasten des Betroffenen waren im Flensburger Verkehrszentralregister 7 Verstöße …
Debi Select - Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger
Debi Select - Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger
| 14.02.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anleger erhält von Haftpflichtversicherung des Anlageberaters Schadenersatzzahlung in Höhe von mehr als € 90.000,00 München, Berlin, 13.02.2014 Wie bereits berichtet, hat die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits mehrere Klagen gegen diverse …
Pylon Performance Fonds I GmbH & Co. KG - Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger
Pylon Performance Fonds I GmbH & Co. KG - Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger
| 13.02.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Prospekthaftungsansprüche sowie Ansprüche gegen Anlageberater- und Vermittler werden geprüft. Seit der letzten Gesellschafterversammlung im Herbst des Jahres 2013 wissen die Anleger des Pylon Performance Fonds I, dass im Fall einer …
MLR Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. 2. KG
MLR Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. 2. KG
| 29.01.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 28.01.2014 Wie bereits den Presseberichten der letzten Zeit zu entnehmen war, ermittelt zwischenzeitlich auch die Staatsanwaltschaft Regensburg gegen die Verantwortlichen der MLR Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. 2. …
Sorgfaltspflichten beim Klettern
Sorgfaltspflichten beim Klettern
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
Beim Klettern mit beiderseitiger Absicherung stellt das Auslassen von Zwischensicherungen des statischen Sicherungsgerätes GRIGRI einen Verstoß gegen elementare Grundregel dar und begründet eine Sorgfaltspflichtverletzung (§ 276 Abs. 2 …
Debi Select - Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger
Debi Select - Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger
| 15.01.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anleger erhalten Zahlung in Höhe von mehr als € 250.000,00 von Haftpflichtversicherung München, Berlin, 14.01.2014 Wie bereits berichtet, hat die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits mehrere Klagen gegen diverse Anlageberater und …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es kommt wohl auf das Anlagemodell insgesamt an. Das OLG Celle hat erneut ein interessantes Urteil ( Entscheidung vom 24.05.2012, 8 U 180/11 ) erlassen, in welchem der 8. Zivilsenat nun, anders als in einem zuvor entschiedenen Fall, …
Die Windreich GmbH stellt Insolvenzantrag: Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger
Die Windreich GmbH stellt Insolvenzantrag: Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger
| 12.09.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 12.09.2013 - Unternehmensanleihen sind risikobehaftete Kapitalanlagen. Das diesen Anleihen innewohnende Totalverlustrisiko könnte sich jetzt für viele Anleger, die Windreich-Unternehmensanleihen gezeichnet haben, …