12 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
| 29.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Kfz und deren steuerliche Auswirkungen sind Dauerbrenner bei Betriebsprüfungen. Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom 15.12.2022 ein steuerzahlerfreundliches Urteil des Finanzgerichtes München vom 16.10.2020 aufgehoben. Sachverhalt …
Darlegungslast bei der Geltendmachung von Überstunden
Darlegungslast bei der Geltendmachung von Überstunden
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Nach dem Grundsatz "ohne Arbeit kein Lohn" hat der eine Vergütung verlangende Arbeitnehmer darzulegen und - im Bestreitensfall - zu beweisen, dass er vertragsgemäße Arbeit verrichtet oder einer der Tatbestände vorgelegen hat, der eine …
Hinweispflicht für Arbeitgeber bei Resturlaub
Hinweispflicht für Arbeitgeber bei Resturlaub
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Das BAG hat mit Urteil vom 20.12.2022 entschieden, dass von den Arbeitnehmern rückwirkend noch offene Urlaubsansprüche geltend gemacht werden können, wenn der Arbeitgeber nicht auf den Resturlaub hingewiesen hat. Der Urlaub muss …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, personenbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Der Kläger war seit 2018 bei der Beklagten als Flugsicherheitsassistent beschäftigt. Im Jahr 2019 war der Kläger in neun …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Fortbildungskosten. Die Beklagte bildete sich fort und bewarb sich sodann auf eine von der Klägerin ausgeschriebene Stelle. Das Stellenbesetzungsverfahren wurde jedoch von der Klägerin dann …
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Geschäftsführern droht im schlimmsten Fall eine existenzvernichtende Haftung Der GmbH - Geschäftsführer muss als unrichtig erkannte Steuerbescheide der GmbH anfechten. In einem späteren Haftungsverfahren gegen ihn selbst kann der …
Vermietung von Räumen als Home Office an den Arbeitgeber
Vermietung von Räumen als Home Office an den Arbeitgeber
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Ausgangslage: Die Gestaltungsmöglichkeit der Vermietung eines Home Office an den Arbeitgeber hat durch die Corona – Pandemie großes Interesse erfahren. Bisher war diese Variante insbesondere bei Freiberuflern verbreitet. Wie bei allen …
Kündigung erhalten?
Kündigung erhalten?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Die meisten Kündigungen in Deutschland sind unwirksam! E gal, mit welcher Begründung. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht lege ich für Sie Klage beim Arbeitsgericht ein und zwar …
Corona und Kündigung
Corona und Kündigung
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Sollten Sie während der Corona-Krise eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten, dürfen Sie nicht zögern, einen Spezialisten zu beauftragen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht lege ich für Sie –deutschlandweit – Klage bei Ihrem zuständigen …
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Corona bestimmt den Alltag und den Beruf. Immer mehr Unternehmen haben mit Einnahmeausfällen zu kämpfen. Arbeitnehmer und Selbstständige fragen sich, wer z. B. den Lohn bzw. Verdienstausfall bei Krankschreibung, Quarantäne und Kurzarbeit …
Arbeitsrecht: Videoüberwachung für fristlose Kündigung verwertbar
Arbeitsrecht: Videoüberwachung für fristlose Kündigung verwertbar
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Thema Der Arbeitgeber kann gespeichertes Videomaterial aus einer rechtmäßigen offenen Videoüberwachung, das vorsätzliche Handlungen eines Arbeitnehmers zulasten des Eigentums des Arbeitgebers zeigt, für eine fristlose Kündigung verwerten. …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Andrea Wilken
Vertraglich vereinbarte Rückzahlungsklauseln häufig unwirksam Nicht selten vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer, dass vom Arbeitgeber gezahlte Fortbildungskosten ganz oder teilweise zurückgezahlt werden müssen, wenn der Arbeitnehmer …