12 Ergebnisse für Baurecht

Suche wird geladen …

"Mobile Homes" - Ist in Spanien eine Baugenehmigung erforderlich?
"Mobile Homes" - Ist in Spanien eine Baugenehmigung erforderlich?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
"Mobile Homes" oder auch "Tiny Houses" werden immer beliebter. Und so mancher fragt sich, ob man diese - "einfach so" - ohne Baugenehmigung auf ein Grundstück stellen und darin wohnen darf. Und darf es sich dabei vielleicht sogar um ein …
Grenzüberbau durch Wärmedämmung
Grenzüberbau durch Wärmedämmung
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Eigentümer eines Grundstückes muss weder nach § 912 BGB noch nach den entsprechenden Regelungen des Nachbarschaftsgesetzes dulden, dass die direkt an die Grundstücksgrenze gebaute Wand des Nachbarhauses mit ca. 15 cm in den Luftraum …
Voraussetzungen
für Notwegerecht eines Wohngrundstückes
Voraussetzungen für Notwegerecht eines Wohngrundstückes
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Dass die auf dem Grundstück genutzten Bauten baurechtlich genehmigt sind, stellt nur eine notwendige, aber noch keine hinreichende Voraussetzung für ein Notwegerecht dar. Die ordnungsgemäße Benutzung eines Grundstückes, welches eine …
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
| 06.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Verkäufer handelt objektiv arglistig, wenn er zusammen mit einem Wochenendhaus eine Motorradgarage verkauft, die erkennbar als Wohnraum genutzt wird, obwohl die hierfür erforderliche baurechtliche Genehmigung nicht vorliegt. Ein …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Rechtsschutzversicherungen decken reihenweise nicht
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Rechtsschutzversicherungen decken reihenweise nicht
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Aus verschiedenen Gründen decken nach unserer Erfahrung Rechtsschutzversicherungen nicht die Anwaltskosten in den Fällen rund um die GENO Wohnbaugenossenschaft eG. Wie werden die Deckungsschutzabsagen begründet? Teilweise wird behauptet, …
Baugenehmigung falsch ausgeführt? Behörde droht mit Bußgeld und Abrissverfügung
Baugenehmigung falsch ausgeführt? Behörde droht mit Bußgeld und Abrissverfügung
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Grundsätzlich gilt in Deutschland, das Bauvorhaben im öffentlichen, wie im privaten Bereich einer Genehmigung bedürfen zu. Seien es Neubauten, Umbauten oder auch der Abriss. Geregelt ist dies in den Landesbauordnungen, dort finden Sie auch …
Illegal errichtete Immobilien in Andalusien – Vorsicht beim Immobilienkauf
Illegal errichtete Immobilien in Andalusien – Vorsicht beim Immobilienkauf
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Zuletzt berichtete die Mallorca Zeitung am 04.11.2018 (https://www.mallorcazeitung.es/lokales/2018/11/04/inselrat-mallorca-lasst-wochentakt-hauser/63772.html), dass der Inselrat nunmehr verstärkt gegen illegal errichtete Häuser vorgeht und …
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat bereits mit zwei Beschlüssen vom September 2016 die Allgemeinverbindlichkeit der Sozialkassentarifverträge des Baugewerbes für die Jahre 2008, 2010 und 2014 gekippt und mit seinen aktuellen Beschlüssen vom …
„Pfusch“ am Bau?
„Pfusch“ am Bau?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Richtiges Verhalten bei Baumängeln – eine kurze Anleitung! Ob Großbauprojekt oder privater Häuslebauer. Ob Generalunternehmer, Bauträger oder privater Bauherr. Es macht keinen Unterschied. Mängel am Bauwerk sind keine Ausnahme. Ganz im …
Rückforderung von Unterbringungspauschalen durch LaGeSo – LAF fordert geleistete Zahlungen zurück
Rückforderung von Unterbringungspauschalen durch LaGeSo – LAF fordert geleistete Zahlungen zurück
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) bzw. dessen Vorgänger – das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) – geht verstärkt dazu über, die an die Betreiber von Notunterkünften vergüteten Beherbergungspauschalen ganz oder …
Eindringen von Regenwasser durch das Dach – Versicherungsschaden?
Eindringen von Regenwasser durch das Dach – Versicherungsschaden?
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Die Gebäudeversicherer müssen nicht jeden Wasserschaden am Haus, der durch Regen entstanden ist, regulieren. Die Versicherungsbedingungen enthalten sog. Haftungsausschlüsse. So ist die Haftung des Versicherers ausgeschlossen für Schäden, …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ferienwohnungen, die Zweckentfremdung von Wohnraum, neue Verbote, Gerichtsentscheidungen, Gentrifizierung, Mietpreisbremse, Mietwucher und politische Statements unterschiedlichster Couleur bilden die Themenkomplexe der aktuellen und …